Zum Inhalt springen

Hoffentlich richtige Entscheidung getroffen


onezero

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich lese hier nun schon einige Zeit mit und hab mich nun heute mal angemeldet :) Scheint mir eine freundliche Community hier zu sein.

Ich muss jetzt hier mal was los werden und bin an eurer Meinung interessiert.

Ich habe eine wirtschaftliche Ausbildung hinter mir, welche ich auch mit interesse gut gemeistert habe. Auch ein wirtschaftliches Fachabi. Seit 2007 arbeite ich als IT-Supporter, übernehme auch viele Aufgaben des Netzwerkadministrators respektiv fast alle, wenn er Urlaub hat.

Während meiner wirtschaftlichen Ausbildung war mir eigentlich klar, dass ich einmal Wirtschaftsinformatik an einer FH studieren möchte. Und zwar deshalb, weil es mir der einzig mögliche Studiengang schien. Ich habe jetzt nun eigentlich auch sämtliche Formulare ausgefüllt. Im Hinterkopf habe ich aber dennoch immer ein reines Informatikstudium (auch FH) mit schwerpunkt auf Software Systeme, weil meine praktische IT Erfahrung wohl genügen würde um aufgenommen zu werden. Mein Problem: Ich hab keinen Background in Physik, E-Technik, etc. Auch die Mathe dürfte anders aussehen.

Was mich nun interessieren würde: Wenn ich mein Wirtschaftsinformatik Studium beenden sollte, wäre es immer noch möglich richtung Softwareentwicklung (Softwareengeniering) zu gehen? Oder ist man dann bei den Datenbanken, Consulting, etc. gefangen?

Gibt es die Möglichkeit evtl. einen Master of Science in Computer Science zu machen? (Geht das überhaupt nach einem BSc in Wirtschaftsinformatik?)

Bevor mich wer fragt, warum nicht gleich Informatik studieren:

Ich habe auch gerne BWL und wirtschaftliche Fächer im allgemeinen. Ich denke, dass Studium dürfte mir mehr liegen. Das ganze liegt halt auch am finaziellen -> Ich habe kein Geld zum "Ausprobieren"

Vielen Dank für eure Antworten!

Freundliche Grüsse

onezero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Wirtschaftsinformatiker bist du genausowenig im Consulting gefangen wie du als Informatiker in der Softwareentwicklung gefangen bist. Sprich: Softwareentwicklung kannst du mit reiner Informatik genausogut machen wie als Wirtschaftsinformatiker, Techn. Informatiker etc.

Letztendlich ist es so dass du dich erst im Laufe des Studiums wirklich festlegst, in welche Richtung du gehst. Entscheidend ist an FHs auch, in welcher Firma du dein Praktikum machst und welche Schwerpunkte du später selbst legst. Lediglich wirklich systemnahe Programmierung wird man als Wirtschaftsinformatiker wohl nicht so viel haben bzw. der Umstieg darauf dürfte nicht leicht werden :)

Was du aber auf jeden Fall bedenken solltest: In vielen FHs (kann hier aber nur für Bayern sprechen) nimmt sich die Mathematik zwischen Informatik und Wirtschaftsinformatik nicht viel. Im Grundstudium (oder nun im Bachelor: Grundlagen- und Orientierungsphase) sind es sogar manchmal die selben Vorlesungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nimmt sich die Mathematik zwischen Informatik und Wirtschaftsinformatik nicht viel. Im Grundstudium sind es sogar manchmal die selben Vorlesungen.

Ja, so kenn ich das auch. Uns haben sie erst danach getrennt.

Ich habe immer so das gefühl das den meisten nicht klar ist, das die Informatik ein Teil der Mathematik ist (oder zumindest daraus entstanden).

Gibt es die Möglichkeit evtl. einen Master of Science in Computer Science zu machen? (Geht das überhaupt nach einem BSc in Wirtschaftsinformatik?)

Sehr viele konsekutive Master-Studiengänge setzen ein Informatik-Studium voraus. Sogenannte Bindestrich-Informatiker werden hierbei ausgeschlossen.

Du bist dann darauf angewiesen einen Master zu machen, der auf deine Studienrichtung aufsetzt.

Master of Science in Computer Science zu machen

Und auf die Formulierung, wie der Master nun genau genannt wird kann man sich sowiso nicht festlegen, interesant ist nur ob er danach zur Promotion taugt oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich schon mal gut an blubbla. Demnach hat also ein Wirtschaftsinformatiker auch die Möglichkeiten eines Informatikers und umgekehrt. Sieht den das auch schon so aus bei der Jobsuche? Evtl. Erfahrungen?

Zur Mathematik: Mir ist durchaus bewusst, dass beide Studiengänge Mathe beinhalten. Beim Wirtschaftsinformatiker erwarten mich laut Modulplan aber zur 'normalen' Mathe auch wirtschaftliche Mathematik. Ich denke halt, dass ich mit meiner wirtschaftlichen Ausbildung die besseren Chancen in Wirtschaftsinformatik habe, als in Informatik wo auch massenhaft E-Technik, Physik usw. an der Reihe steht, was ich bis dato noch nie hatte.

Ich muss aber auch sagen, dass ich noch nichts von beidem studiert habe, deswegen poste ich ja hier... :)

Ich bin weiterhin gespannt.

Freundliche Grüsse

onezero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnach hat also ein Wirtschaftsinformatiker auch die Möglichkeiten eines Informatikers und umgekehrt. Sieht den das auch schon so aus bei der Jobsuche? Evtl. Erfahrungen?

Bei Bewerbungsgesprächen wird es keinen großen unterschied machen ob du Wirtschafts-informatiker oder Informatiker bist, könnest beides machen (in vielen Stellenanzeigen wird (Wirtschafts)-informatik, E-Technik, Wirtschafts-Ingenieur oder Mathematik gleichgestellt...). Was abgefragt wird, ist was du konkret praktisch machen kannst. Wenn du als WI ein Software-Engineering Praktikum/Werksstudenten Job gemacht hast solltest du leicht ein Software-Engineering job finden. Gleiches gilt für den Informatiker der ein Consulting Praktikum gemacht hat und sich als Consultant bewirbt.

Also du kannst machen was du kannst, und das muss nicht unbedingt in einer Lehrveranstaltung erlernt worden sein, sonder auch in praktika o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, dass ist ja schonmal schön zu hören, dass man mit beiden Abschlüssen die gleichen Möglichkeiten (Berufserfahrung/Praktikum vorausgesetzt) hat.

Weiss jemand, wie es um den Master steht?

Der Master in Informatik resp. in Computer Science ist meiner Meinung nach ein konsektuiver. Gibts diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen, was zu erbringen ist um diesen Master den noch erlangen zu können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin noch im Bachelor Studium und kann dir da nix praktisches Berichten, aber ein bisschen recherschiert habe ich schon mal. Es ist von Uni zu Uni unterschiedlich. Manchen ist es egal ob man WI oder I studiert hat, hauptsache etwas mit größerem informatikanteil, andere setzen Module vorraus die du gehabt haben musst (und gestatten evtl. dass du diese im Master nachholst) und andere machen ein eigenes Auswahlverfahren mit test+Gespräch+evtl anrechnung von Berufspraxis.

Ist also ein ziemliches Chaos...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...