Zum Inhalt springen

Kabel D: Thomson THG540K + Lancom 1521 + 3 PC´s


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit einiger zeit bin ich nun Kunde bei Kabel-Deutschland

läuft alles soweit auch ganz gut, nur habe ich probleme bei der ip vergabe von meinen rechnern.

ich habe den lancom router 1521 über den LAN 1 Ausgang angeschlossen und den zweiten Lanausgang mit den ersten PC belegt. die weiteren beiden Notebooks über W-Lan.

solang ich die netzwerkkarten über dhcp konfiguriere geht alles wunderbar, nur sobald ich den karten feste ip´s zuweise geht nix mehr.

das modem hat 192.168.100.1, den router habe ich die 192.168.100.2 gegeben.

meinen rechnern die ip´s 192.168.100.3 , 4 und 5

auf modem und router kann ich zugreifen, nur ins i-net komme ich nicht!!??

habs nun nochmal anders versucht...

modem: 192.168.100.1

router: 192.168.1.1

port rage: 192.168.1.201-255

erster pc: 192.168.1.2

zweiter pc: 192.168.1.3

irgendwie find ich bei den wan einstellungen im router nix wo ich router von PPPoE auf DHCP umstellen kann

hat jemand erfahrungen mit Kabel Deutschland und fester IP Zuweisung???

wer kann mir helfen?

Geschrieben

Hallo,

ich kann dir zwar nicht direkt bei deine Problem helfen aber als Tipp:

Ich würde nie wieder zu Kabel-Deutschland gehen... war dort 1 Jahr ... Servicewüste lässt grüßen... 3 mal musste die Komplette Hardware getauscht werden weil immer wieder irgendetwas defekt war. Teilweise habe ich selbst nachdem alles getauscht war keine gültige IP adresse bekommen :(

Das schöne ist auch... das Telefon hing bei uns mit dran. Als dann mal garnichts mehr ging hies es im Handbuch... Rufen sie die Nummer o180..... usw an. .. oder gehen sie ins internet auf www..... einfach nur idiotisch

Also von mir klarer tip: Wechsel den Anbieter

Geschrieben (bearbeitet)

Hier geht es nicht um den Service.

Sondern um ein technisches Problem, dessen Ursache allein an der Konfig des Routers auf Kundenseite liegt.

@Topic:

Der Router darf auf der WAN-Seite keine statische IP haben, er muss dort per DHCP die Konfig von KD beziehen.

Und ganz wichtig:

Wenn ein ADSL-Modem im Router integriert ist, dann muss dieses abgeschaltet werden oder umgangen werden koennen (z.B. bei FritzBoxen der LAN1/ATA-Betrieb). Ansonsten hilft nur, den Router zu wechseln.

Du kannst nur auf der LAN-Seite des Routers feste IPs vergeben, aber bitte hier einen anderen Netzbereich als vom Modem (<> 192.168.100.0/24) waehlen.

Auf der WAN-Seite des Routers muss zwingend DHCP an sein.

Das Kabelmodem selbst hat keine oeffentliche IP, deshalb geht es auch nicht wenn Du dem Router die 192.168.100.2 gibst.

Das Kabelmodem vergibt nur dann IPs aus dem Bereich 192.168.100.0/24, wenn es den im Kabelmodemprofil* angegebenen DHCP-Server von KD nicht finden kann.

Wenn es den DHCP-Server von KD findet, ist das Kabelmodem nur ein DHCP-Relay.

* Du hast keine Einflussmoeglichkeit auf das Kabelmodemprofil, denn das wird nur bei KD verwaltet.

Bearbeitet von hades

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...