GuntiNDDS Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Hallo, wie unterscheidet sich das "Fachkonzept" von einem "Pflichtenheft" ? In dem Pflichtenheft sind ja alle relevanten Punkte bereits enthalten. Bspw. sind unterhalb der Abschnitte "Sollkritierien" und "Wunschkritieren" im Pflichtenheft ja bereits die Programmfunktionen aufgeführt. Muß nun im Fachkonzept zu jeder Programmfunktion noch einmal eine detaillierte Beschreibung der geplanten technischen Umsetzung erfolgen ? Wie kann vorgegangen werden, wenn eine detaillierte Beschreibung der Programmfunktionen aufgrund des Programm-Umfangs nicht möglich/sinnvoll ist ? Kann in diesem Fall auf die Erstellung des Fachkonzeptes verzichtet und stattdessen auf das Pflichtenheft verwiesen werden ? Danke.
IJK Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Deine beiden Begriffe haben wenig miteinander zu tun. In der Literatur gibt es die Kombinationen - Lastenheft / Pflichtenheft - Fachkonzept / Technisches Konzept Grundlegend sagen Lastenheft bzw. Fachkonzept etwas darüber aus, was fachlich gewünscht wird. Das Pflichtenheft bzw. das technische Konzept sagen dann etwas darüber aus, wie diese Wünsche (geplant) umgesetzt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden