toobeee Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 hi, ich such detalierte Informationen zu dem Aufbau/Verhalten von IPv4/IPv6 Dualstack. Mich interessieren so Fragen wie z.b. "Welche IP wird verwendet wenn ein Ziel über eine Route sowohl über IPv4 und IPv6 erreichbar ist" "Wer trifft die Entscheidung worüber die Anfrage dann tatsächlich raus geht?" sowas halt, also wirklich detalierte Informationen zur Technik selbst hinsichtlich des Einsatzes in gemischten (lokalen) Netzen mit IPv4 und IPv6. Konnte dazu im Web nichts brauchbares finden (oder ich suche falsch - nach was sucht man für sowas am besten ?) Was ich finde ist Oberflächlich und beantworten solche Fragen wie oben leider nicht im Ansatz.
dgr243 Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Zumindest auf den Routern die ich kenne sieht das dann so aus, dass du wie im IPv4 Singleeinsatz über die Routenmetrik bestimmst, welche Variante den Vorrang bekommst. Per default hätte die IPv6 Route die bessere Metrik. Aber das kann man ja ändern Letztlich wirst du dich da -ähnlich wie bei v4 auch- stark am jeweiligen Hersteller orientieren müssen und dessen Handbücher und Dokus durchforsten. Generell einen RFC der genau dieses Szenario beschreibt oder so wäre mir jetzt nicht bekannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden