Zum Inhalt springen

Prüfungsaufgabe: Signale Bearbeitung


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

Ich hab da ne Aufgabe, die ich 100-Mal programmiert habe, erfolglos. Jetzt brauche ich eure Hilfe:

Die Aufgabe ist:

Berechnen Sie N Abtastwerte der Kontinuirlichen Signale bzw. Funktionen x1(t)=3*sin(Pi*f*t), x2(t)=5*cos(Pi*f*t) mit f=50Hz. t=1ms, N=20 und schreiben Sie die Abtastwerte in Vektoren X1 & X2 der Länge N. Berechnen Sie das Skalarprodukt und die Signalleistung der beiden Signale X1(t) und X2(t).

Ich würde mich auf eure Hilfe SEHR FREUEN

LG

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss jetzt alles neu und RICHTIG programmieren, darum frage ich da, ob jemand eine Ahnung hat, die Aufgabe eifach zu lösen!!

Bei Dir klemmt wohl die "bold" Funktion beim Verfassen des Postings. Es gibt hier genügend Personen, die Ahnung davon haben, aber wenn Du es schon programmiert hast, dann solltest Du das noch einmal hinbekommen oder mindestens noch den Lösungsansatz posten können. Im Moment sieht das für mich eher danach aus, als möchtest Du eine fertige Lösung für Deine Hausaufgaben. Die Aufgaben sind dafür gedacht, dass Du selbst lernst und nicht, dass sie für Dich gemacht werden.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin auch ein totaler Noob in Programmieren mein Arbeitskollege hat mir diese Aufgabe gezeigt und ich hab mich da mal ran gemacht.

<?php
$f = 50;
$t = 1;
$n = 20;
$pi = pi();
$i = 0;
$x1=0;
$x2=0;

for ($i=0; $i < $n; $i++) {
$x1 = 3*sin($pi*$f*$t);
$x2 = 5*cos($pi*$f*$t);
echo "Zeit = " .$t."<br>";
echo "X1 = ".$x1."<br>";
echo "X2 = ".$x2."<br><br>";
$t++;
}

?>[/PHP]

könnte das mal jemand mit etwas mehr ahnung überprüfen ob das richtig ist?

Bearbeitet von tunel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich seh gerade das meine cosinus funktion immer nur 5 als ergebnis ausgibt woran könnte das denn liegen die ist ja genau wie die sinus funtion?

mal ne frage hast du die Ergebnisse mal von Hand kontrolliert?

Um auf deine Frage zuantworten sin und cos sind periodische funktionen

cos (pi) ist -1 da du nur faktoren in der klammer hast, bzw nur einen konstanten faktor nämlich 50, kommt für den cos faktor -1 als ergebnis heraus welches mit 5 multipliziert wird....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage hast du die Ergebnisse mal von Hand kontrolliert?

Um auf deine Frage zuantworten sin und cos sind periodische funktionen

cos (pi) ist -1 da du nur faktoren in der klammer hast, bzw nur einen konstanten faktor nämlich 50, kommt für den cos faktor -1 als ergebnis heraus welches mit 5 multipliziert wird....

von Hand geht's schon, aber wie kann man es in JAVA programmieren?

Lh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich als ultra Noob im Proggen hab das jetzt mal eben von PHP in JavaScript gebracht obwohl ich vorher noch nie in meinem Leben JavaScript gemacht hatte. Is aber voll easy einfach googlen wie man variablen deklariert und wie die mathematischen funktionen aussehen und fertig is die kiste

<html>

<head>

<title>Java</title>

</head>

<body>

<script type="text/javascript">

var f = 50;

var t = 1;

var n = 20;

var pi = Math.PI;

var i = 0;

var x1=0;

var x2=0;

var Ausgabe = "";


for (i=0; i < n; i++)

         x1 = 3*Math.sin(pi*f*t);

         x2 = 4*Math.cos(pi*f*t);



Ausgabe = Ausgabe + 'X1 = ' + x1 + '<br>X2 = ' +

    x2 + '<br>';

document.write(Ausgabe);

</script>

</body></html>

Das Problem mit der berechnung is aber immernoch da da muss mal nen Mathematiker ran ^^

Vielleicht kann uns da ja schrödingers Katze nochmal helfen

@basler wofür braucht man eigentlich son rotz?

Bearbeitet von tunel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

H

Berechnen Sie N Abtastwerte der Kontinuirlichen Signale bzw. Funktionen x1(t)=3*sin(Pi*f*t), x2(t)=5*cos(Pi*f*t) mit f=50Hz. t=1ms, N=20 und schreiben Sie die Abtastwerte in Vektoren X1 & X2 der Länge N.

Bitte denke einmal nach: Hertz ist 1/Sekunde, sprich deine Funktion schwingt pro Sek 50mal (anschaulich an dem Bild, die blaue Kurve ist eine Schwingung, die rote mehrere). nun sollst Du in einem Intervall 0 bis 1 Millisekunde die Kurve samplen, d.h. Du musst jede 1/20 Millisekunde die Auslenkung deiner Kurve auf der Y-Achse bestimmen

Phil

post-43484-14430448268994_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es in JavaScript gemacht...

In 2 Programmiersprachen hab ich das schon halb richtig gepostet ^^ mehr kann ich echt nicht machen aber du könntest jetzt mal google aufschlagen und nach einer for schleife in Java googeln und zack hast du doch schon die Syntax das schnippelst du dir dann zurecht und fertig is die geschichte

sooo schwer kann es doch jetzt nicht mehr sein

guckst du hier

http://books.google.com/books?id=xIH667rtKKYC&pg=PA261&lpg=PA261&dq=for+schleife+eclipse&source=bl&ots=BxXzPunJ70&sig=aUXbH1DseXLwfn0RjIMDiKEu5zo&hl=de&ei=lhO5SZWkH4mM_gaP45mYBg&sa=X&oi=book_result&resnum=6&ct=result

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...