Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Ich hab mir ein Buch gekauft, da ich gerne Programieren lernen würde.

Das Buch heisst Java als erste programmiersprache vom einsteiger zum Profi.

Ich komme leider nicht einmal bei dem Hello world Programm weiter,

da ich nicht genau weiß wie ich hier Compilern muss.

Also ich habe jdk1.6.0 und jre1.6.0 sowie jre6 und jdk 1.6.0_12 als Unterordner des Programm ordners Java, doch wo finde ich da den Compiler?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das mit dem Texteditor erstellte Hello World zu Compilern?

Danke im Vorraus

Andre

besorg dir einfach Eclipse und alles wird gut ;-)

Download Eclipse

;)

Welches Eclipse müsste ich dann laden?

den: Eclipse IDE for Java EE Developers (163 MB)

oder den : Eclipse IDE for Java Developers (85 MB)

Den zweiten oder? Sorry ich bin Noob auf dem gebiet Programieren.

@ flashpixx

wie starte ich den Compiler mit der Konsole? und wie bringe ich ihn dazu

mein Dokument zu einer Anwendung zu machen?

Danke schonmal

Andre

die 85 MB Version reicht zum Anfang...

1. alles richtig installieren. jdk ...

2. java Programm in D:\Programme\Java\jdk1.5.0_17\bin einfügen

3. cmd auf dann dann "cd D:\Programme\Java\jdk1.5.0_17\bin" eingeben

(Laufwerksbuchstabe ist halt Optional)

4. javac name.java (kompilieren)

5. java name.class (ausführen)

ich glaub es war so.. ist schon lange her .. :-)

Ähm muss das Dokument einen speziellen namen haben oder wird es automatisch erkannt.

Danke schonmal

Sorry mein fehler hab das Name überlesen :upps

Die Quellcode-Datei muss den Namen der öffentlichen Klasse haben (case sensitiv). Wenn Deine Klasse also HelloWorld heißt (public class HelloWorld), dann heißt Deine Datei HelloWorld.java. Aus dieser wird mit javac HelloWorld.java eine HelloWorld.class Datei. Da ist der Bytecode drin, den die Virtuelle Maschine zum Interpretieren braucht. Und wenn Deine Klasse eine public static void main(String[] args) Methode hat, dann kannst Du die Anwendung mit java HelloWorld (wie der Compiler ohne "c" und ohne Dateiendung, Du willst ja nur die Klasse interpretieren, nicht eine Datei) starten.

Peter

Aber der zeigt mir eine Fehlermeldung an .. und das schon beim HelloWorld :D:D ob das noch was wird mit mir.

Vllt ersmal kurz das helloworld, hab es schon ein paar mal angeguckt finde aber keinen Fehler.

_______________________________________________

// Datei: Helloworld.java

public class HelloWorld

{

public static void main (String[] args)

{

System.out.println ("Hello, world!") ;

{

{

_______________________________________________

So sieht es aus . das kann man doch im normalen texteditor machen oder?

solang man halt aus .txt ein .java macht?

Fehlermeldung

zwischenablage01rwr.th.jpg

@kingofbrain

Wenn ich java HelloWorld eingebe kommt folgendes:

zwischenablage02npg.th.jpg

Bearbeitet von andr483

Du solltest generell lernen die Fehler, die Dir der Kompilier liefert zu verstehen, denn sonst kannst Du keinen Code produzieren.

Wenn der Kompilier fehler anzeigt, dann ist ein Versuch mit "java" Dein Programm zum laufen zu bekommen, sinnlos, denn es lässt sich aus dem Quellcode kein Bytecode erstellen.

Schau Dir bitte einmal Deine Klammersetzung im Code an und überlege, ob diese sinnvoll und vor allem korrekt ist

Phil

OMG na kla man sollte die klammern schließen udn nicht weiter öffnen.

Danke für den Hinweis.

:upps

Also der unterste Fehler ist weg die beiden oberen mit der Aussage illegal Charakter bleiben bestehen.

ich tippe die haben ein Problem mit der Kommentierung von mir also der hier : // Datei: Helloworld.java

aber ich kann mir nicht vorstellen wie das sein kann

BZW wenn ich den Komiler weglasse und nur java HelloWorld eingebe sagt er mir das die main class fehlt, also heißt das ja das ich wohl doch compilern muss oder?

Bearbeitet von andr483

Ich habe auch erst vor kurzem angefangen java zu lernen. Vom einfachen Notepad bin ich schnell weggekommen.

Für kleine Sachen reicht erstmal z.B. der Javaeditor.

Java-Editor

Damnit kannst du das Programm auch notfalls debuggen, falls (bestimmt) Fehler auftreten, die nicht direkt ersichtlich sind.

Zu deinem Problem. Es sieht aus, als ob dort irgendwelche Sonderzeichen in dem Dokument stehen. Der Compiler kann diese nicht verarbeiten und bringt den Fehler.

Gruß

Jogibaer0411

Bearbeitet von Jogibaer0411

Moin...

also dein Kommentar ist meiner meinung nach völlig richtig.

Der Compiler ignoriert einfach alles was in der zeile hinter dem // steht.

Gruß

Servus,

ich denke, der Compiler hat nicht etwas gegen Deinen Kommentar, sondern gegen die Codierung der Datei. Kann es sein, dass Du eine UTF-8 codierte Datei hast und der Compiler erwartet eine ISO-8859-1 codierte Datei? Schmeiß mal den notepad auf den Müll und nimm einen vernünftigen einfachen ASCII Editor, bei denen kannst Du das Encoding einstellen.

Die zwei ersten Fehler sehen für mich auf jeden Fall danach aus, als würden am Anfang der Datei noch zwei unsinnige Zeichen stehen. Du kannst die Datei auch mal mit einem Hex-Editor anschauen, dann solltest Du das sehen.

Peter

Wird wohl am Editor gelegen haben.

Ich hab das jetzt mal mit dem Java editor neu geschrieben und es hat alles geklappt. Auch wenn ich das ganze mit cmd gemacht hab lief es wunderbar.

Danke für die Antworten.

Ich werde dann mal das Buch weiter durcharbeiten, wenn ich noch Fragen hab, melde ich mich wieder :D

Gruß

Andre

Bei Notepad kann man den Zeichensatz auch einstellen.

Der fehler liegt mit hoher sicherheit daran. Hatte damals als ich meine Ausbildung begonnen habe den gleichen fehler. Selbst unsere Eclipse- und Java-Profis ham ne Weile gebraucht^^ (klar Eclipse macht sowas autmatisch richtig).

Generell:

Ich finds gut wenn du erstmal mit einfachsten Mitteln anfängst. Das hilft ein solides Grundverständniss für die Sprache aufzubauen. Besser als wenn manche Leute JBlue für eine Java-Abwandlung halten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.