Veröffentlicht 25. Juni 200916 j Huhu! Ich habe folgendes Problem ... Programme an jedem Arbeitsplatz: Word 2003 und Outlook 2003 Es soll bei uns hausintern ein vorgefertigtes Formular zur Meldung von Abteilungsdaten genutzt werden. Dieses Formular enthält Kontrollkästchen- und Dropdownformularfelder und ist geschützt. Wenn ich jetzt dieses Formular bearbeite und per Mail verschicke, dann kann der Empfänger die Daten in den Dropdownfeldern und den Kontrollkästchen nicht sehen. Sie werden also praktisch gar nicht mitgesendet. Die Empfängeradresse ist immer die gleiche und in der *.dot festgelegt. Hab schon alles mögliche ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Hat jemand noch ne Idee oder ne Lösung? Danke! Gruß!
25. Juni 200916 j wie werden denn die dokumente verschickst, werden da einfach die .dot-dateien in outlook als attachment angehängt und gesendet oder werden die mails via einer der internen word-mail-funktionen erstellt? sind in den dokumenten markos drin, die die dropdownfelder befüllen? wenn der empfänger makros nicht zulässt, würden diese dann nicht befüllt werden. s'Amstel
26. Juni 200916 j Autor Die Mails werden via interner Word-Mail-Funktion erstellt. Sprich, es liegt in den Vorlagen eine *.dot in der diese Funktion aktiviert ist, die Empfängeradresse festgelegt. Es sollten die Mitarbeiter eigentlich nur per Dropdown ihre Einstellungen wählen, ein paar Kreuzchen in den Kontrollkästchen machen und dann die Mail abschicken. Das kann man auch ... aber beim Empfänger kommt halt nur der vorgefertigte Text ohne Kästchen und Dropdownfelder an.
1. Juli 200916 j Autor Verschicke ich die Formulare als gespeicherte *.doc sind alle Daten vorhanden. Ich will aber unbedingt vermeiden, dass die User ständig die Dateien im Netzwerk speichern und diese dann per Mail verschicken. Soll eben so einfach wie möglich bleiben. Hat deshalb noch jemand ne Lösung? :upps
2. Juli 200916 j Autor Wenn man das Formular (in abgespeicherter Form) als Anhang verschickt, dann als *.doc! Ich will unbedingt verhindern, dass die Dokumente von den Usern abgespeichert werden müssen. Die fliegen sonst überall im Netzwerk rum.
2. Juli 200916 j Ich meine, wenn der User das Formular ausfüllt und die integrierte Mailfunktion nutzt. Welche Dateiendung? Frank
3. Juli 200916 j Autor Ich hoffe, dass ich dich jetzt nicht falsch verstehe ... Aber das Formular kommt als E-Mail auch bei den Benutzern an. Ich vermute mal im Html-Format. Hab aber auch schon Rich-Text und Nur Text getestet. Funktionierte leider auch nicht.
4. Juli 200916 j ob das mail, an das das .doc/.dot (nun, welches jetzt von wem?) angehängt ist, im HTML- richtext- oder plain-format ankommt ist IMO irrelevant. wichtig wäre zu wissen, wie es aussieht, wenn sich am empfängerrechner das dokument mittels word öffnet - denn offenbar werden ja erst beim empfänger die dokumente mit den checkboxes nicht korekt dargestellt. also nochmal: sind da makros drin in den dokumenten? s'Amstel
4. Juli 200916 j Oder als wesentlich bessere Alternative: Baue das Formular als PDF. Dort bist Du nicht auf die Tuecken von Word angewiesen. Jeder PC hat sehr oft einen Adobe Reader drauf. Mit diesem koennen auch PDF-Formulare ausgefüllt werden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.