Zum Inhalt springen

GH1 2009 Aufgaben-Lösungen eure Antworten


Empfohlene Beiträge

Also ich eröffne das Thema damit wir zusammentragen können was wir hatten in der GH1 ich fange mal an :

Also

1. Subnetting ka was dort war - da gestrichen

2.) Phishing / DNS Spoofing und ATR glaube ich? dieses MAC Adresse in IP Adressen Protokoll erklären was ist Spoofing(Vortäuschen von DNS usw. und Phishing(Täuschungsemails von Firmen zu gefälschten Seiten zu z.B. Banken.

Und dann Antivirus Programme im Kernel Modus, und wofür man die braucht etc.

3. VPN

VPN Tunnel einzeichnen

dann Art der Verbindung

dann 3 Stufen was für eine Sichere VPN Verbindung benötigt wird Authentifizierung usw.

danach dann ESP Header und AT(glaube?) erklären stand im Buch + der header auf der 2. Seite

4.)

Client-Terminalserver /Hypervisor(vmware Lizenz) Fragen....

-> Berechnung ab wann lohnt sich ein Thin Client gegenüber PCs

Meine Lösung -> ab 51 Thin Clients

Funktionalität von ThinClient

Server -> Thin Client wie funktioniert es!

Terminal Server Computer laufen auf dem Terminal Server und geben per RDP(bei Windows) z.B. eine Desktop Session übers Netzwerk auf die Thin CLients, bei VMware z.B. ESX Server laufen Virtualisierte Betriebssysteme auf dem Server und werden dann übers Netzwerk an die Thin CLients gegeben über versch. Anbindungen RDP/VNC geht z.B. auch.

Vorteile Thin Clients ( Da VMware Lizenz in der Berechnung kann man sehr wohl auch auf Virtualisierung und Thin CLients kommen)

-> Gleiche Thin Client Hardware

-> Green IT da keine 90 PCs mehr

-> Hohes Spektrum an Betriebssystemen bei Virtualisierung (VMware Lizenz)

-> einfacherer lokale Administration

Dann Englisch Text Lizenzen pro Gerät/pro Benutzer was ist günstiger

Device CAL // USER CAL .. konnte man auch ausrechnen =) glaube 17 euro Por Lizenz kann man sich ja ausrechnen 90 Arbeitsplätze mal 17 und 160 Mitarbeiter glaube? mal 17...

5. IPv6 Übersetzung Englisch

Dann Trace Auswerten , war trace 2 da Versionsnummer 6 in den ersten Bits, dann Sende und Empfänger Adresse sowie das Übergeordnete Protokoll

Dann IPV6 Vorteile Erläutern // 128Bit Adresse, mehr Adressen, und die VOrteile konnte man sich auch aus dem Englisch Text ziehen zum Teil

6. UML, Sequenzdiagramm 12 Punkte einfache Ablauffolge mit Pfeilen die Schritte einzeichnen Chef ruft Admin an, Admin erstellt Account, Admin ruft Benutzer an , Benutzer testet , Benutzer ruft Admin zurück Test i.o. Glaube ich war so

Daneben ein Diagramm und man musste 4 Fehler erkennen, war meines erachtens wirklich sehr schwierig

So das sind die Schritte und teilweise meine Lösungen hab jetzt nicht alles was ich hatte reingeschrieben! Dann ergänzt mal vorallem den 1. Schritt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So - ich hab jetzt mal noch mal ergänzt soweits mir eingefallen ist!!

1. Subnetting

- Anhand des im aufgezeichneten Planes stehenden Netzadressen mit Präfix die Routeradresse berechnen (letzte Adresse im Subnetz)

- Next Hop-Adresse rausfinden

- Firewall-Regeln erstellen für https, POP3 und SMTP : Regeln wie vorgegeben übernehmen und nur die entsprechenen Protokolle und Server-IP austauschen.

2.

- Phishing DNS Spoofing ARP-Spoofing – Definition und Schutz dagegen

die MAC Adresse in IP Adressen Protokoll erklären was ist Spoofing(Vortäuschen von DNS usw. und Phishing(Täuschungsemails von Firmen zu gefälschten Seiten zu z.B. Banken.

- Und dann Antivirus Programme im Kernel Modus, und wofür man die braucht etc.

3. VPN

- VPN Tunnel einzeichnen

- dann Art der Verbindung: End-To-Site-Verbindung

- 3 Stufen was für eine Sichere VPN Verbindung benötigt wird Authentifizierung usw.

- danach dann ESP Header und AT(glaube?) erklären stand im Buch + der header auf der 2. Seite

IPSec und NAT-Traversal

4.)

Client-Terminalserver /Hypervisor(vmware Lizenz) Fragen....

-> Berechnung ab wann lohnt sich ein Thin Client gegenüber PCs

Meine Lösung -> ab 51 Thin Clients

Funktionalität von ThinClient

Server -> Thin Client wie funktioniert es!

Terminal Server Computer laufen auf dem Terminal Server und geben per RDP(bei Windows) z.B. eine Desktop Session übers Netzwerk auf die Thin CLients, bei VMware z.B. ESX Server laufen Virtualisierte Betriebssysteme auf dem Server und werden dann übers Netzwerk an die Thin CLients gegeben über versch. Anbindungen RDP/VNC geht z.B. auch.

Vorteile Thin Clients ( Da VMware Lizenz in der Berechnung kann man sehr wohl auch auf Virtualisierung und Thin CLients kommen)

-> Gleiche Thin Client Hardware

-> Green IT da keine 90 PCs mehr

-> Hohes Spektrum an Betriebssystemen bei Virtualisierung (VMware Lizenz)

-> einfacherer lokale Administration

Dann Englisch Text Lizenzen pro Gerät/pro Benutzer was ist günstiger

Device CAL // USER CAL .. konnte man auch ausrechnen =) glaube 17 euro Por Lizenz kann man sich ja ausrechnen 90 Arbeitsplätze mal 17 und 160 Mitarbeiter glaube? mal 17...

5. IPv6 Übersetzung Englisch

- Dann Trace Auswerten , war trace 2, da Versionsnummer 6 in den ersten Bits,

- Sende und Empfänger Adresse sowie das Übergeordnete Protokoll

- Dann IPV6 Vorteile Erläutern // 128Bit Adresse, mehr Adressen, und die VOrteile konnte man sich auch aus dem Englisch Text ziehen zum Teil

6. UML, Sequenzdiagramm 12 Punkte einfache Ablauffolge mit Pfeilen die Schritte einzeichnen Chef ruft Admin an, Admin erstellt Account, Admin ruft Benutzer an , Benutzer testet , Benutzer ruft Admin zurück Test i.o. Glaube ich war so

Daneben ein Diagramm und man musste 4 Fehler erkennen, war meines erachtens wirklich sehr schwierig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3. VPN

- VPN Tunnel einzeichnen

- dann Art der Verbindung: End-To-Site-Verbindung

- 3 Stufen was für eine Sichere VPN Verbindung benötigt wird Authentifizierung usw.

- danach dann ESP Header und AT(glaube?) erklären stand im Buch + der header auf der 2. Seite

IPSec und NAT-Traversal

Das war ESP Header und AH (Authentification Header)

Hattet ihr auch den Fehler, dass in der Aufgabe statt AH --> ASP stand?

Während der Prüfung wurde jedem einzelnen Teilnehmer gesagt das statt ASP dort AH stehen mus :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war ESP Header und AH (Authentification Header)

Hattet ihr auch den Fehler, dass in der Aufgabe statt AH --> ASP stand?

Während der Prüfung wurde jedem einzelnen Teilnehmer gesagt das statt ASP dort AH stehen mus :)

Bei uns hat es niemand gesagt.. habs trotzdem gewusst, weil wir mal alles über IPSec wissen musste (Klausur) und ich denke mal, dass hier jeder volle Pkt bekommt, auch wenn er nur "hallo" geschrieben hat. IHK-Fehler werden halt hoch belohnt!

ansonsten...

vieles richtig, es ist IT und daher -> Es gibt nicht nur 1 Lösung und soetwas wie MUSTERLÖSUNG gibt es nicht. Wer seine Antworten gut begründet, der kriegt dafür auch Punkte. Selbst wenn es nicht die Lösungshinweise des PA's sind. Glaube die Prüfung wird von 3 komplett unterschiedlichen Leuten ausgewertet...

also.. Daumen hoch! Jetz nur noch die Mündliche :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...