Veröffentlicht 4. März 200916 j Hallöchen ^^ Habe heute auch geschrieben und habe mich gerade mal 2.5 Stunden dran gesetzt eine Musterlösung zu erstellen, die sich nun im Anhang befindet. In meiner Musterlösung habe ich versucht alles anschaulich zu beschreiben und dar zu stellen, warum welches Ergebnis richtig sein sollte. Ich habe auch viele Quellenangaben mit aufgeschrieben, damit es für jeden Nachvollziehbar ist und keiner Meint, ich wäre nen Spinner und hätte mir alles nur ausgedacht xD Ich für meinen Teil habe natürlich auch Fehler gemacht in meiner Prüfung. Die Musterlösungen entsprechen also nicht meinen Lösungen, die ich in der Prüfung gefunden habe, da ich ja kein Internet, oder Wikipedia zur Hilfe hatte xD Habe so zwischen 70 und 80 Prozent richtig, auch kein dolles Ergebnis, aber das ist ja bei ZPs meistens so, weil man nichts beschreiben und schriftlich argumentieren kann. Die Musterlösung kann auch FIAEs, FISIs und IT-Sys-El. verwendet werden. Ihr müsstet dann allerdings die Aufgabe 3 herausfallen lassen, da die ja bei jedem Beruf anders ist. Ich für meinen Teil bin Kaufmann und kann daher für Aufgabe 3 nur mit meinen Musterlösungen aufwarten, die ja im PDF auch beschrieben wurden. Ich wünsch euch noch nen schönen Tag Meine Musterlösung ZP.pdf Bearbeitet 4. März 200916 j von TigerXT
4. März 200916 j einma bitte per email an : the-x3me@web.de wäre dir sehr verbunden Ich auch bitte: party-peoples@gmx.de
4. März 200916 j Sorry, hatte noch nen Fehler entdeckt. Hier die geänderte LösungMeine Musterlösung ZP.pdf
4. März 200916 j Hi, könntest du mir das vielleicht auch per Mail an bori107@gmx.de zuschicken? Das wäre voll nett, habe heut auch die ZP als Informatikkaufmann geschrieben und würd gern meine Ergebnisse damit vergleichen. Gruß bo
4. März 200916 j Man könnte auch einfach abwarten, bis der Anhang freigeschaltet ist. Und an die Lemminge hier: jammert bitte nicht hinterher, dass eure Mailaddies voller Spam sind. Eine Mailaddi öffentlich im Netz nennen zieht Spam magisch an.
4. März 200916 j So, ich hab meine Musterlösung auf meinen Webserver gezogen. Muss Chief Wiggum aber recht geben. Seine Addy zu posten ist nicht sehr praktisch was SPAM angeht und kurz abzuwarten wäre ja auch drin gewesen Für alle dies nicht erwarten können: Hier klicken
4. März 200916 j Aufgabe 1.9 Aus dem Text geht aber nicht hervor dass die Firma Stammkunde ist. Es steht jediglich in der zusätzlichen Angabe, dass das Hoten den Stammkunden einen Rabatt von 5% gewährt. Ich habe hier die 5% Skonto nicht abgezogen und deshalb habe ich 4900 raus.
4. März 200916 j "Das Hotel gewährt auf den angegebenen Preis noch einen Stammkundenrabatt von 5%" Das "noch" sagt aus, dass der Rabatt für uns gilt.
4. März 200916 j Davon ist aber auszugehen, sonst würde es ja nicht zusätzlich extra als Information dabei stehen :-)
4. März 200916 j Hi, erstmal vielen Dank für die erstellte Lösung. Ich hab mich grade auch nochmal drangesetzt... Hab das mit dem Hotel auch ohne die 5% gerechnet, da ich davon ausgegangen bin, dass wir kein Stammkunde sind. Bei Aufgabe 1.4 müsste die 1 laut Wikipedia (Aufbauorganisation) auch richtig sein. Ist bei Wiki auf der Seite unter Punkt 1.1 zu lesen.?!? Gruß marc
4. März 200916 j finde ich nicht. Für micht kommt es nicht deutlich raus dass es für uns gilt. Naja was solls zum Glück zählt die ZP nix!
4. März 200916 j Man wird es sehen, was richtig ist. Es kam ja auch schon häufig vor, dass die IHK genau so solchen Gründen, weil Fragen zu dumm formuliert wurden, zwei Antworten hat gelten lassen. Ansonsten ist es immer gut Beschwerde einzureichen, damit das ganze nochmal überprüft wird.
4. März 200916 j Bei Aufgabe 2.7 ist die 5 richtig! und nicht die 7! - Kann man am oberen und-Kasten sehen. Wenn Tür und Tor zu sind, sind beide werte 1 und würden so einen Alarm auslösen. => würde ja keinen sinn machen...
4. März 200916 j Ich weis jetzt nicht ob es bei der IT-Kaufmann Prüfung anders drin stand. Aber nach meiner Meinung ist hier der Hexawert gefragt und nicht der dezimalwert. Dann wäre nicht 1 richtig sondern 3.
4. März 200916 j Ich weis jetzt nicht ob es bei der IT-Kaufmann Prüfung anders drin stand. Aber nach meiner Meinung ist hier der Hexawert gefragt und nicht der dezimalwert. Dann wäre nicht 1 richtig sondern 3. Der gute Mensch hat die Informatikkauffmann Prüfung geschrieben. Es gibt auch noch IT-Systemkauffleute, zu denen ich gehöre. Allerdings ist deine Aussage richtig. Es war der Hexadezimalwert gefragt. Die 3 war richtig. :-)
4. März 200916 j Ich weis jetzt nicht ob es bei der IT-Kaufmann Prüfung anders drin stand. Aber nach meiner Meinung ist hier der Hexawert gefragt und nicht der dezimalwert. Dann wäre nicht 1 richtig sondern 3. jo... da ist auf jeden fall die 3 richtig... bei Aufgabe 2.10 lauten die antworten 2,3,5 und nicht 2,6,5... der assembler übersetzt nur die programmiersprache für die maschine... aber eine maschinenorientierte sprache ist LISP (siehe wikipedia/ ist auch die zweitälteste programmiersprache)
4. März 200916 j Hi, bei 2.10 kommt 2,6,5 raus. Lisp ist eine wissensbasierte Hochsprache und ganz sicher keine maschinenorientierte Sprache.
4. März 200916 j Okidoki. Habe 2.7 abgeändert auf 5 geändert. Habe leider keinen Plan von diesen dämlichen Schaltungen xD Und dann hattet Ihr auch Recht mit dem Hexadezimalwert. Ist dann auch von 1 auf 3 geändert worden Sollte sich noch was ändern, dann sieht man das am aktuellen Stand der PDF-Datei. Danke für die Info ^^
4. März 200916 j So, ich hab meine Musterlösung auf meinen Webserver gezogen. Muss Chief Wiggum aber recht geben. Seine Addy zu posten ist nicht sehr praktisch was SPAM angeht und kurz abzuwarten wäre ja auch drin gewesen Für alle dies nicht erwarten können: Hier klicken Ist das der aktuelle Stand?
4. März 200916 j scheint wohl, dass dein webserver gerade dwon ist. kann mir irgend jemand diese "angebliche" ( sorry ;-) ) musterlösung zur verfügung stellen? DANKE!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.