Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach ner guten Profilingsoftware für Windows und C++. Wir verwenden Visual Studio 2005, es wäre also nicht schlecht, wenn es sich dort integrieren könnte.

Ich habe mir schonmal die Demo von Intels vTune angesehen und der erste Eindruck war nicht schlecht. Ausserdem wäre es nicht schlecht, wenn Literatur zu dem Profiler verfügbar wäre, da ich mich gerade erst in das Thema einarbeiten will. Zu vTune findet Amazon allerdings gerade ein einziges Buch.

Hat vielleicht jemand Erfahrung auf diesem Gebiet und kann mir etwas empfehlen?

Bearbeitet von FinalFantasy

Es gibt verschiedene Profiler-Funktionsweisen. Benötigst Du einen Profiler aus einem ganz bestimmten Grund, oder möchtest Du Dir Profiler einfach nur einmal ansehen?

  • Autor

Ich möchte mich zum einen allgemein mit Profiling beschäftigen, zum anderen benötige ich die Software um Performanceprobleme zu lösen, bzw die Performance zu steigern. Das bezieht sich auf "langsamen" Code oder hohen Speicherverbrauch. Die Software soll mir dabei helfen, die verantwortlichen Codestellen zu finden.

@Klotzkopp: Der Vorschlag von dir sieht auch nicht schlecht aus, werd ich mir auch nochmal genauer ansehen.

Ich kann wärmstens den AMD Codeanalyst empfehlen, weil er kostenlos und professioneller aufgezogen ist als die meisten kommerziellen Produkte und sich auch nahtlos in Visual Studio integriert. Für meine Bedürfnisse hat´s bisher immer voll ausgereicht. Den Devpartner Profiler fand ich nicht so gut und recht teuer.

Bearbeitet von Crush

Es kommt natürlich auch darauf an, für welche CPUs von welchem Hersteller man grade seine Code-Pfade optimiert und natürlich auch, welche CPU man im eigenen PC hat.

  • Autor
Es kommt natürlich auch darauf an, für welche CPUs von welchem Hersteller man grade seine Code-Pfade optimiert und natürlich auch, welche CPU man im eigenen PC hat.

Also der Code wird nicht speziell auf eine spezielle CPU optimiert, da es sich um Endkundensoftware handelt. Um so hochgradige Optimierung geht es mir auch nicht, sondern eher zum aufdecken "ungeschickter" Programmierung und um überhaupt die Flaschenhälse zu finden.

Wir haben größtenteils Intel Core2Duo in unseren Rechnern.

Äh, der AMD Profiler macht nix anderes, als alle anderen Profiler auch: Die Taktzyklen und Aufrufe jeder Codezeile und Funktion zählen und wenn C++ oder Assembler Debuginfos & Sources vorliegen, kann er sie auch direkt Codezeilen zuordnen. Das hat nichts mit irgendeinem Hersteller einer CPU zu tun, auch wenn man das sich so im ersten Moment denkt, weil AMD das Teil halt entwickelt hat. Wenn es um irgendwelche Flaschenhälse geht ist das Teil perfekt. Ich glaube, daß auch so ziemlich alle SSE5-Befehle von Intel auch unterstützt werden. Also wenn man nicht gerade der absolute Hardware-Assembler-coder ist und ausgerechnet illegale Befehle der Prozessoren verwendet, sollte einem dieses tool auf jeden Fall ausreichen.

Bearbeitet von Crush

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.