Zum Inhalt springen

Kaufempfehlung Sony Vaio Z21 oder Dell Latitude E4300


padabing

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

ich versuche mal hier bei euch im Forum an einige Informationen zu kommen ;)

Ich habe zurzeit ein Dell XPS M1210. Das Ding war 2 Jahre im Einsatz und musste 4 mal repariert werden. Es waren zwar alles kleinere "Macken", aber dennoch war jedes Mal ein Serviceeinsatz notwendig. Auch wenn es mit dem Next-Business-Day Vor-Ort-Service jedes mal problemlos ablief, bin ich vor Ablauf der 2 Jahres-Garantie vom Kaufvertrag zurückgetreten und bekomme mein Geld wieder.

Daher steht jetzt ein Notebookkauf an. Ich bin eigentlich "Normaluser", d.h. ich nutze das Notebook zu Hause am großen Monitor, mit externer Maus und Tastatur und Soundkarte.

Aber unterwegs brauche ich etwas kleines und leichtes, vorzugsweise mit einem optischen Laufwerk. Meine Wunschkandidaten sind:

- Sony Vaio Vgn- Z21/MN

- Dell Latitude E4300

Zu welchem dieser Notebooks würdet ihr raten. In diversen Tests schneiden beide Notebooks wohl recht gut ab. Mein Favorit ist zurzeit das Sony, weil ich das Dell noch nie gesehen habe. Einzig die Tatsache, dass bei Dell ein 3 Jahres Vor-Ort-Service und bei dem Sony nur die normale Garantie vorhanden ist, stört mich noch etwas.

Habt ihr Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht, oder könnt ihr mir von einem dieser Geräte dringends abraten? Oder habt ihr vielleicht noch gute Alternativen (wobei die 1,5 kg samt Akku des Sonys schwer zu unterbieten sind)?

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur sagen aus meiner Erfahrung Finger weg von Sony.

Habe ne Sony Vaio VGN-NR11Z/S und nach 2 Jahren, ist das Touchpad kaputt, das Ladegerät ist schon nach einem Jahr kaputt gegangen und Sony gibt nur 1 Jahr(!) Herstellergarantie, musste das dann beim Händler machen lassen :(

2 aus meine Klasse haben auch nen Vaio und einer von dennen ein neues Modell, weiss nicht welches es ist, aber wir sind uns alle einig, nie wieder Sony im Notebook Bereich.

Ich frag mich was du gegen Dell hast, scheint ja so als hätten die alles erfüllt was Sie versprochen haben.

Naja ich tendiere beim nächsten Kauf zu einen Samsung oder Dell Modell, wobei Acer auch anständige in ihrer Reihe haben =D

just my 2 cents

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

erstmal vielen Dank für die Antwort.

Was ich gegen Dell habe? Also, ich hatte damals schon ein Dell Latitude D600. An dem Gerät wurden innerhalb von 17 Monaten 3 mal das Mainboard, 1mal die Festplatte, 1mal das Display und schließlich das Displaygehäuse aufgrund eines Scharnierbruchs getauscht. Zuletzt habe ich einen Riss am Gehäuse bemerkt (direkt am Infrarot-Port) und gemeldet. Mir wurde bereits am Telefon unterstellt, ich hätte das Notebook sicher fallen gelassen.

Dazu muss man sagen, dass ich mit meinen Sachen sehr pfleglich und vorsichtig umgehe. Bei jedem Serviceeinsatz sagen die Techniker sowas wie "Oh sieht aber noch wie neu aus für das Alter. Sowas sehen wir selten".

Na ja, nach langer Diskussion bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten und habe mein Geld zurückbekommen.

Genau das gleiche spielte sich mit meinem Xps ab. 4 mal waren die wegen der Webcam da, 1mal wegen Display und das Gerät funktionierte immer noch nicht richtig. Nach 2 Wochen hatte ich wieder Webcam-Aussetzer und nun auch noch WLAN-Probleme. Da die Garantie und Gewährleistung bald ablief, bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten. Ich hatte keine Lust darauf, weigere Mängel auf eigene Kosten reparieren lassen zu müssen.

So, das Latitude E4300 habe ich noch nicht gesehen. Der 3Zellen Akku ist mir zu klein, da zu wenig Leistung. Aber der 6 Zellen Akku ist mir zu groß, da er aus dem Gehäuse ragt und das Notebook damit auch keine 1,5 kg mehr wiegt.

Und das alles für so viel Kohle. Wenn ich das Gerät bei einem Reseller kaufe spare ich zwar etwas Geld, bin dann aber gerade mal auf Sony-Preisniveau. Nur habe ich keine Lust bei der langen Lieferzeit 1400 Euro vorzustrecken, und dann evt. auch lange auf die Rückzahlung warten zu müssen, falls ich es zurückgeben sollte.

Tja ich hoffe es war alles verständlich ;)

Hat denn jemand "Langzeiterfahrungen" mit dem E4300 gemacht?

Bearbeitet von padabing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...