Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Alternative als Anwendungsentwickler

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

weis jemand welche Alternativen man einschlagen kann mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

Z.B.: als Lehrkraft an einem Berufscolleg.

Am besten ohne das man noch zusätzliches Studium oder Ausbildung braucht.

alternativ WOZU? und was hast du in deiner ausbildung gelernt? also.. womit beschaeftigt? was kannst du noch?

letztendlich..

systemkaufmann, ggf systemelektroniker ... FISI natuerlich.

lehrer - evtl ja, werden ja zz wie bescheuert gesucht. und wohl auch viele ohne (pädagog.) ausbildung genommen.

mit weiterbildungen projektmanagement fuer alles moegliche...

FI is ne gute basis fuer alles moegliche, von daher is mehr die frage, in welche richtung du WILLST.

Z.B.: als Lehrkraft an einem Berufscolleg.

Am besten ohne das man noch zusätzliches Studium oder Ausbildung braucht.

Halte ich für unmöglich.

Quelle: Bayerisches Kultusministerium

Sondermaßnahmen bei Bewerbermangel (Quereinstieg)

Stehen regulär ausgebildete Bewerber mit einer entsprechenden Lehramtsbefähigung nicht in genügender Anzahl zur Verfügung, findet auch der Wettbewerb der Prüfungsteilnehmer um Einstellung in den staatlichen Schuldienst nicht mehr statt. In diesem Fall kann für geeignete Bewerber mit einem universitären Abschluss im Rahmen einer Sondermaßnahme nach Art. 22 BayLBG eine Lehramtsbefähigung unter weiteren Bedingungen für die betreffende Schulart (s. u.) festgestellt werden.

Quelle: Schulministerium NRW

In Nordrhein-Westfalen werden auch in den nächsten Jahren in bestimmten Schulformen und für ganz bestimmte Unterrichtsfächer Lehrerinnen und Lehrer benötigt, die nicht die klassische Lehrerausbildung absolviert haben. Um die Unterrichtsversorgung in allen Fächern zu sichern, hat das Land Nordrhein-Westfalen für Hochschulabsolventinnen und -absolventen bis auf Weiteres Einstellungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für den Schuldienst eröffnet.

Ohne Studium wirst Du nicht als Lehrer an einer staatlichen Schule arbeiten können. (Jedenfalls nicht in Bayern und NRW.)

--

Grundsätzlich kann man im IT-Bereich sehr viel machen. Das kommt aber auch auf den Arbeitgeber an.

Ich bin zwar auf dem Papier FIAE, mache aber auch einiges FISI-Zeugs. (Barcodescanner einrichten, Virenschutz, "Helpdesk", aber genauso auch Programmieren und was sonst so anliegt.)

Ich denke mal, dass man in mittelständischen Betrieben eher zum Generalisten wird. In großen Betrieben mit einer entsprechend großen IT-Abteilung kann man sich mehr spezialisieren.

Bearbeitet von Doham

Danke für die Antwort.

Das mit der Lehrkraft sollte auch nur als Beispiel gedacht sein, hätte auch nicht gedacht das das wirklich möglich ist.

Bei der jetzigen Wirtschaftslage und Jobsituation ist schon schwierig genug einen geeigneten Job zu finden, da wollte ich mir nur mal ein paar alternativen aussuchen.

Für ein weiteres Studium fehlt mir einfach die Zeit und das Geld.

Bin momentan in einen großen Betrieb und bin hier als FIAE eingestellt und mache auch nur das.

Gruß.

Mach doch einen auf Consultant :)

Die werden derzeit auch gesucht wie nix. Man könnte auch sagen, die gehen auf dem Arbeitsmarkt weg wie geschnitten Brot. Als Berater kannst anderen Unternehmen schließlich erzählen, wie die ihre Abteilungen verschlanken müssen, um nicht pleite zu gehen wegen der Wirtschaftskrise.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.