Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gemeinsam Aufgaben lösen: GH1, GH2 und WiSo

Empfohlene Antworten

Ich zitiere: "Die Krankenkassen ziehen die Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten- Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, siehe Gesamtsozialversicherungsbeitrag) gesammelt ein und leiten sie an die zuständigen Sozialversicherungsträger weiter."

Quelle

Muss eine GmbH eine Sachfirma sein???

gmbh kann doch auch dienstleister sein?

  • Antworten 275
  • Ansichten 39.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

ey bitte woher wisst ihr denn noch alle eure antworten?

alle nen fotografisches gedächtnis?

sinnlosen **** kann ich mir halt am besten merken xD

ey bitte woher wisst ihr denn noch alle eure antworten?

alle nen fotografisches gedächtnis?

Durfte sie mitnehmen.

Muss eine GmbH eine Sachfirma sein???

Da hast du etwas missverstanden, es war gefragt ob die Firma(der Name) einer GmbH eine Sachfirma sein muss.

Dazu folgender Wikiquote:

"Die Firma kann aus Sach-, Personen-, Misch- oder Phantasienamen mit dem Zusatz GmbH gebildet werden."

Zu der Frage: Nummer 3 mit den 50.000 Stammkapital ist 100%ig richtig, als zweites kann nur 2, 4 oder 6 in Frage kommen, da ein Tochterunternehmen rechtlich selbstständig ist also selbst haftet und sich 5. somit ausschließt.

Bearbeitet von habla2k9

Durfte sie mitnehmen.

Da hast du etwas missverstanden, es war gefragt ob die Firma(der Name) einer GmbH eine Sachfirma sein muss.

Dazu folgender Wikiquote:

"Die Firma kann aus Sach-, Personen-, Misch- oder Phantasienamen mit dem Zusatz GmbH gebildet werden."

nicht ankreuzen trotzdem richtig grins

Also ich hab bei der 10 die 2 denn ich kann mich nicht entsinnen dass auch nru einer meiner Ausbilder Weiterbildungsseminare bei der IHK macht ^^ Ich hab die 2 denn eine Eignung kann auch ein Ausbilderschein sein

Könnte sein, hab ja zu 90% richtig geschrieben, wobei eine persönliche Eignung auch ein Führerschein sein kann^^. Wie gesagt in 4 wochen sind wir hoffentlich schlauer.

Durfte sie mitnehmen.

Da hast du etwas missverstanden, es war gefragt ob die Firma(der Name) einer GmbH eine Sachfirma sein muss.

Dazu folgender Wikiquote:

"Die Firma kann aus Sach-, Personen-, Misch- oder Phantasienamen mit dem Zusatz GmbH gebildet werden."

Zu der Frage: Nummer 3 mit den 50.000 Stammkapital ist 100%ig richtig, als zweites kann nur 2, 4 oder 6 in Frage kommen, da ein Tochterunternehmen rechtlich selbstständig ist also selbst haftet und sich 5. somit ausschließt.

2,4,6 oder alles andere :D

2,4,6 oder alles andere :D

Ist nur interessant, wenn man dazu nirgends im Netz was findet, woher soll man sowas bei einer Prüfung dann wissen? Als ob einem sowas beigebracht wird.

Also ich habe 50k und "kann von der bla GmbH ..... gegründet werden...." :D

Ich find übrigens herrlich, wie sehr man sich immer über solche Sachen auslassen kann. :D

Ist nur interessant, wenn man dazu nirgends im Netz was findet, woher soll man sowas bei einer Prüfung dann wissen? Als ob einem sowas beigebracht wird.

hast ja recht, hat sich gerade nur lustig gelesen.

Aber grundsätzlich kann eine GmbH allein eine Tochtergesellschaft bilden.

beste fand ich ja den fehler mit dem ipsec ^^.

Wo man die grenzen vom ESP und >>>>AH<<<< eintragen muss.

In der Prüfung stand irgendein anderer mist. Geilste war das die bei uns 2 min vor ende den fehler entdeckt haben und man nur noch ein gebrülle im saal gehört hat xD

Was war denn zum Thema horizntaler ...... richtig?

Dort habe ich folgendes genommen. Zum einen den Punkt, wo eine Firma auf eine andere Firma verweist. Zum anderen den Punkt, wo 2 Firmen gemeinsam arbeiten um irgendwas zu sparen.

beste fand ich ja den fehler mit dem ipsec ^^.

Wo man die grenzen vom ESP und >>>>AH<<<< eintragen muss.

In der Prüfung stand irgendein anderer mist. Geilste war das die bei uns 2 min vor ende den fehler entdeckt haben und man nur noch ein gebrülle im saal gehört hat xD

Ja, richtig :D. In der Prüfung stand AHS oder??? Ich mein das wars. Da ichs mir gedacht habe, habe ich den "AH" teil dann als AHS deklariert. Hoffe das stimmt!

hast ja recht, hat sich gerade nur lustig gelesen.

Aber grundsätzlich kann eine GmbH allein eine Tochtergesellschaft bilden.

Macht ja auch Sinn, sonst könnten ja wildfremde einfach ne Tochtergesellschaft irgendeiner GmbH gründen, dann dürfte es 2+3 sein.

Vergleichen wir doch einfach die Aufgaben und Lösungen, die wir kennen. :)

Ich Fang mal an:

GH1, Aufgabe 1 (Berechnung der IPs)

Da hatte ich glaube ich xxx.xxx.xxx.15, xxx.xxx.xxx.63 unddas letzt fällt mir gerade nicht ein :D

muss man da nicht noch die Brodcast-Adresse berücksichtigen?

Also ich kann mich noch dran erinner, dass (meine ich) das zweite Netz mit .64 anfing. Demnach müsste .63 die BC-Adresse des vorigen Netztes sein und .62 die adresse des routers?!?

Also ich habe 50k und "kann von der bla GmbH ..... gegründet werden...." :D

Ich find übrigens herrlich, wie sehr man sich immer über solche Sachen auslassen kann. :D

Na hallo, wer heute mit 700 anderen Prüflingen zusammen gepfercht seine Prüfung abgelegt hat, lässt sich da noch ne weile aus, bzw. wird so schnell noch nicht ruhig schlafen können.

Also weiter mit den Spekulationen :D

Was war denn zum Thema horizntaler ...... richtig?

Dort habe ich folgendes genommen. Zum einen den Punkt, wo eine Firma auf eine andere Firma verweist. Zum anderen den Punkt, wo 2 Firmen gemeinsam arbeiten um irgendwas zu sparen.

1 Mayer GmbH bereinigt Produktpalette und verweist Kunden...

und

3 Schulz KG gründet mit zwei Mitbewerbern einen Produktionsverbund...

kam schon öfter als richtige Lösung hier.

Was war denn zum Thema horizntaler ...... richtig?

Dort habe ich folgendes genommen. Zum einen den Punkt, wo eine Firma auf eine andere Firma verweist. Zum anderen den Punkt, wo 2 Firmen gemeinsam arbeiten um irgendwas zu sparen.

hab ich auch so. Das andere waren Übernahmen oder Kooperationen auf vertikaler Ebene. Müsste eigenlich zu richtig sein

muss man da nicht noch die Brodcast-Adresse berücksichtigen?

Also ich kann mich noch dran erinner, dass (meine ich) das zweite Netz mit .64 anfing. Demnach müsste .63 die BC-Adresse des vorigen Netztes sein und .62 die adresse des routers?!?

RICHTIG!!!! 63 ist die BC. Richtig war aber .94, .14 und das dritte weiß ich nicht mehr. Denn die .64 ist ja schon im Netz Nummer 2. Bei schrittweite 32 endet das Netz bei .96, .95 is der BC und .94 die letzte gültige Adresse? Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

=>

Netzwerk: 192.168.1.64/27 11000000.10101000.00000001.010 00000 (Class C)

Broadcast: 192.168.1.95 11000000.10101000.00000001.010 11111

HostMin: 192.168.1.65 11000000.10101000.00000001.010 00001

HostMax: 192.168.1.94 11000000.10101000.00000001.010 11110

Hosts/Netz 30 (Privates Netzwerk)

1 Mayer GmbH bereinigt Produktpalette und verweist Kunden...

und

3 Schulz KG gründet mit zwei Mitbewerbern einen Produktionsverbund...

kam schon öfter als richtige Lösung hier.

Damn, habe ich dann wohl richtig. Sofern wir hier richtig "spekulieren"!

Bearbeitet von Mistkerl

Also für alle die sich Sorgen machen, dieser Schnitt würde theoretisch reichen:

WiSo = 75% (die war ja leicht)

GH2 = 50% (ging auch)

GH1 = 40% (zu knapp von der Zeit)

Macht gesamt 51%, is ne 4 aber bestanden!

Ich dachte man muss jedem Teil einzeln auch bestanden haben also mind. 50% ?

Nö kannst in einer Prüfung ne 5 schreiben, sprich 30% aufwärts

Ich dachte man muss jedem Teil einzeln auch bestanden haben also mind. 50% ?

Nein GA1+2 jeweils 40%, WiSo 20%; siehste auch im Notenrechner, dass u.U. 30% in WiSo z.B. reichen würde.

die anderen beiden sollten dann allerdings >50% sein, da 2 5er nicht gehen.

Nein GA1+2 jeweils 40%, WiSo 20%; siehste auch im Notenrechner, dass u.U. 30% in WiSo z.B. reichen würde.

das wären 36 % und reicht nicht

das wären 36 % und reicht nicht

Schon klar ich meinte von der Gewichtung her.

nochmal zur Gewichtung:

Gh1 40%

Gh2 40%

WiSo 20%

gh1 angenommen 40% geschafft

gh2 angenommen 50% geschafft

wiso angenommen 75% geschafft

=

gh1 40% 100%

X 40(gewicht.)

X = 16 Punkte für allgemeinwertung

gh2 50% 100%

X 40(gewicht.)

X= 20 Punkte für allg.

WiSo 75% 100%

X 20(gewicht.)

X= 15 Pkt f. allg.

16pkt+20pkt+15pkt = 51 Punkte gesamt = bestanden

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.