Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bin ich eigentl. ISIC-Berechtigt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung zum FIAE, habe Blockunterricht in der BS 6 Blöcke á 3,5 Wochen pro Jahr.

Jetzt bin ich durch einen "Zufall" auf das Dreamsparkprojekt von Microsoft aufmerksam geworden.(*)

Da meine Schule nicht in der Dreamspark.Datenbank vorhanden ist benötige ich einen ISIC (International Student Identity Card), also ein Internationaler Schueler/Studentenausweis. Diesen kann man unter ISIC - Internationaler Studentenausweis - rds Reisedienst beantragen.

Ich Frage mich nun ob ich in der Lehre überhaupt ISIC berechtigt bin, ich habe gehe ja nicht durchschnittlich 20 Std. pro Woche zu BS.

Hat hier vielleicht jemand einen ISIC (und den erst in der Lehre bekommen), bzw. weiß jemand ob ich da ran komme?

Vielen Dank, Julian.

________________________________

(*) DreamSpark ist ein offizielles Microsoft-Projekt welches Schuelern und Studenten den kostenlosen Bezug von Microsoft Schulsoftware erlaubt (z.B. Expression Studio 2, VS2008 Std., Server 2003 & 2008, usw.) Benötigt wird ein Studentenausweis einer eingetragenen Uni, bzw. ein ISIC, sowie eine Windows Live-ID.

Link: https://www.dreamspark.com/

PS: Ich mache hier keine Werbung, ich möchte nur niemandem dieses Projekt vorenthalten. Denn immerhin ist es kostenlose Software, die für den privaten Bereich vollkommen ausreichend ist und im Laden ein Vermögen kostet. Über die Bedingungen von Schulversionen muss ich euch ja bestimmt nichts sagen.

Ja, du kommst da ran...

Einfach Berufsschulausweis holen, kopieren und hinschicken und du kriegst den Ausweis... Kostet glaube ich 10 oder 20 €, aber gilt als Internationaler Studentenausweis, ganz praktisch :D:D:D

Habe damit auch an DreamSpark teilgenommen :)

Bearbeitet von SoL_Psycho

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Microsoft DreamSpark und MSDNAA?

Hallo,

 Zitat von: http://zfs.informatik.rwth-aachen.de/DasBlog/CategoryView.aspx?category=Windows


Der Unterschied gegenüber dem schon lange bekannten Service MSDN AA (Academic Alliance) ist, dass über DreamSpark alle Studenten Zugriff auf die Software haben und nicht nur die von technischen Universitäten.

Weiterer Unterschied ist. Bei MSDNAA zahlt die Schule dafür, dass sie einen Pool bekommt und diesen weitergeben kann an die Schüler. Bei DreamSpark bekommt der Schüler direkt die Software, ohne dass die Lehrer bsp. einschränken können, was du downloaden darfst. (wenn ich das richtig verstehe ist das zumindest so, ansonsten bitte korrigieren).

Weiterer Unterschied werden die AGBs sein. Wäre interressant, wie das mit der Nutzung aussieht, ob es weiterhin nur für Test- und Lernzwecke während des Studiums (so ist es bei MSDNAA) oder auch für danach zu nutzen ist.

mfg

Christian, 20, K.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.