Zum Inhalt springen

Aufbau einer Datenbank


kmk

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich mache derzeit ein Praktikum in China bei einem dt. Mittelstaendler und bin mit einem Datenbankenprojekt beauftragt worden.

Da ich selbst leider kein IT-Fachmann bin hatte ich gehofft hier ein paar Tipps bekommen zu koennen.

Es geht um folgendes: das dt. Mutterhaus hat mehere umfassende Datenbanken aus denen automatisch (mittels Adobe Framemaker) technische Datenblaetter, Kataloge, etc. erzeugt werden. Da die dt. Datenbanken keine chinesischen Schriftzeichen unterstuetzen wird hier alles manuell gemacht.

Meine Aufgabe ist es nun eine kleine lokale Datenbank aufzubauen, in die Bilder, Grafiken und Texte verschiedener asiatischer Sprachen geladen werden.

Aus dieser Datenbank sollen dann im 2.Schritt moeglichst weitgehend automatisch technische Datenblaetter generiert werden.

Ziel: Die Datenblaetter nicht mehr manuell erzeugen zu muessen, sondern diesen Prozess so weit wie moeglich zu beschleunigen.

Da ich noch ziemlich am Anfang stehe, viele Freiheiten habe und wie bereits gesagt kein IT/DB-Fachmann bin, wollte ich erstmal die groben Rahmendaten abklaeren. Wie sollte ich grob das ganze strukturieren, welchen DB Typ nutzen?

Vielen Dank fuer eure Hilfe! Ich freue mich ueber jeden Tipp, jede Anregung.

Gruss,

Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich auch, warum für China eine extra Lösung stricken, und nicht die bestehende Software um eine weitere Sprache anzupassen?

Da schließe ich mich einmal an, denn das ist aus fachlicher Sicht das Sinnvollste.

Wenn Du wirklich keine Erfahrung in Datenbanken hast, dann empfehle ich Dir, dass Du einmal mit jemanden zusammen so etwas erstellst, denn eine falsch designte Datenbank zu korrigieren ist ein immenser Kostenfaktor, also lieber von Anfang an korrekt erarbeiten, hierzu gibt es einschlägige Literatur

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

vielen Dank fuer eure Antworten!

Die langfristige Loesung, da habt ihr vollkommen recht, liegt in Deutschland. Das Problem ist dort bekannt und man moechte dieses Jahr eine Umstellung des kompletten DBMS "pruefen" und in den Folgejahren auch vornehmen.

Nur dauert das bis es funktionstuechtig hier fuer China einsetzbar ist noch eine ganze Weile (hier wird so mit 2-3 Jahren gerechnet).

Da aber der momentane Arbeitsablauf sowas von umstaendlich ist, soll ich eine Art Zwischenloesung finden, die fuer die naechsten Jahre (solang Dtl. noch braucht um das System umzustellen) funktioniert.

Da das dt. DBMS um einiges zu gross und auch zu komplex ist, kann ich es unmoeglich als Vorbild nehmen. Deshalb habe ich alle Freiheiten wie ich das Ganze aufbaue. Und genau da liegt mein Problem ;)

Mittlerweile habe ich die IT Abteilung hier in China kontaktiert und hoffe, dass die mich tatkraeftig unterstuetzen. Ich fuer meinen Teil wuerde mich gerne ein wenig einarbeiten und auch mal andere Meinungen hoeren um das Ganze bewerten zu koennen.

Deshalb freue ich mich weiterhin ueber Tipps wie ihr das angehen wuerdet und auch ueber Literaturvorschlaege (aber bedenkt ich sitze hier in China, also ebooks etc. waeren am sinnvollsten)

Danke fuer die Hilfe!

Viele Gruesse aus China,

Moritz

Bearbeitet von kmk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...