Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektpräsentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle!

Ich weiss, dass zur Zeit jeder Topic so heißt wie meiner, und dass jeder die gleiche Frage stellt ^^ Ich habe in 10 Tagen meine Präsi, und bin wie jeder andere - aufgeregt und verzeweifelt, ob ich richtig vorbereitet bin... :D

Mein Projekt ist eine Testapplikation, also eine App, die einen bestimmten Testablauf unserer Firmensoftware automatisiert... Jetzt ist die Frage - wir bekomm ich all das hin, über die Anwendung und über den Projektablauf insgesamt zu erzählen - in 15 Minuten?!

Bis jetzt sieht meine Präsi so aus:

1) Was ist "Testen" und wozu ist das gut (weil mein Programm macht ja das)

2) Was für Software machen wir (weil mein Programm arbeitet damit)

3) Welche Entwicklungsumgebung hab ich benutzt (PowerShell, kennt fast keiner=))

4) Was ist mein Programm (ein 3-minutiges Vorführungsvideo, wobei ich das mündlich kommentieren werde) plus kurze Zusammenfassung

5) Was gewinnt die Firma dadurch

6) Tschüss

Wenn man noch dazu den Ablauf (dokumäßig) packt, dann sind das mindestens 30 Minuten! Oder 15, aber ich muss ultra-schnell reden und kaum was erklären...

Und jetzt das, was mich am meisten irretiert :confused:

Man sollte beim Abgeben des Antrages angegeben haben, für welche Zielgruppe ich präsentieren werde...

Ich habe die QA-Abtleilung ausgewählt, weil sie sollen's ja auch anwenden... Wenn man daraus ein "Rollespiel" macht, dann fallen viele Punkte aus der Präsi raus - wie sich und die Firma vorstellen, beschreibung der House-internen Software etc - die Mitarbeiter wissen's ja! Oder sehe ich das falsch mit der "Zielgruppenangabe"???

Ich würd' mich toootaaal freuen, wenn mit jemand zu meinen Fragen Antworten oder mindestens Tipps geben könnte!

Danke!

1) Was ist "Testen" und wozu ist das gut (weil mein Programm macht ja das)

Über Testen im Allgemeinen kannst du tagelange reden; beschränke dich kurz auf die wesentlichen Gesichtspunkte für dein Testszenario.

2) Was für Software machen wir (weil mein Programm arbeitet damit)

Ganz kurz, soweit unbedingt notwendig. Eher auf das zugrundeliegende Problem für das das Testtool ist, focusieren.

3) Welche Entwicklungsumgebung hab ich benutzt (PowerShell, kennt fast keiner=))

Muß man das wissen ? Würdest du auch deinen Texteditor vorstellen, falls du dort entwickelt hast ?

Bearbeitet von MartinSt

Joa, da hast du wohl Recht... Ich glaub ich muss sowieso meine Präsi überarbeiten...

Aber das mit der Zielgruppe würde ich gerne wissen, in wie fern ich da "mitspielen" soll...

Es ist hier schon x-mal geschrieben worden, dass es am sinnvollsten ist, den PA als Zielgruppe zu wählen, denn du hast jetzt ganz einfach das Problem, dass der PA einerseits deine Firma und das Softwaresystem nicht kennt, beides am der QA-Abteilung bekannt ist.

Warum hast du denn die QA-Abt. als Zielgruppe gewählt ?

Naja, ich bin das erste mal auf diesem Forum... Weiss nicht ma was die PA ist... Und QA hab ich gewählt, weil es mir so als logisch schien...

Haha, mein Freund, das geht aber nicht :D In den Unterlagen von Handelskammer Hamburg stand eindeutig drinne, dass die Zielgruppe kein PA sein darf :D Deswegen hab ich auch gar nicht dran gedacht)))

Erwartest du, dass jeder der hier liest und antwortet alle Gepflogenheiten der IHKs von Flensburg bis Konstanz kennt?

Haha, mein Freund, außerdem ist das DEINE Prüfung !

Bearbeitet von MartinSt

Was nicht so gemeint, sry) Hab nur 'ne Ausrede gesucht, und hab das in den Regelungen der IHK gefunden...

Also, zum Thema "Zielgruppe" - wie intensiv soll man da mitspielen? Soll man die in der Begrüßung schon "Kollegen" nennen, z.B.?

Die Anrede ist doch das Unwichtigste an der ganzen Sache, sag was Allgemeines wie "Meine Damen und Herren". Überleg dir lieber, die Du das Projekt und nicht das Produkt präsentierst und dabei den Spagat zwischen PA und QA-Abt. machst.

Ja, klar... Ich wusste halt nicht, wenn ich mal 'ne Einführung mache mit allem drum und dran, wie ich das den rüberbringen soll - ob die Kollegen nicht viel Details bekommen sollen, oder ob die wie "kleine Kiddies" die Basics zu hören bekommen sollen...

Aber komplett ändern werde ich meine jetztige Präsi auf jeden Fall.....

Mit der Einstellung "ich mach mal was für die Kiddies" (und zeige denen wie toll ich ich coden kann) bist du für jeden PA ein gefundenes Fressen, da sie dich gerade bei einem Thema wie Testen/Testtools zur Theorie auf kleiner Flamme grillen können.

Du kannst aber mit Metaphern spielen :D omg) Dann nehm ich wohl die erste Variante =)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.