Zum Inhalt springen

Ständig CRC Fehler


DarkRoot

Empfohlene Beiträge

Ich google schon seit Wochen durch die Gegend...

Beim entpacken von RAR Archiven entstehen andauernd CRC Fehler. Auch habe ich das subjektive Gefühl, dass es schlimmer geworden ist. Mittlerweile stürzen beim nachladen sogar Spiele ab, weil sie irgend eine Datei nicht laden können. Ich habe den Rechner Anfang Januar zusammengebaut.

Je größer die Archive, desto größer die Wahrscheinlichkeit dass es abstürzt. HD Filme entpacken ist schlichtweg nicht möglich. Die Fehler treten auch an unterschiedlichen Stellen auf.

Mein System (kurz):

AMD Phenomen X4 9550

Radeon HD 4850

Asus M3A78

4 * 2 GB = 8GB DDR2 OCZ 800MHz CL5

Windows Vista 64 Bit SP1

SysProfile: sysProfile: ID: 8959 - DarkRoot

Everest Report: Bericht von: <STONK-PC>

Was ich schon versucht habe:

  • Windows neu installieren
  • Winrar aktualisieren
  • 7 Zip ausprobieren
  • RAM aus anderem funktionierendem Rechner einbauen
  • BIOS Update

Sollte ich am WE mal versuchen das Mainboard testweise zu tauschen? Eigentlich kann es doch nur noch das Mainboard/Chipset sein, oder?

Würde das Ding dann mal einschicken, hab aber keine Lust, dass die es mir mit "konnten keinen Fehler finden" und ner Rechnung zurückschicken.

//Edit: Was mir grad noch einfällt: Könnte es vllt. am Netzteil liegen?

Bearbeitet von DarkRoot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tsss... Filme kauft man. Dann braucht man die auch nicht aus obskuren Rarfiles auspacken.

Es soll tatsächlich frei verfügbare Filme im Internet geben, die man nicht aus "obskuren" Quellen besorgen muss.

Hast du mal in die Ereignisanzeige geschaut ob dort Fehlereinträge sind?

Hast du mal Board und RAM mit einem Stresstool überprüft?

In der Ereignisanzeige habe ich eben nichts gefunden.

Ram hab ich mit Memtest ohne Befund geprüft. Wie kann ich das MoBo einzeln testen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Problem auf allen Festplatten (verschiedene getestet), daran wird es also nicht liegen. Vllt. der SATA Controller. Aber der ist auch onBoard.

Übertaktet ist es nicht. Dafür ist mir die Garantie dann doch zu schade.

Prime 95 werde ich gleich nochmal probieren.

//Edit: Der Download auf der offiziellen Seite klappt nicht und alle anderen Portale scheinen nur auf die offizielle zu verlinken... ich probiers weiter

Bearbeitet von DarkRoot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fehler treten auf bei Verbindungen per FTP mit Filezilla mit meinem eigenen (Linux) Rootserver. Der steht bei Strato in Berlin.

Ich habe einen DSL 16.000 Anschluss beim Magentafarbenen Riesen, Fastpath ist mWn nicht aktiviert.

Ich kann mir das aber noch nicht so ganz vorstellen, da die Fehler aber wie gesagt an unterschiedlichen Stellen bei den Archiven und mittlerweile auch bei Spielen, die Content von der Festplatte nachladen, Fehler auftreten. Aber nur sporadisch und nicht immer an der gleichen Stelle.

Ich benutze einen Speedport 500V, ohne WLAN. Aktuellste Firmware.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein System laeuft einfach instabil. Dadurch die CRC Fehler und Abstuerze.

1. Bei einem AMD System nimmt man keine 4 Module. Maximum ist zwei. Aus gutem Grund da der interne Speichercontroller einfach Murks ist und seit Anfang an Probleme mit 4 Modulen macht.

Du verlierst durch 4 Module jedenfalls deutlich an Geschwindigkeit, da der Speichercontroller:

- Speichertimings entschaerft

- Taktraten herunterregelt

- Commandrate auf 2 setzt (Nur bei DDR RAM, bei DDR2 ist Commandrate 2 leider ueblich)

Hinzu kommt das es von der CPU-Revision und dem Mainboard abhaengt wie gut die CPU mit 4 Modulen klar kommt.

Jetzt zurueck zum Thema:

- Stelle die Speicherspannung so ein wie vom Hersteller der Module angegeben! Falls nur 1.8V bei den Taktraten angegeben sind solltest du mal 1.9V ausprobieren. Bei 4 Modulen kann das Wunder wirken...

- Lasse den Speicher auf SPD-Timings laufen, also Standardeinstellungen. Du hast 4 Module am laufen, der AMD mag das einfach nicht...

- Achte darauf das du das aktuellste BIOS installiert hast. Problem ist nur das dein Rechner hochgradig instabil arbeitet. Nimm also alle Module bis auf eines heraus und lasse den Rechner mit Standard-Values im BIOS hochfahren. teste die Systemstabilitaet mit Prime95 fuer eine Weile, dann spiele das aktuelle BIOS auf.

- Schaue ob beim Netzteil alle Verbraucher gleichmaessig auf die 12V Schienen verteilt sind. Das ist aber unter Garantie nicht der Grund fuer deine Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schonmal im Vorraus für diesen Beitrag.

Das mit den 4 Modulen war mir nicht klar. Ich habe kurzfristig einen einzelnen anderen 2GB Riegel eingebaut, konnte aber keine direkte Besserung feststellen. Werde das aber nochmal genauer prüfen.

Ich habe für meine Freundin ein ähnliches System zusammengebaut. Der einzige Unterschied ist, dass sie anderen und weniger (2 Bänke) RAM und ein anderes Netzteil hat. Das Ding läuft, soweit ich das beurteilen kann, stabil. Also ging ich davon aus, dass etwas kaputt sein muss.

Ich habe gestern ohne Erfolg wie schon gesagt ein BIOS Update gemacht. Außerdem die Standardwerte geladen.

Ich werde deine Vorschläge bzgl. der BIOS Einstellungen morgen überprüfen.

Wie genau meinst du das mit dem Netzteil? Das an jedem Strang gleich viele Verbraucher hängen?

Ich bin nur Informatikkaufmann, kein FI. Tut mir leid, wenn es mir ein wenig an Wissen mangelt ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Bei einem AMD System nimmt man keine 4 Module. Maximum ist zwei. Aus gutem Grund da der interne Speichercontroller einfach Murks ist und seit Anfang an Probleme mit 4 Modulen macht.

Das und die folgenden Behauptungen kannst du sicherlich durch Berichte im Netz (sei es von AMD oder anerkannten grossen Technikseiten) belegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das und die folgenden Behauptungen kannst du sicherlich durch Berichte im Netz (sei es von AMD oder anerkannten grossen Technikseiten) belegen.

Es sind grossteils eigene Erfahrungen. Ich habe mit diesen Dingern schon sehr viel durchgemacht. Und wer ein wenig googelt wird sich sicherlich eine Bestaetigung dafuer einholen koennen.

Das der AMD mit 4 Modulen den Speicher runtertaktet oder Latenzen erhoeht ist allgemein bekannt. man kann 4 Module natuerlich benutzen. Man muss aber mit Einschraenkungen rechnen.

@ darkroot:

Du musst ersteinmal schauen wieviel Spannung die Speichermodule benoetigen. Ausserdem kann es sein das die module einfach nicht mit deiner restlichen Hardwarekombination zusammen arbeiten. Beim Mainboardhersteller gibt es eine Whitelist dafuer. Unter Umstaenden findest du auch Module die auch zu 4 auf dem Board laufen.

Mach dir um das Netzteil keinen Kopf...

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wer ein wenig googelt wird sich sicherlich eine Bestaetigung dafuer einholen koennen.

Du behauptest etwas, also lieferst Du Belege. Nicht anders. Ansonsten sehe ich das nur als "heisse Luft" an.

Das der AMD mit 4 Modulen den Speicher runtertaktet oder Latenzen erhoeht ist allgemein bekannt.
Gibt es dazu ein AMD-Whitepaper?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, ein wenig kann ich dazu raussuchen:

Quelle: Kann ich unterschiedliche Speichermodule in meinem prozessorbasierten AMD-System verwenden?

Noch nicht so eindeutig...

Weiter:

Von der Asus-Webseite: Direkte Links leider nicht moeglich, da Javascript usw.

Quelle: ASUSTeK Computer Inc.-Support-

M4A78-HTPC

Problem

I plan to buy AM2+ CPU and DDR2 1066. I found on that forum that AM2+ CPU does not support more than one DDR2 1066 memory module per channel. Is this true?

Answer

Yes, due to AMD CPU limitation, DDR2 1066 memory module is supported by AM2+ CPU for one DIMM per channel only. Please keep this limitation in mind when you purchase your DDR2 1066 memory module.

A8V Deluxe:

Problem

I recently upgraded my memory modules. After the upgrade, sometimes my system is not stable. It may get BSOD or hang during OS loading. How do I resolve this issue?

Answer

The issue may be related to the voltage setting of your memory modules. The standard operating voltages of DDR2 and DDR3 memory modules, as defined by JEDEC, are 1.8V and 1.5V, respectively. However, some of the memory modules require higher operating voltage than JEDEC’s standards. In such case, the memory may sometimes not be able to function properly without enough voltage.

When you encounter instability issue, please first check the operating voltage of your memory modules, and please manually set the memory voltage accordingly in the BIOS.

Problem

Why does A8V Deluxe automatically down-grade from DDR400 to DDR333 when four DIMMs of memory are plugged?

Answer

It is a protective function when system cannot boot up or any instable symptoms due to memory itself.

Please go to Advanced --> CPU Configuration --> Memory Configuration --> Memory Configuration in BIOS, and manually adjust memory frequency to 200MHz. Please refer to Chapter 4.3 in the manual for more details.

(Wenn du versuchst den Speichercontroller auf 200MHz zu heben wie hier als Problemloesung empfohlen endet das zu 99,99% mit einem Blackscreen beim Booten. Neuere CPU Revisionen packen jedoch den Betrieb von 4 Modulen auf CMDRate 2. Mein Opteron 185 hat das gepackt. War mir jedoch zu langsam. Das hochsetzen der Command-rate von 1 auf 2 wird hier nicht erwaehnt. Findet aber trotzdem statt, denn mit Commandrate 1 und 4 Modulen startet das S939-Board unter Garantie nicht mehr...) Leider hab ich meine KV2 Extreme bvon ECS und die A8V inzwischen verkauft. Kann das also nicht direkt "beweisen". Es ist aber 100%ig korrekt. Bei den AM2 und AM3 ist das aber egal, da der DDR2/DDR3 Speicher generell auf Commandrate 2 laeuft. Laesst sich nur in seltenen Faellen im BIOS aendern und noch seltener funktioniert das auch.

Bei anderen Mainborards anderer Hersteller wird genauso verfahren.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, dann schaue mal bitte beim Mainboardhersteller nach ob die Module fuer dieses Board unterstuetzt werden. Auch die maximal moegliche Anzahl ist entscheidend.

So wie es aussieht wirst du wohl testweise zwei andere Speichermodule nehmen muessen um zu schauen ob es vielleicht doch an etwas anderem liegt.

Probiere auch mal aus ob du mit abgeschalteten Cool&Quiet ein gutes Ergebnis erzielst. Einige Mainboard/CPU- Kombinationen laufen entweder garnich mit Cool&Quit da es einfach deaktiviert wird oder das Mainboard wird instabil. Das kann passieren, ist aber eine seltenheit. Z.B. Opteron auf KV2 extreme usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht, wie das hier bei euch gehandhabt wird. Ich mache jetzt einfach mal einen Doppelpost, um den Thread als "hier ist was passiert" zu markieren.

----

-> Ich habe mithilfe von SFV Checks die Dateien überprüft. Die passen. Das Problem liegt also nicht an der Übertragung.

-> Wie lange sollte ich Prime 95 laufen lassen? Ich konnte keine Fehler nach einer Stunde feststellen. "Nochmal" einzeln testen morgten.

-> Mein RAM steht nicht in der QVL des Manuals. Wusste bis eben aber auch gar nicht, dass es sowas gibt. Werde nochmals den RAM aus dem Rechner meiner Freundin zum Testen nehmen, der scheint ja zu laufen. Habe durch Zufall festgestellt, dass bei meinem Testobjekt die Dateien vielleicht zusätzlich beschädigt waren. Habe neue Dateien herutnergeladen und diesmal wie schon gesagt mit SFV geprüft.

-> Da ich nur 800er RAM habe, fällt das 1067 Problem weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Und wie stehts mit deiner Festplatte. Tauchen im Windows-Ereignisprotokoll disk-Fehler auf? Suche geziehlt nach Meldungen wie Schreib-Lesefehler oder gar Meldungen ueber defekte Bloecke. Falls solche Meldungen auftauchen musst du die Platte austauschen. Dann hat sie naemlich schon keine Ersatzsektoren mehr. Das Betriebssystem bekommt sonst keine derartigen Fehlermeldungen vom Datentraeger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier mal die Festplatten-Treiber komplett zu deinstallieren und neu automatisch installieren zu lassen. Prüfe nach, ob die Platte nicht in den Pio-Mode automatisch runterschaltet (sieht man im Geräte-Manager bei den Eigenschaften der Laufwerke). Wenn das trotzdem passiert installiere mal die IDE-Treiber neu und falls Du sowas wie Intel Hypermemory eingebaut hast, such mal nach dem Update für den Matrix-Storage-Manager. Dann Wiederhole das mit dem Treiberentfernen noch einmal. Bei mir hats geholfen. Eine alte Platte von mir ist mit 1-2MB/Sekunde und gelegentlichen Schreib-/Lesefehlern danach wieder volle kanne gelaufen 20MB/Sekunde 10MB/Sek beim Schreiben. Versuche mal noch den Festplatten-Cache zu aktivieren. Das klappt aber oftmals nicht parallel mit sowas wie aktiviertem Readyboost oder Hypermemory. (Da muss man sich dann evtl. entscheiden, was besser läuft)

Bearbeitet von Crush
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 7 Festplatten, 2 davon IDE, 5 S-ATA. Das Problem scheint aber überall aufzutreten...

Das einzig interessante in der Ereignisanzeige war ein einzelner Fehler vor 3 Tagen

Die Konfiguration der Auslagerungsdatei für das Speicherabbild ist fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass eine Auslagerungsdatei auf der Startpartition vorhanden ist und dass diese groß genug ist, um den gesamten physikalischen Speicher abbilden zu können.

Mit dem nich nicht sonderlich viel anfangen kann.

Wenn ich von einer zur anderen SATA Platte kopiere, habe ich eine Geschwindigkeit von ~60MB/s. Find ich nicht sonderlich wenig.

Ein Chkdsk hat in den letzten paar Stunden genau gar nichts ergeben. "Es wurde keine Probleme festgestellt".

AUch die RAM Überprüfung von Windows Vista (wusste bis eben auch nicht, dass es sowas gibt), war ohne Befund. Naja, 'nen Versuch wars Wert.

Die Bezeichnung PIO konnte ich auch nirgends finden. Wo genau soll die stehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine unnötigen Vollzitate!

CHKDSK findet normalerweise nur Dateissystemfehler. Defekte Sektoren behandelt die Festplatte automatisch. Erst wenn die Ersatzsektoren nicht mehr reichen oder auch das herauslesen der Daten aus dem defekten Block nicht mehr klappt gibts Meldungen an das OS. Ansonsten bekommt das OS davon nichts mit.

Die Fehlermeldung ist eigentlich eindeutig. ENtweder liegt die Auslagerungsdatei nicht auf dem Bootlaufwerk oder sie ist zu klein/ nicht vorhanden.

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann die Probleme mit AMD nicht nachvollziehen bei mir geht alles, hatte letztens auch für 2 Tage beide Channels voll bestückt mit RAMS.

Aber wie stark issen dein Netzteil?

Muss ja'n richtiger Stromfresser sein dein PC, vlt. hast du einfach nicht genug Power,

ich mein 140 W für PC, dann 180 W für die GRAKA sind wir schon bei 320.

7 Festplatten rechnen wir mal mit nem schintt (gut du hast nur 5 SATA aber trotzdem) von 8 W das ergibt nochmal 56 respektive 40 W...

dann noch da BOARD die Kühler, dein weiteren laufwerke...

ich frage nur Interessenhalber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...