Zum Inhalt springen

Netzadresse???


Sch0rsch87

Empfohlene Beiträge

ich hab ne frage zu ip adressen. Ich habe eine adresse gegeben zbs 36.110.33.11 subnetmaske : 255.255.248.0.

Daher lautet die Netzadresse: 36.110.32.0!!! Warum brauch ich die Netzadresse?? Und was sagt die Subnetmaske aus warum ist sie gegeben.

Warum kann ich nicht einfach Die clientadressen 36.110.33.11/ 36.110.33.12/36.110.33.13/...../ vergeben. Warum muss ich die netzadresse ermitteln. Kann mir das jemand mit ganz einfachen Worten erlären?

Vielen Dank

Sch0rsch87

Bearbeitet von Sch0rsch87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum brauch ich die Netzadresse?? Und was sagt die Subnetmaske aus warum ist sie gegeben.

Warum kann ich nicht einfach... Kann mir das jemand mit ganz einfachen Worten erlären?

Sorry Sch0rsch, wenn ich jetzt etwas kurz antworte. Ist nicht böse gemeint!

1.) Suchfunktion im Forum benutzen, das Thema wurde schon oft besprochen

2.) Link aufrufen

3.) ...

4.) ...

:

:

:

10.) Diesen Link aufrufen, da steht alles beschrieben !

Gruß

Frank M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Netzadresse und die Anzahl der gesetzten Bits, die die Subnetzmaske bilden, ergeben durch Berechnung die möglichen IP-Adressen.

Das geht in die eine und die andere Richtung.

Der Einfachheit halber gibt man deshalb kurz und bündig die Netzadresse und die Anzahl der gesetzten Bits zur Kennzeichnung eines IP-Bereiches auch gern so an: 36.110.32.0/21

http://jodies.de/ipcalc?host=36.110.33.11&mask1=255.255.248.0&mask2=

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Netzwerkadresse benötigen Router, um entscheiden zu können, über welchen Port und in welche Richtung sie IP-Pakete an den Empfänger-Host senden müssen.

Die Subnetmask teilt eine IP-Adresse in Netzwerk- und Host-Bereich auf, so dass anhand einer einzelnen IP-Adresse plus Subnetmask bestimmt werden kann, wo das jeweilige Netzwerk beginnt und wo es aufhört.

Beispiel 1:

192.168.0.10/24

192.168.0.20/24

Beide IP-Adressen befinden sich im selben Netzwerk (/24 entspricht 255.255.255.0).

Beispiel 2:

192.168.0.10/28

192.168.0.20/28

Beide IP-Adressen befinden sich in unterschiedlichen Subnetzen (/28 entspricht 255.255.255.240).

Bearbeitet von Muetze74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die Hosts selbst benötigen die IP-Adresse plus Subnetmask und damit die sich daraus ergebende Netzwerkadresse. Wenn sie ein Paket an einen Empfänger-Host aus dem gleichen Netzwerk-Bereich schicken wollen, ist der Switch dafür zuständig. Befindet sich der Empfänger-Host aber laut Subnetmask in einem anderen Subnetz, muss das IP-Paket an den Gateway geschickt werden, wo dann wiederum der Router ins Spiel kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sch0rsch87, zu Deiner Frage möchte ich Dich gerne auf den gestern erst zu diesem Thema behandelten Thread verweisen:

http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/128835-berechne-increment-fuer-netzwerkadresse-broadcastadresse.html

Wenn Du dazu weitere Fragen hast, melde Dich einfach nochmal...

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...