Veröffentlicht 27. April 200916 j Hallo zusammen! Ich verzweifel langsam an der Lösung dieser Aufgabe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Genau gehts um FI-SI_Abschlusspruefung_GA1_Sommer2008 Handlungsschritt 6 Im LAN sind IPv4 und IPv6 aktiv Hier soll bei bb) die Sendeadresse des IPv6 Trace geschrieben werden. Wenn man sich die Lösung anguckt ist es ganz einfach. Jedoch würde ich nie und nimmer selber drauf kommen. Wie erkennt man aus dem ganzen Hexacode.. die IP Adresse.. warum kann sie nicht vorne beginnen und wieso fängt sie bei FE an? Lösung hier: FEC0 0001 0000 0000 0000 AFC1 00B4 0001 mir ist einfach nicht klar wie man darauf kommt.. also in der mitte anzufangen und wieso es ausgerechnet da anffangen muss für den zweiten trace ist dann später das selbe für ipv4 gefragt.. da hab ich das gleiche problem kann jemand helfen?
27. April 200916 j Wenn mich nicht alles täuscht hast ne Übersicht über die einzelnen Header (v4, v6) und dann heissts zusammenzählen der Bytes die du nicht brauchst. Danach musst einfach die Bytes im Trace abstreichen, die du nicht brauchst -> dann kommst zum Beginn der Adresse(n)
27. April 200916 j Hi, ich hoffe das Bild veranschaulicht es deutlich. Die korrekte Schreibweise für die IP-Adresse wäre dann (abgekürzt): FEC0:1::AFC1:B4:1 Im Anhang ist das Bild in voller Größe. Oder alternativ hier: http://www.abload.de/img/fisi_sommer2008_gh1_hasr0e.jpg Bearbeitet 27. April 200916 j von Seskahin
27. April 200916 j Gleiches Schema: Das aktualisierte Bild: Berechnung der IP: Somit haben wir folgende hexadezimale Zahlen: C0 A8 01 02 Eine hexadezimale Zahl stellt 4 Bit dar, d.h. ein Zweierpärchen entspricht 1 Byte. Es gibt jetzt zwei Rechenarten, um auf dezimale Zahlen zu kommen. 1. Hexadezimal -> Dezimal Dazu muss man wissen: A = 10 B = 11 C = 12 D = 13 E = 14 F = 15 12 * 16^1 + 0 * 16^0 = 192 (192 + 0) 10 * 16^1 + 8 * 16^0 = 168 (160 + 8) 0 * 16^1 + 1 * 16^0 = 1 (0 + 1) 0 * 16^1 + 2 * 16^0 = 2 (0 + 2) => Die IPv4-Adresse lautet: 192.168.1.2 2. Hexadezimal -> Binär -> Dezimal Etwas umständlicher, hat mir persönlich allerdings geholfen, solche Aufgaben zu verstehen. C = 1100 0 = 0000 A = 1010 8 = 1000 0 = 0000 1 = 0001 0 = 0000 2 = 0010 C0 = 1100 0000 = 192 A8 = 1010 1000 = 168 01 = 0000 0001 = 1 02 = 0000 0002 = 2 => 192.168.1.2 Bild in groß: http://www.abload.de/img/fisi_sommer2008_gh1_hacad0.jpg
3. Mai 200916 j hi, ich bin gerade auf diese Aufgabe auch gestoßen - und kann leider noch nicht begreifen wie ihr bei Trace 1 oder Trace 2 die Protokollversion erkennt??? Dies wird in der Aufgabe doch nicht angegeben... danke für die Erklärung! grüsse, terra_nova
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.