Zum Inhalt springen

[FiSi] Projektantrag zur Überarbeitung


gooodii

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

habe letzten Donnerstag meinen Antrag mit dem Wunsch der Abänderung seitens der IHK zurückbekommen. Da ich allerdings über die Faschingstage Urlaub hatte habe ich die Mail erst heute lesen können.

Hier mein Antrag:

1.1 Projekttitel:

Planen und Realisieren einer zentralen Softwareverteilung im Schulungsnetzwerk der XXX.

1.2 Projektbeschreibung:

Es sollen 30 Programmier-, Simulations- sowie Entwicklungsrechner und Entwicklungsgeräte mit aktueller Software versorgt werden. Derzeit müssen die diversen Softwareupdates auf jedem Rechner manuell von einem Mitarbeiter installiert werden, was einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand mit sich bringt. Des Weiteren kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, da teilweise mit unterschiedlichen Versionen der jeweiligen Software gearbeitet wird.

Ziel ist es, eine Lösung zu finden und zu realisieren, um die vorhandenen Clients mit aktueller Software auszustatten. Weiterhin soll, durch den Einsatz einer Softwareverteilung, eine Angleichung der Softwarestände erreicht werden um somit eine Kompatibilität der Clients untereinander zu gewährleisten. Zudem soll es dem zuständigen Administrator ermöglicht werden, zentral und mit minimalem Aufwand, Software auf den Clients zu verteilen und zu installieren.

Um Ausfälle an der Trainingsanlage aufgrund einer eventuell hohen Auslastung des Netzwerks durch eine Softwareverteilung zu vermeiden, soll zunächst eine Testumgebung aufgebaut, und die Verteilung getestet werden. Anschließend kann das System in das bestehende Netzwerk integriert und in Betrieb genommen werden.

1.3 Projektumfeld:

Das Projekt wird in der Trainingsanlage der XXX realisiert. Dort werden Auszubildende, Studenten sowie auch Mitarbeiter an einer realen Trainingsanlage im Bereich der Automatisierungstechnik aus- und weitergebildet.

In diesen Räumlichkeiten befinden sich 9 Entwicklungs- und 9 Simulationsplätze mit jeweils einer SIMATIC S7-400 Station, 8 SIMATIC Field PGs, sowie ein Domaincontroller und ein Dateiserver.

Das Netzwerk beinhaltet eine Windows Server 2003 Domäne. Die Server werden mit Microsoft Windows Server 2003, die Clients innerhalb dieses Netzwerks ausschließlich mit Microsoft Windows XP betrieben.

1.4 Einsatzgebiet / Fachbereich:

Meine Ausbildungsabteilung XXX erbringt weltweit technische Dienstleistungen im Bereich der Automatisierungstechnik und leistet Hotline- sowie Entwicklungs- und Systemtestsupport.

Um mich im Bereich der Automatisierungstechnik auszubilden werde ich derzeit von der XXX in der Trainingsanlage der XXX eingesetzt.

2. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

2.1 Zielsetzung & Planung – 5,5 Std.

2.1.1 Kundengespräch – 1,5 Std.

2.1.2 Durchführung einer Ist-Analyse – 0,5 Std.

2.1.3 Ausarbeitung eines Soll-Konzepts – 1,5 Std.

2.1.4 Ressourcenplanung – 1 Std.

2.1.5 Ausarbeitung des Projektablaufplans – 1 Std.

2.2 Realisierung – 12,5 Std.

2.2.1 Beschaffung der Hard- und Software – 0,5 Std.

2.2.2 Inbetriebnahme und Test der Hardware – 1 Std.

2.2.3 Installation und Konfiguration der Software – 11 Std.

2.3 Testphase – 7 Std.

2.3.1 Aufbau einer Testumgebung – 2 Std.

2.3.2 Ausführlicher Test des Systems – 5 Std.

2.4 Projektabschluss – 3 Std.

2.4.1 Integration des Systems in das bestehende Netzwerk – 1 Std.

2.4.2 Übergabe und Abnahme des Projekts – 2 Std.

2.5 Projektdokumentation – 7 Std.

2.5.1 Ausarbeiten der Projekt- und Kundendokumentation – 7 Std.

gesamt: 35 Std.

Kommentar bzw Änderungswünsche der IHK Karlsruhe:

Die Projektphase "2.2.3 Installation und Konfiguration der Software (11 Std.)" und "2.3.2 Ausführlicher Test des Systems (5 Std.)" sind ziemlich lange ohne aufgebrochen zu werden. Bitte beschreiben Sie diese Phasen detailierter oder brechen diese in mehrere Teilschritte auf.

Leider ergründet sich uns als Prüfungsauschuss auch nicht was Sie konkret machen. Steht bereits Verfahren fest? Wenn ja, welches? Arbeiten Sie mit Microsoft-bordeigenen Mitteln? Sodass bei Ihrer Realisierung Policies etc. auftauchen müssten.

Bei dem ersten Punkt gebe ich dem Prüfungsausschuss Recht, das hätte ich detailierter beschreiben sollen. Der zweite Kritikpunkt ist mir jedoch nicht ganz ersichtlich, da ich man - so weit ich mich informiert habe - eine aus kosten- und nutztechnischer Sicht begründete Entscheidung treffen soll. Dies habe ich ja so auch formuliert: "Ziel ist es, eine Lösung zu finden und zu realisieren, um die vorhandenen Clients mit aktueller Software auszustatten. Weiterhin [...]"

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen was damit genau gemeint sein soll?

Vielen Dank im vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, 12 Stunden Aufbau und 7 Stunden Test kontra 3,5 Stunden Entscheidung lasst eine Klickorgie vermuten.

Ansonsten halte ich die Reaktion des PA für etwas übertrieben. Schreib einfach dazu, daß Du neben MS eigenen Lösungen auch "Fremdlösungen", z.b. X, y un z ansehen wirst. Das sollte reichen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...