Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ICH-Form vermeiden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

also dass man die ICH-Form vermeiden soll find ich schon mal ne gute sache ;-)

Hab jetzt ein paar Sätze umgeschrieben und sehe mich jetzt vor dem Problem "Dann wurde RAID 5 konfiguriert..." zu schreiben.

Das hört sich an wie von Geisterhand... xD Das kann man nicht lassen oder?

Jmd Tipps dazu?

Grüße

n'abend zusammen,

die diskussion hatten wir vor kurzem in der BS. Der O-Ton unsere Deutschlehrer war "jaa macht vieel Ich-Form 'rein .... Wegen der Eigenleistung".

Ich persönlich hab das in meiner Doku (Ende März abgegeben) nicht umgesetzt. Ich denke meine Eigenleistung kommt durch meine Projektplanung 'rüber.

Was als Kompromiss in meinen Augen noch geht ist eine passive Ich-Form.

Das Raid 5 wurde von mir konfiguriert....

Stellt euch doch mal vor, ihr seid der Kunde und bekommt derartige Dokumente überreicht. Ihr als Kunde fangt an zu lesen "Ich installierte das Betriebssystem...." - Nun die Frage der Fragen -> klingt das professionel?

Und das keine Geisterhand Systeme aufsetzt dürfte klar sein ;). Und sofern Ihr keine Abgrenzung gewisser Tätigkeiten angegeben habt, dürfte wohl jeder Prüfer immer davon auszugehen, dass ihr die Umsetzung durchgeführt habt.

Also ich im Herbst 2000 meine Abschlussprüfung gemacht habe, da habe ich weite Teile meiner Doku in der Ich-Form geschrieben und trotzdem dafür 95% bekommen. Heute würde ich das nicht mehr in der Ich-Form schreiben.

Bin gerade am durchschauen meiner Doku, aber alle ichs durch "wurde gemacht" oder ähnliches zu ersetzen hört sich auch nicht immer schön an. Die Ich-Form wirklich auf biegen und brechen vermeiden:confused:

Abend....

Also ich hab mir Ganze auch nochmal angeguckt....mir würde eine Mischform zusagen...also rein von der Formulierung her...

Nur: Ist das passend von der Form? Also eher passive sätze und Ich-Fom? Schonmal jmd so gemacht?

Grüße

Die Referenzdokus die ich benutzt habe (alle gut - sehr gut) waren fast alle in der ICH-Form geschrieben. So falsch kann es also nicht sein.

Ich fande aber auch, dass sich das absolut unprofessionell anhört. Daher habe ich auch überall Aussagen in die Richtung von "wurde gemacht" stehen. Bin mal gespannt was mir die Prüfer dazu sagen werden :)

Also ich im Herbst 2000 meine Abschlussprüfung gemacht habe, da habe ich weite Teile meiner Doku in der Ich-Form geschrieben und trotzdem dafür 95% bekommen. Heute würde ich das nicht mehr in der Ich-Form schreiben.

jetzt weißt wo deine 5% geblieben sind :P

Bin mir immernoch unsicher...

In meiner Doku kommt nicht einmal ein "ich" oder "mir" vor. Dennoch distanziere ich mich klar von bestenden Klassen und Modulen und erläutere bei der Umsetzung nur die Eigenleistung. Dennoch kam schon als Feedback "Eigenleistung nicht klar erkennbar...".

Ich glaube nicht das mich da jemand druchfallen lässt, aber das Riskio Punktabzug in der Doku deswegen zu bekommen ist mir zu hoch. Wird sicherlich auch Prüfer geben, die sich bei sowas von der Präsentation überzeugen lassen möchten, aber die Punkte für die Doku sind da ja schon fest.

Bei den Kriterien "Verständlichkeit Auftrag" und "Nachvollziehbarkeit" sehe ich bei mir große Probleme.

Leider habe ich auch ein Thema, wo man bei einem Vorwort mit Projektbegründung locker 10 Seiten schreiben müsste. Meine derzeitigen 2 Seiten geben einen guten Einblick, aber das warum und wieso wird da knapp.

Man merkt vielleicht -> ich bin verdammt verunsichert

kann man dann auch "uns" verwenden. hier ein bsp:

Entschieden haben wir uns für ein RAID Level 1,...

geht das auch?

so gemeint, wie das die firma sich dafür entschieden hat und dann halt eine brgründung warum wir uns dafür entschieden haben

mein projekt ist nicht für einen kunden sondern der neue firmeneigene server

demnach, okay, oder nicht?

*unsicher*

kann man dann auch "uns" verwenden. hier ein bsp:

Entschieden haben wir uns für ein RAID Level 1,...

geht das auch?

so gemeint, wie das die firma sich dafür entschieden hat und dann halt eine brgründung warum wir uns dafür entschieden haben

mein projekt ist nicht für einen kunden sondern der neue firmeneigene server

demnach, okay, oder nicht?

*unsicher*

so halb... mal wieder Stichpunkt Eigenleistung.

Wer hat sich dafür entschieden? Wer hats gemacht?

Man kann einfach sagen, Vorgabe der Abteilung/Firma war die Verwendung eines RAID 5, weil...

Habe sie versucht zu vermeiden wo es geht,habe meinen Lehrer/IHK Prüfer (NRW) zu dem Thema befragt, seine Meinung:

"Wenn die Doku gut geschrieben ist, ist mir die Form ******* egal"

Weiss nicht ob es die generelle Meinung der Prüfer wiederspiegelt, aber denke etwas Aussagekraft hat's schon

Also ich sehe es SO!

Die Dokumentation ist Quassie kleines "Handbuch" welches du für die Prüfer machst, damit sie dein Projekt verstehen und nachvollziehen, bis jetzt habe ich kein einziges "Handbuch" in einer ICH form gelesen!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.