Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Server zur Datensicherung: Hardwareauswahl

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mehr Infos.

Nach den Aktuellen Vorgaben würd ich sagen: Vergiss es:

5700GByte dauern bei 1GBit/s ca. 12,5 Stunden reine Transferzeit. Eher mehr.

Ausserdem, wie willst du diese 6TByte Platten dort hinein bekommen?

Mehr Infos.

Nach den Aktuellen Vorgaben würd ich sagen: Vergiss es:

5700GByte dauern bei 1GBit/s ca. 12,5 Stunden reine Transferzeit. Eher mehr.

Das scheint ja nur das initiale Backup zu sein. Wenn im Betrieb nur Änderungen übertragen werden, würde das sicher drastisch weniger sein.

Aber was hat das Thema eigentlich unter "Linux + Unix" zu suchen wenn es ein Win2k3 werden soll?

5700GB ist doch durchaus eine "normale" Backup-Datenmenge...

gott... ähm, posters wege sind unergründlich.

da es sich augenscheinlich ersteinmal um die frage der geeigneten hardware handelt:

verschoben -> hardware.

Dafür reicht auch ein P3 1GHz vollkommen aus.

Performance muss hier lediglich das Bussystem bringen: Platten, Plattencontroller, Mainboardbus und Netzwerkkarte.

Kurz: der Prozessor ist hier in dieser Frage das unwichtigste Bauteil. Wer die Auswahl eines Fileservers einzig und allein an der CPU festmacht, trifft die falsche Entscheidung.

Ich schwanke noch zwischen Linux und Windows. Primär sollen Images für Komplettsysteme (Betriebssystem mit Hardware-Treibern) gesichert werden auf einem Backup-Server. Das ertse Backup umfasst alle Daten. Danach werden nur die Änderungen geprüft. Ich meine damit ein Image wurde gelöscht, so wird es auch auf dem Backup-Server entfernt oder haben sich Dateigrößen verändert.

Der Traffic danach beträgt bei 160 Arbeitsstunden pro Monat runtergerechnet auf eine Sekunde 273KByte, weil pro Monat maximal 15 Images für ein neues Produkt erstellt werden.

Die Images liegen auf 2 Linux-Servern und einem Windows-Server und genau diese Dateien sollen abgesichert werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.