Zum Inhalt springen

Mit WDS Server Abbild erstellen, Funzt nicht


MrMimi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

es sieht folgendermassen aus:

Ich habe laut der folgenden Anleitung meinen WDS Server konfiguriert und das hat auch ohne Probleme funktioniert. Die Konfiguration des Clients, von dem ich das Abbild erstellen will, hat auch ohne Probleme funktioniert.

Wenn ich jetzt aus dem Netzwerk booten will, um das Abbild zu erstellen, dann bekommt er zwar eine IP zugewiesen, aber leider kann er anscheinend keine Verbindung zu meinem Server aufbauen.

Hier die Anleitung:

bearbeitet habe ich ab S.12 Kapitel 1.2 (1.2.1 nicht mehr...) <-- Konfiguration des Servers

und

ab S.25 Kapitel 4, am Kapitel 4.3 hänge ich jetzt

http://www.fachinformatiker.de/plugins/p13_download_manager/getfile.php?categoryid=10&p13_sectionid=5&p13_fileid=124&p13_versionid=163

Da wo im Screenshot von Kapitel 4.3 "PRESS F12 FOR NETWORK BOOT" steht kommt bei mir nur folgendes:

PXE- T01: File not found

PXE- E3B: TFTP Error - File not found

PXE- MOF: Exiting PXE ROM

Habe streng die Anleitung durchgearbeitet, und es klick für klick gemacht, aber funzt wieder nicht -.-

Wäre super wenn sich einer die Mühe machen würde mir zu helfen ... ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hast Du jetzt Kapitel 1.2.3 bearbeitet oder nicht?

Frank

hi Frank ^^ (mein ausbilder heißt auch so :P )

nein habe ich nicht, weil ich dachte, dass ich da ein Abbild eintragen muss, das ich bereits gemacht habe.

Und da dort von einer *.wmi Datei gesprochen wurde, und ich schon letzte Woche vergebens nach einer solchen Datei auf der Windows CD gesucht hatte, verunsicherte mich das noch mehr.

Kann das mein Fehler sein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens ja. Mit der boot.wim wird über PXE gebootet und dann kannst Du erst das Abbild hochladen.

Frank

soo

ich hatte leider heute fast keine Zeit hierfür, habe aber mal die Punkte 1.2.1 und 1.2.3 gemacht ( 1.2.1 ist vorraussetzung für 1.2.3) und anscheinend funzt es jetzt, anscheinend ^^

Werde mich am Freitag nochmal genauer damit beschäftigen, weil mir einige komischen Dinge aufgefallen sind, un will testen, ob das auch so funktioniert wie es soll.

Denke aber dass ich heute Abend schonmal posten werde, was mir ziemlich komisch erschienen ist.... schwer auf die schnelle jetzt zu erklären ^^

Schönen Feierabend schonmal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter diesem Link ist sehr anschaulich beschrieben wie die Captureimage funktion einzurichten ist how can I CAPTURE an Image using WDS - windows-noob.com/forums

wenn das läuft einfach windows xp syspreppen neu booten und dann das capture image hochladen. hab anfangs auch sehr damit gekämpft aber der link hat mich da gerettet :>

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter diesem Link ist sehr anschaulich beschrieben wie die Captureimage funktion einzurichten ist how can I CAPTURE an Image using WDS - windows-noob.com/forums

wenn das läuft einfach windows xp syspreppen neu booten und dann das capture image hochladen. hab anfangs auch sehr damit gekämpft aber der link hat mich da gerettet :>

gruß

diese anleitung ist wirklich super danke ! :D

hat auch soweit funktioniert. Habe jetzt nur 2 kleine Probleme:

1. ich konnte das Abbild nur lokal speichern. Ich konnte zwar den Server auswählen, auch die Abbildgruppe, auf "Weiter" konnte ich dann aber erst klicken, als ich einen lokalen Speicherort angegeben hatte...

2. Wie starte ich denn jetzt den Rechner ohne diesen Sysprep-Modus ? Zuerst kam immer ein Setup, zum Neuinstallieren... und jetzt kommt (nachdem ich den Rechner mal im Abgesichertenmodus hochfahren wollte) "Das System ist nicht vollständig installiert. Führen Sie das Setup erneut aus"

Jemand ne Ahnung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Rechner mit sysprep veriegelt hast, dann muss der Rechner einmal ganz normal gestartet werden damit das Setup durchläuft.

Frank

achso, also ich MUSS das Setup einmal durchlaufen ?

und nächstes Problem ^^ :

Ich wollte jetzt einen Rechner zum Test mit meinem Abbild bespielen. Die Onboard-Karte unterstützt anscheinend auch PXE, sie findet aber keinen DHCP beim booten. Dann habe ich eine nagelneue Karte in den Rechner gepappt und habe ja jetzt das Problem, dass ich keine Treiber installieren kann, weil kein Betriebssystem drauf ist. Wahrscheinlich stelle ich mich einfach wieder zu dumm an, aber könnte mir da bitte auch noch einer weiterhelfen ? ^^

Schonmal vielen vielen Dank an euch. Ihr habt mir wirklich unglaublich weiter geholfen. Danke ! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo willst Du denn jetzt den Treiber installieren?

Frank

ich wollte zu Testzwecken das Abbild, das ich von einem anderen XP Rechner gemacht habe, auf einen neuen Rechner spielen. Weil dieser Rechner aber keine PXE-Fähige Netzwerkkarte onboard hat, habe ich ihm eine eingebaut, die das unterstützt.

Da ich aber kein Betriebssystem auf diesem Rechner installiert habe (weshalb ich es ja über das Netzwerk aufspielen will) und dieser Rechner die eben eingebaute Netzwerkkarte nicht findet (im BIOS ist zumindest keine Rede davon) vermute ich, dass ich irgentwie den Treiber für diese installieren muss.

Das übersteigt aber mein Wissen bei weitem xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Karte PXE Boot unterstützt, dann sollte das booten auch funktionieren (auch ohne vorhandenes BS). Was passiert denn?

Frank

habe die Karte eingebaut und jetzt müsste ich im Bios ja nur noch einstellen, dass er aus dem Netzwerk booten soll.

Da die Karte aber nicht erkannt wird, kann ich das ja nicht aktivieren, wodurch er auch nicht aus dem Netz bootet^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du denn für ein BIOS?

Die ich so kenne dort gibt es eine Option PXE Boot oder Network Boot on/off und das wars.

Frank

ja das sind bestimmt die neueren Mainboards ^^

meine Testrechner sind hier schon verdammt alt und unterstützen kein PXE, deshalb gibts auch keine Funktion enable...

so ich habe jetzt aber noch etwas extrem merkwürdiges.

Erstmal den Zwischenstand:

WDS Server aufgesetzt

Image von einem XP Client gezogen

nach folgender Anleitung:

how can I CAPTURE an Image using WDS - windows-noob.com/forums

wenn ich jetzt ein Image auf einen Rechner spielen möchte, dann sollte das nach der folgenden Anleitung funktionieren:

how can I DEPLOY an image captured using WDS ? - windows-noob.com/forums

das Funktioniert auch soweit. Was mich aber ein wenig verwundert ist, dass ich durch die zweite Anleitung manche Sachen (wie das Abbild, das ich vorher gezogen habe) einfach 2 mal auf dem Server anlege.

Ich sehe keinen Unterschied der Punkte 1 und 2 der zweiten Anleitung zu den Punkten der ersten Anleitung. Trotzdem funktioniert es nur, wenn ich die Punkte 1 und 2 der zweiten Anleitung gemacht habe.

Kommt mir ein wenig spanisch vor.

Zudem steht beim den "Startabbildern" das in Punkt 2 der zweiten Anleitung angelegten Abbildes das Datum: "02.11.2006"

bei allen anderen steht das normale Datum, also der 28.04.2009....

Jemand eine erklärung hierfür ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...