Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo wir schreiben morgen eine Arbeit in ITS thema digitaltechnik...

Ja ich blicke da leider noch überhaupt nicht so durch

Vieleicht könnt Ihr mir ja helfen ihr habt das ja schon hinter euch ;)

Aufgabe 1:

Die nebenstehende Digitalschaltung in Bild 1 ist gegeben.

Stellen Sie hierfür folgendes auf:

a) Die Funktionsgleichung,

B) die Wahrheitstabelle.

post-53404-14430448273141_thumb.jpg

Ja die Wahrheitstabelle habe ich glaube ich hinbekommen

allerdings weiss ich nicht ab diese Richtig ist

E1 E2 E3 A

0 0 0 0

0 0 1 1

0 1 0 1

1 0 0 1

1 1 1 1

kann das so hinkommen ??

Und die Funktionsgleichung verstehe ich überhaupt nicht :-(

ja und die nächste aufgabe ist das gleiche SPiel nur umgekehrt

post-53404-14430448273381_thumb.jpg

Wie gehe ich da an die Lösung ran ?

nein, das ist so nicht ganz richtig.

Mit der Wahrheistabelle Wird das Verhalten von A bei allen möglichen Kombinationen von E1 E2 E3 angegeben.

Da du grobgeschätzt die hälfte vergessen hast und das Ausgabe auch nicht angegeben hast, ist die falsch.

Außerdem sind die links zu deinen Anhängen nicht ok.

E1 E2 E3 A

0 0 0

0 0 1

0 1 0

0 1 1

1 0 0

1 0 1

1 1 0

1 1 1

so sollte es etwa aussehen.

ob A an den stellen 1 oder 0 ist, findest du anhand der schaltung raus.

einfach alle möglichkeiten für E1 E2 E3 durchspielen und dann entsprechend eintragen.

die Funktionstabelle könnte so etwa aussehen:

E1 oder nicht(E2) und E3

da aber die hälfte fehlt, kann ich dir nicht weiterhelfen.

ich sehe grad das die anhänge nur noch nicth freigeschaltet sind... :-)

Grundsätzliches Vorgehen:

Stelle die Wahrheitstabelle auf, d.h. Du schreibst zu jeder (!) möglichen Kombination der Eingänge die Ausgabe auf.

Für die Oder-Form (bzw Disjunktive Normalform Disjunktive Normalform ? Wikipedia) nimmst Du nun alle Terme die 1 (true) ergeben und verknüpfst die Eingabe mit dem logischen "und", wobei Eingaben die "false" sind negiert werden. Die Terme die Du erhälst verknüpfst Du alle (!) logisch mit "oder" und vereinfachst sie

In Deinem Bsp 1 hast Du 3 Eingänge, sprich 2^3 Möglichkeiten:

000 bis 111. Als Bsp für 000 ergibt sich als Ausgabe 0. Bei 010 (wobei E1,E2,E3 gilt) ist die Ausgabe 1, d.h. der Termin lautet: not(E1) and E2 and not(E3). Nun verfährst Du mit allen anderen Termen analog

Phil

Grundsätzliches Vorgehen:

Stelle die Wahrheitstabelle auf, d.h. Du schreibst zu jeder (!) möglichen Kombination der Eingänge die Ausgabe auf.

Für die Oder-Form (bzw Disjunktive Normalform Disjunktive Normalform ? Wikipedia) nimmst Du nun alle Terme die 1 (true) ergeben und verknüpfst die Eingabe mit dem logischen "und", wobei Eingaben die "false" sind negiert werden. Die Terme die Du erhälst verknüpfst Du alle (!) logisch mit "oder" und vereinfachst sie

In Deinem Bsp 1 hast Du 3 Eingänge, sprich 2^3 Möglichkeiten:

000 bis 111. Als Bsp für 000 ergibt sich als Ausgabe 0. Bei 010 (wobei E1,E2,E3 gilt) ist die Ausgabe 1, d.h. der Termin lautet: not(E1) and E2 and not(E3). Nun verfährst Du mit allen anderen Termen analog

Phil

sehr gut erklärt ^^

huhu ja heute war die Arbeit ...

Leider war viel mehr binär haxa und dezim umrechnung als digitaltechnik dranne

aber ich hatte die möglichkeit gut abzuschreiben ;)

trotzdem einen riesen Dan

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.