Veröffentlicht 22. Juni 200916 j Mahlzeit, habe eine Frage, wie schon aus dem Thema zu erkennen ist, wollte ich wissen ob es möglich wäre, auf einem Serversystem alle oben aufegführten Dienste zu installieren. evtl. müsste auch noch ein Webserver drauf laufen. Gruß Stefan
22. Juni 200916 j Ja, geht, je nach Anzahl der User. Gibt ja auch von Microsoft den SBS Server, der genau diese Dienste auf einer Maschine vereint. Ist allerdings ein wunderschöner single point of failure. evtl. müsste auch noch ein Webserver drauf laufen. Für extern oder intern?
22. Juni 200916 j Webserver für extern! Geändert haben sich allerdings schon wieder einige Sachen, der Webserver wird wohl angemietet und als File-Server wird wohl ein NAS verwendet werden, morgen fang ich erstmal an den Server aufzusetzen mit ADS, DNS, DHCP und Print-Diensten, danach den Exchange drauf. Sollte ich dann noch fragen haben melde ich mich die Tage, vielen Dank schonmal für die Antwort. Gruß Stefan
23. Juni 200916 j vorerst für 3 Personen und die Anzahl wird sich vorerst nicht ändern, maximal eine vierte Person! Werde wohl doch erst am Do. damit anfangen, ist noch einiges zu klären! Grüße
27. Juni 200916 j Hallo Stefan, Wie schon erwähnt wurde ist der Betrieb von ADS, DNS, DHCP, Exchange, Fileserver grundsätzlich möglich. Allerdings solltest Du dir - auch wenn es nur eine Kiste für wenige Leute werden soll - Gedanken über die Sicherheit machen. Den DC direkt zu veröffentlichen halte ich für keine gute Idee, das einzige wofür die Kiste Internetzugriff benötigt sind Updates, ggf. Zeit - und natürlich für den Exchange, dafür kannst du aber auch eine interne Smarthost-Lösung benutzen - z.B. auf einer geeigneten Firewall die Ihr ja bestimmt auch einsetzen werdet. Den Webserver auszulagern ist schonmal eine Gute Sache, bei der genannten Useranzahl lohnt sich ein NAS als Filesklave nicht wirklich - da nicht davon auszugehen ist dass die Last auf dem System bei ausreichender Dimensionierung zu hoch wird. Du könntest die Freigaben auch auf Extra-Platten im Server realisieren und umgehst damit einen Großteil der Kosten für ein geeignetes NAS sowie die teilweise miesen Transferraten der günstigen Modelle. Mach Dir erstmal Gedanken darüber wie das "Netzwerkkonstrukt" insgesamt aussehen soll und welche Dienste wo und von wem benötigt werden. Dann tu Dir den Gefallen den Server mit ordentlicher Hardware und möglichst Wartungsfreundlich zu bauen - und auf keinen Fall Backups vergessen Die genannten Punkte erheben keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit.
28. Juni 200916 j Eine weitere Möglichkeit wäre eine Windows Server 2008 Enterprise Lizenz. 25 CALs sind direkt mit drin. Damit wäre es möglich die Server per Hyper-V zu trennen. Auf der Maschine selber wird 2008 Enterprise Core und die Hyper-V Rolle installiert. Danach kannst du vier 2008 Server aufsetzten und als Hyper-V Gäste laufen haben. Ist zwar weiterhin eine Maschine, aber die Dienste sind sauber getrennt.
28. Juni 200916 j Eine weitere Möglichkeit wäre eine Windows Server 2008 Enterprise Lizenz. 25 CALs sind direkt mit drin. Für drei bis vier Leute? Kompletter Overkill, da ist ein SBS wie schon gesagt ideal, auch wenn es ein "Single Point of Failure" ist, deswegen sollte entsprechend redundant ausgelegte Hardware und ein ordentliches Sicherungskonzept vorhanden sein.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.