Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo..

Und zwar ein ganz einfaches Beispiel für mein Problem:

Ich habe einen Array:

string[0] = bla

string[1] = bla

string[2] = bla

string[3] = bla

string[4] = bla

Jetzt wird der array bei index 2 beispielsweise rausgelöscht...

string[0] = bla

string[1] = bla

string[2] = NULL

string[3] = bla

string[4] = bla

Wie bekomme ich es nun hin, dass alle stellen die dahinter sin nach oben aufrücken?

==>>

string[0] = bla

string[1] = bla

string[2] = bla

string[3] = bla

string[4] = NULL

Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen...

Gruß

Wie flashpixx schon sagte gibt es dafür Container-Klassen.

Wenn Du das damit machen kannst/darfst, dann würde ich in diesem Fall allerdings eine LinkedList vorschlagen, denn in der verketteten Liste von Einträgen ist sehr viel performanter einzelne Elemente in der Mitte ein- oder auszutragen.

Es gibt aber natürlich für die diversen Anwendungsfälle verschiedene Container-Klassen. Einfach mal nachlesen.

Wenn du einen Eintrag (x) im array löschst musst danach einfach die Einträge mit höherem index um 1 verschieben. Das kann man z.B. mit einer for-Schleife machen.


for(int zähler = x+1; x < array.length; zähler++){

   array[zähler-1] = array[zähler];

}

array[length-1] = null;

Wenn du jedoch so etwas häufiger machst wäre es besser anstatt mit Arrays mit verketteten Listen zu arbeiten. Also z.B. LinkedList.

Auch bei einer ArrayList müssen beim löschen alle weiteren Einträge verschoben werden. Das kostet leider schon ein bisschen was an Zeit und Rechenleistung. Bei einer LikedList hingegen muss lediglich eine Referenz verändert werden. Nachteil von verketteten Listen ist der Zugriff auf einen bestimmten Eintrag. Wenn man die Listen nicht grade sequentiell liest muss immer die gesamte Liste bis zum Eintrag (x) durchlaufen werden. Natürlich nimmt dir bei einer LinkedList die Java-API diesen Aufwand ab, aber im Hintergrund passiert das natürlich trotzdem.

habe es nun mit der for variante hinbekommen... das reicht in meinem fall

danke.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.