Veröffentlicht 15. Juni 200916 j Moinsen Leute, ich hab nen IHK-Prüfer in meinem Ausbildungsbetrieb und hab den Tipp zugesteckt bekommen, dass ein Handout doch ganz gut bei dem Prüfungsausschuss ankommt. Darüber kann man streiten, hab mich ja diesbezüglich schon durchs Forum gewühlt - leider ohne wirklichen Erfolg Nun meine Frage: Wie hat der Inhalt des Handouts auszusehen? Ausschließlich Zusatzinformationen zur Präsentation? Die Präsentation einschließlich den Zusatzinformationen die ich mündl. während den 15 Minuten hinzufügen werden? Meine Präsentation ist fertig, ich hänge eigentlich nur noch am Handout rum... :confused: Hoffe jmd. von euch kann mir helfen... Gruß, Supreme
15. Juni 200916 j klar, inhaltlich hab ich das in unternehmensvorstellung, ist-analyse, projektziele, soll-konzept, realisierung, qualitätssicherung und projektreview gegliedert.. teilweise noch mit unterpunkten...
15. Juni 200916 j aber ich dachte weil man immer soviel drüber ließt usw man soll eigentlich nicht nocheinmal die doku vortragen....? :confused:
15. Juni 200916 j du solltest dein projektverlauf (nicht das endprodukt) vorstellen, das geht meiner meinung nach nur wenn ich kurz auf die einzelnen phasen eingehe in denen ich sage, was ich wie und vorallem warum gemacht habe. habe einige 100% projekte hier vorliegend in denen das genauso gelöst wurde.. denke also, dass ich mit dieser taktik nicht schlecht fahre..
15. Juni 200916 j du solltest dein projektverlauf (nicht das endprodukt) vorstellen, das geht meiner meinung nach nur wenn ich kurz auf die einzelnen phasen eingehe in denen ich sage, was ich wie und vorallem warum gemacht habe. habe einige 100% projekte hier vorliegend in denen das genauso gelöst wurde.. denke also, dass ich mit dieser taktik nicht schlecht fahre..[/QUOT wärst bereit dazu mir vielleicht mal eine zu mailen?
15. Juni 200916 j Mein Handout bestand lediglich in einer Art "Notizbuch". Auf jeder Seite eine Folie abgebildet mit entsprechenden Zeilen für Notizen. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre, dass man evtl. anfallende Zusatzinformationen (Produktblatt etc.) reinpackt, worauf man während der Präsentation verweisen kann. Kommt nich gut wenn die die komplette Doku durchwühlen müssen, um die entsprechende Abbildung zu finden.
15. Juni 200916 j hallo auch ich werde bei meiner mündlichen Prüfung mit einem Handout erscheinen, einem 1 seitigem "Wisch" wo die kurz und knackig über das ganze Projekt informiert werden um was es im Kern geht. Ich kann dir ja die "Vorgehensweise" mal hier reintippen, wie ichs gemacht habe, ich habe Schritt für Schritt paar Zeilen geschrieben, wo der Ausschuss sofort über das Projekt informiert werden kann, unzwar so gut es geht, so kurz und knackig wie es geht: 1. Unternehmensvorstellung 2. Abteilung, wo ich das Projekt realisiert habe 3. Istsituation & Projekt 4. Lösung des Ganzen (Realisierung) 5. Fazit (Ergebnis) zack zack zack, kurz und knackig, was für eine firma bist du, was macht deine abteilung, was macht dein projekt, wie hast du es realisiert und was ist das Ergebnis mfg
16. Juni 200916 j senf dazu geb... Meine Gliederung: Der Betrieb Auftrag Ist-Zustand Anforderung Planung Realisierung Abschluss Aber da das Thema nicht Gliederung seiner Präsi ist... Ich habe mir pro Folie in Powerpoint jeweils den Notizbereich zu Nutzen gemacht. Dann hatte ich halt A5-Zettel in der Hand mit kurzen knappen Stichworten... Stay tuned, vampir3
16. Juni 200916 j Wieso nehmt ihr nicht das Handout-Format von bspw. PowerPoint, bei dem links die Folienabbildungen sind und rechts Platz für Notizen. Die Prüfer können die Informationen aus der Folie ablesen und sich parallel dazu Notizen machen,
16. Juni 200916 j Ich warte dann mal auf die Threads, in denen gejammert wird, dass die Prüfer angeblich abgelenkt waren und demonstrativ lustlos in Handouts geblättert haben. Und dann der Skandal, dass sie sich auch noch Notizen reingeschrieben haben! Eine 15-Minuten-Präsentation ist nicht so umfangreich, dass man da unbedingt noch Handouts als Gedächtnisstütze für austeilen muss. Als Fallback zum Fallback (Beamer fällt aus -> man zaubert Overheadfolien aus der Tasche, Overhead fällt aus -> man zaubert ein Handout aus der Tasche) halte ich Handouts für sinnvoll, aber nicht für eine "normal" verlaufende Präsentation.
16. Juni 200916 j Wieso nehmt ihr nicht das Handout-Format von bspw. PowerPoint, bei dem links die Folienabbildungen sind und rechts Platz für Notizen. Die Prüfer können die Informationen aus der Folie ablesen und sich parallel dazu Notizen machen, Was du beschreibst ist dummerweise kein Handout, sondern das sind Notizzettel - und als Prüfer habe ich meistens genug zum Schreiben dabei bzw. dokumentiere in meinem Notebook :mod: Bzgl. Handout ist der Text vom Chief unverzichtbar - und optimal :e@sy
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.