Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier.

Ich absolviere zurzeit eine Lehre als Programmierer & jetzt hab ich ein problem. ich habe sehr wenig Ahnung von programmieren und in einigen Wochen muss ich meine praktischen Arbeit abgeben.

Ich muss ein FTP-Uploader programmieren. Ich programmiere es mit java, weil ich sowieso noch eine Java-Abschlussprüfung habe.

Jetzt mein Problem ist, ich muss bei meiner Abschlussarbeit begründen, wieso ich Java genommen habe etc.

Ihr als Java Experten, könnt mir sicher einige Tips geben, wass und wie ich begründen könnte.

Ich denke auch, dass ich in dieser Abschlussprüfungzeit viele Hilfe von euch brauchen kann.

Danke

Gruss

Sir_Terry

einfach

objektorientiert

verteilt

interpretiert

robust

architekturneutral

portabel

performant

nebenläufig

dynamisch

Das hab ich mal schlicht hier rein kopiert ^^

Naja, performant würde ich nicht unbedingt sagen, da man hier ja aufgrund des Interpretes durchaus etwas Einbußen hat. Weiterhin muss immer ein Interpreter installiert sein, damit es läuft. Ich sehe das eher als Nachteil.

OOP hat man in C++ auch. Clusteranwendung sind auch mit C++ möglich.

Deine Liste würde ich somit an einigen Punkten in Frage stellen

An den OP, vielleicht versuchst Du einmal selbst Gründe zu finden, warum Java eine gute Wahl für Dich ist und stellst diese mal ein

Phil

es hieß ja nicht java vs c++?

wenn man nach gründen dafür sucht würde ich es ma mit sicher(Kein direkter Zugriff auf Speicher) und robust(Fehlen von Zeigern, GC, Exceptions) versuchen

es hieß ja nicht java vs c++?

Natürlich, aber wenn das Programm später ausschließlich unter Windows läuft, dann könnte man auch das .NET Framework nehmen. Und mit Qt und C++ kann mann auch crossplattform entwickeln

Generell könnte ich jetzt noch in den Raum werfen, warum wird es in einer imperativen Sprache gemacht und nicht in einer logischen wie z.B. Prolog. Da es hier um eine Abschlussarbeit geht würde ich das mit der Projekt eines FIAE vergleichen bei dem Sprache frei wählbar ist und daraus resultiert die Frage: Warum wird Java eingesetzt? Welche Gründe sprechen dafür und welche dagegen und warum wird dann die genannte Wahl getroffen?

Nur einfach einige Punkte auflisten, die Java erfüllt sind nicht ausreichend, da viele von den Punkten auch in anderen Sprachen ebenso umsetzbar ist

Phil

Das wichtigste Argument wurde doch wohl vom OP schon selbst genannt:

Ich programmiere es mit java, weil ich sowieso noch eine Java-Abschlussprüfung habe.

Wenn ich mich also sowieso mit dieser Sprache beschäftigen muss, dann wäre es doch schlau auch mit dieser zu arbeiten.

Das kann man durchaus auch so schreiben:

[...]wären sowohl C++, C##, was auch immer, geeignet gewesen, ich habe mich aber für Java entschieden, weil ich damit bereits Erfahrungen sammeln konnte und diese Sprache auch zukünftig von mir verwendet werden wird[...]

So in etwa.

Dim

@dr.dimitri

Danke, dass wo du mir geschrieben hast, das wäre sicherlich gut. Weil ich weis schon, dass vieleicht c++ vorteilhafter ist etc.

Aber mein Problem ist ja, ich muss mich vorbereiten mit Java. Jetzt muss ich mich einfach begründen können, wieso ich Java genommen habe.

Ich denke, dass von dr.dimitri ist sicherlich ein guter Anfang. Nochmals danke dr. Dimitri & wollte auch noch den anderen bedanken, die mich helfen wollten. Danke

Kennt sich jemand mit den UseCase und den Ablaufdiagrammen aus?

Ich hab mal einen Diagramm erstellt, wie das Programm ablaufen sollte, aber ich weis nicht, ob das richtig gemacht wurde.

Darum, frage ich.

Gruss

Sir_Terry

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.