Zum Inhalt springen

Kaufberatung


ciferxx

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

heute habe ich mal eine Frage zum Arbeitsspeicher (RAM) für ein Notebook. Es handelt sich hier um das Notebook: HP Compaq Presario CQ70 120EG.

Ich wollte das Notebook nun mit einem Speichermodul aufrüsten, von 2 GB auf 3 GB. Jetzt die Frage: Welches SO-DIMM DDR2 Modul empfehlt ihr mir da? Wäre eins von Kingston (2GB) in ordnung? Oder eher ein anderes?

Danke für eure Antworten!

Gruß

Der Ciferxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja hab ich mir auch grad gedacht. wollte mir komplett neuen speicher holung mit höherer Taktung und ein GB insgesamt mehr

habe momentan 2 x 1024 MB DDR2 333 Mhz drin

habe 2 Speicheplätze, unterstützt wird jedoch soweit ich gefunden habe bei meinem notebook nur bis 3 GB

hmm was machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, mit diesen beiden modulen

Kingston ValueRAM SO-DIMM 2GB PC2-5300S CL5 (DDR2-667) (KVR667D2S5/2G) Preisvergleich bei Geizhals.at EU

Corsair ValueSelect SO-DIMM 2GB PC2-5300S CL5 (DDR2-667) (VS2GSDS667D2) Preisvergleich bei Geizhals.at EU

kannst du nicht falsch machen.

Infos vom Hersteller: "Maximaler Hauptspeicher

Unterstützt bis zu 3 GB DDR2-Speicher"

Aus Erfahrung unterstützen viele Notebooks 4GB RAM trotz der Angaben vom Hersteller. Allerdings müsstest du dann auch ein 64bit windows drauf haben um die vollen 4gb nutzen zu können.

3GB reicht aber völlig aus und dualchannel bring nur auf dem Papier etwas ;)

also einen 2GB Riegel kaufen,reinstecken - fertig

gruß, ott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

ich möchte auch mal meine Erfahrungen berichten. Ich selber habe ein Lenovo Thinkpad R61 mit 4 Gb Arbeitsicher.

Ich habe zwei unterschiedliche Betriebssysteme:

- An direkten S-ATA Port von Notebook mit Windows XP 32 Bit hierbei wird nur 3,2 GB der Gesamten 4GB Arbeitsspeicher genutzt

- Über Ultra-Bay Einschub für CD-Laufwerk etc. ein Windows XP 64 Bit dort wird unter Windows die vollen 4 GB genutzt/angezeigt.

Meine devise bei einem 32-Bit Betriebssystem 3 GB einbauen auf 0,2 GB kann man wirklich verzichten ^^, bei einen 64-Bit Betriebssystem (welches sich super zum Virtualisieren eignet) zwei identische Speicherriegel verbauen. Ich persönlich habe einen 2 GB Riegel über den Hersteller nachbestellt. Ist zwar teurer aber da kannich sicher sein, dass der Speicher mit den System/Notebook und auch den anderen Speicherriegel funktioniert.

Gruß,

Igor23

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- An direkten S-ATA Port von Notebook mit Windows XP 32 Bit hierbei wird nur 3,2 GB der Gesamten 4GB Arbeitsspeicher genutzt

- Über Ultra-Bay Einschub für CD-Laufwerk etc. ein Windows XP 64 Bit dort wird unter Windows die vollen 4 GB genutzt/angezeigt.

Also hast du auf der Platte ein WinXP 32bit und auf CD ein WinXP 64bit? Ansonsten macht das für mich keine Sinn... Wahrscheinlicher ist, dass du auf deiner Platte 2 Partitionen mit 2 vers. OS hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soso...sprach der Experte. Kannst du das auch belegen? Denke mal eher nicht, weils nicht stimmt.

ganz genau ;-) so sprach und spricht der experte.

nach 3 minuten googlen:

Speicher-Ergebnisse: A/V- und Anwendungs-Benchmarks : Was bringts: RAID-Verbund und Mehrkanal-Speicher?

http://img407.imageshack.us/img407/6991/1067mhzgt8.jpg

TechConnect Magazine - The Battle of the Channel - Dual vs Single - Page 9

usw etc...

das ein synthetischer benchmark wie futuremark oder sisoft theoretisch höhere bandbreiten ausließt ist klar, aber die wirklichen anwendungen oder spiele interessiert das nicht.

gruß vom experten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dort ist genau 1 Spiel aufgeführt (FarCry) und der Rest sind Programme und Benchmark-Tests. Dabei schneidet Dual-Channel fast immer besser ab. Also hast du damit deine eigene Aussage revidiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Forcid

Naja Fast. Ich habe zwei physikalische Festplatten im Notebook verbaut eine direkt am S-ATA Port die andere über einen Festplattenkäfig im UltraBay anstatt des CD-Rom Laufwerks.

Ich kann im Bootmenü auswählen welches Betriebssystem gebootet wird. Ich benutze das 32-Bit Windows XP Privat und das 64-Bit Windows XP als Testsystem dort läuft VM-Ware mit einer kompletten virtualisierten Domäne.

War für mich die praktikabelste Lösung.

Mfg

Igor23

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut also bin ich auch gut dran, wenn ich mit 2 x 2 GB einbaue und ein Vista 64bit system draufspiele. Hab ich das jetzt richtig? Also wenn schon denn schon, kostet ja minder mehr wenn ich mit anstatt 1GB +2GB gleich 2x2 GB hole.

Danke für eure Hilfe und die vielen Antworten.

Ich denke der Tread kann geclosed werden, wenn ForcID und ott sich nicht mehr drüber streiten wollen wer denn nu der Experte ist ;):uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein kleinr Tip am Rande, benutze am besten anstatt 64-Bit Vista ein 64-Bit Windows XP. Das frisst an sich um einiges weniger Systemressourcen (Arbeitsspeicher). Nur musst du halt sehen ob es für das Gerät 64-bit XP Treiber gibt, die Vista Treiber mag das Betriebssystem oft nicht.

Ich stoße momentan an die 4 GB grenze und bin um jedes Byte dankbar ^^. Festplattenauslagerunglässt grüßen.

Bearbeitet von Igor23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das is ja das Problem. habe schon versucht XP zu isntallieren, allerdings hat er die nötigen Raid Controller und Treiber und so nicht dafür gehabt. Also hab ich mir ne eigene XP CD gebastelt, wo diverse Treiber schon mit bei waren. Das Ergebnis war zunächst in Ordnung, doch nach und nach kamen immer mehr abstürze und das hieß dann für mich das er mit den treibern die ich ihm gegeben habe nicht zurecht kam. also wieder vista installiert, und siehe da, läuft bestens! von daher werde ich denke ich mal auf ein vista 64bit system zurückgreifen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...