will-fisi-werden Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Hallo, ich gehe nun auf das Ende meiner Umschulung zu und befasse mich jetzt mit dem Thema Abschlussprojekt. Leider ist es nicht einfach dafür ein Thema zu finden. Meine Firma ist geplagt von der Wirtschaftskrise und Aufträge, an denen ich mitarbeiten könnte, gibt es nicht. Ich bin ein wenig ratlos was das angeht. Die Themen die ich in meinem Praktikum bearbeitet habe sind Layer2, Layer3, oft auch Layer8 :-) Virtualisierung (XEN), Linux Firewall (IPTABLES) Voip (Asterisk), Linux Router (QUAGGA). Das sind alles einzelne Themen die ich zum lernen vorgegeben bekommen habe. Wie soll ich denn ein Abschlussprojekt machen ohne eine Problem zu haben? Vielleicht kann mir jemand einen Rat von euch geben.
Jay1985 Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Dein Projekt muss ja nicht zwingend real sein. Es wird keiner in den Betrieb gehen und schauen ob es wirklich existiert. Also würde ich dir eines deiner Themen Empfehlen welches du gut beherrschst und daraus machst du dann ein virtuelles Projekt. Virtualisierung ist eine feine Sache daraus lässt sich sicherlich etwas gutes machen...
will-fisi-werden Geschrieben 15. Juni 2009 Autor Geschrieben 15. Juni 2009 Danke Jay für die Antwort. Ich muss mich mal mit meinem Chef hinsetzen und darüber diskutieren. Es gibt wohl keine andere Möglichkeit, als es so zu machen, leider!
Gast Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Dein Projekt muss ja nicht zwingend real sein. Und warum wird dann in der Berufsverordnung ein "betriebliches Projekt" vorgeschrieben? Es wird keiner in den Betrieb gehen und schauen ob es wirklich existiert. Och, es gibt durchaus Prüfungsausschüsse, die sich die Zeit nehmen und die Prüflinge während des Projektzeitraumes besuchen und sich für den Projektfortschritt interessieren. und daraus machst du dann ein virtuelles Projekt. Virtuelle Projekte haben ein grosses Manko: zwei der drei Prüfer kommen aus der Praxis (der Arbeitgebervertreter und der Arbeitnehmervertreter) und riechen Fakeprojekte normalerweise meilenweit gegen den Wind. Ausweg aus dem Dilemma: Testumgebung stellen oder eine Machbarkeitsstudie durchführen. Aber bitte nie ein Projekt nur auf dem Papier durchführen, das führt eher zu einer kapitalen Bauchlandung.
Jay1985 Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 @chief: mit virtuell meine ich das Projekt muss natürlich existieren und durchgeführt werden, jedoch muss es nicht wirklich vom Kunden bestellt worden sein. Der Rest muss natürlich real durchgeführt werden um auch das Hintergrundwissen zu erlangen.
Gast Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 ... jedoch muss es nicht wirklich vom Kunden bestellt worden sein. Nicht jedes Projekt braucht einen externen Kunden, es gibt genug Ausbildungsstellen ohne Kundenkontakt. Ich möchte nur z.B. die IT-Abteilungen grösserer Unternehmen in Erinnerung rufen. Somit kann ein Abschlussprojekt durchaus einen internen Auftraggeber haben.
Jay1985 Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Jap aber er erwähnte ja dass seine Firma momentan eine schlechte Auftragslage erfährt. Das bedeutet ja nicht das er keinen Kundenkontakt hat...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden