Veröffentlicht 23. Juni 200916 j Hi Leute... ich habe kommende Woche meine Präsentation und das Fachgespräch. Mein Projektthema war die Integration eines konfigurierbaren Frontends in eine Nagios Struktur, und eine implementation einer ÜBerwachungsmöglichkeit für Oracle DB's. Was soll ich nun in der Präsi zeigen? Das Webfrontend? die Commands für das Oracle Monitoring? ich steh da völlig auf dem Schlauch.... und was werden die mich wohl so darüber im FG fragen? gruß jo
23. Juni 200916 j In die Praesentation gehoert das WARUM so und nicht anders, dann das WIE. Wenn du dann noch Zeit hast kannst du eine Live-Demo machen.
23. Juni 200916 j also ich weiß auch noch nicht wie es machen kann/soll ne powerpoint präsi mit folien ? oder mein programm live als demo zeigen ? oder mitm debugger live den quellcode durchgehen ?
24. Juni 200916 j also ich weiß auch noch nicht wie es machen kann/soll ne powerpoint präsi mit folien ?/QUOTE] Hi, schau dich mal bitte im Forum um - es gibt mittlerweile ein dutzend Threads zu dem Thema .... Cheers, AbdSabour
24. Juni 200916 j auf jeden fall ist es wichtig die präsentation nicht trocken aussehen zu lassen, hau paar Bilder rein, mach es bildlich, zeig das programm bildlich, hau screenshots rein, logos, wenn die präsentation zu trocken wird = gibts Punktabzüge apropo bildlich, paar nackte Weiberfotos am Beamer freut die IHK Prüfer immer =P ^^ spaß beiseite
24. Juni 200916 j auf jeden fall ist es wichtig die präsentation nicht trocken aussehen zu lassen, hau paar Bilder rein, mach es bildlich, zeig das programm bildlich, hau screenshots rein, logos, wenn die präsentation zu trocken wird = gibts Punktabzüge Falsch, bitte das Projekt präsentieren, nicht das Produkt verkaufen. apropo bildlich, paar nackte Weiberfotos am Beamer freut die IHK Prüfer immer =P ^^ spaß beiseite Besonders den weiblichen Kolleginnen wird eine solche Aufmunterung gefallen.
24. Juni 200916 j schonmal danke für alle Antworten, auch wenn sie etwas widersprüchlich sind... ich habe mir bis jetzt folgendes Grobkonzept überlegt: 1 Einleitung 2 Proj-umfeld (wo) 3 Technisches Umfeld (womit, infrastruktur etc) 4 Ist - soll (also quasi das "warum") 5 Verwendete Software (Bestriebssystem, Nagiosversion, centreonversion) 6 Vorraussetzungen (gd-lib, mysql-server&client etc) Und nun meine Frage: was dann? lieber erklären wo die Knackpunkte sind, also wo und wie die Programme kommunizieren? also quasi von nagios über den poller zu DB? da würde ich dann ein Bild machen mit den instanzen die die Daten durchlaufen bis sie im Webinterface auftauchen. 2. frage: soll ich meine Fehler und probleme erwähnen? also quasi !KEINe! Verkaufs-präsentation sondern eher ein "das habe ich gelernt weil ich das erst falsch gemacht habe" ? Das zeigt ja dann das ich nicht nur abgeschrieben habe, sondern wirklich ne weile ohne Hilfe die Logs durchsucht und etc pp. frage 3: ein wesentlicher teil meiner Doku beschreibt die abzusetzenden Kommandos zur Installtion/Konfiguration von Centreon bzw Nagios oder dem Plugin "Check_oracle_health"... soll sowas überhaupt rein? oder nur exemplarisch sagen : "alles was an Software genannt wurde wurde über gängige "make/make install" routinen installiert, wie in der doku angegeben" oder lieber die Funktionen von Nagios/centreon im Zusammenspiel zeigen, obwohl das ja eigentlich klar ist. grün --> ok gelb --> warning rot --> critical 4. Frage: neben der installation von centreon/nagios hatte mein Projekt das Thema, herauszufinden ob es eine Überwachungsmöglichkeit für Oracle-DB's gibt. Dies stellte sich unter einsatz eines Scriptes namens check_oracle_health als möglich heraus. da könnte ich nun z.b. zeigen wie ein command in nagios aussieht, der dieses Script aufruft und eine DB als Zeil angibt... Oder welche dinge man z.b. damit noch prüfen kann (login zeit, anzahl user, leere tables etc) ich weis einfach nicht was davon relevant ist, da das meiste schon in der doku steht...
24. Juni 200916 j also, gerade hab ich in einem anderen Beitrag gelesen das es mehr darum geht zu zeigen was man gemacht habt, aber da nicht im detail sondern einfach nur meine punkte 1-6 mit jeweils 2 sätzen dazu. hauptaugenmerk wären dann solche sachen wie schwierigkeiten, lösungen, vorteile des Projektes gegenüber anderen Lösungen, nutzen des Projektes... stimmt das so? welche meiner oben genannten ideen (also die fragen) soll ich noch einbauen? weiterhin die frage nach dem Fachgespräch... Nagios ist ja gängiges Projektthema, also frage ich mich was "gängige" Fragen dazu sind..
24. Juni 200916 j Ich bin FIAE und frage mich auch, was genau präsentiert werden soll. Ich habe am 01. Prüfung, also noch knapp 1 Woche Zeit. Zurzeit sieht mein Inhalt so aus: 1.) Umfeld: 1.1) Vorstellung des Ausbildungsbetriebes 1.2) Projektauftrag 2.) Planung: 2.1) Ist Analyse 2.2) Soll Konzept 2.3) Technologien 3.) Realisierung: 3.1) Analysierung der Datenbanken 3.2) Programmablauf 4.) Abschluss: 4.1) Ergebnis Einerseits sollte man ja nicht soviel auf das Produkt selbst eingehen, sondern eher das Projekt vorstellen, andererseits bleibt einem bei dem Projekt ja nur das übliche... hmpf.. wird schon gut gehen..
24. Juni 200916 j 4.) Abschluss: 4.1) Ergebnis nur so nebenbei, aber Unterpunkte machen nur sinn, wenn man den oberpunkt auch in mehrere punkte gliedern kann. Also einfach 4.) Abschluss/Fazit/Ergebnis usw. grüße delen
25. Juni 200916 j wer a sagt muss auch b sagen... stimmt schon was er sagt, wenn du 4. und 4.1 machst muss es auch 4.2 geben. ansonsten lass das weg und mach 4. ergebnis
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.