Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus, ich durchstöbere seit dem Beginn meiner Ausbildung zum FISI fast schon regelmäßig eure Beiträge wenn ich mal nicht weiterkomme. Jetzt habe ich mich angemeldet und hab auch schon mein erstes Problem.

Ich versuche die OpenGeoDB (46MB) in eine meiner mySQL Datenbanken zu bekommen.

Habe die 46 MB in 7 handliche Teile geteilt, gezippt und hochgeladen.

(Jeder Teil ca 1-2MB)

(Ich geb der DB die Daten via "Importieren" in phpMyAdmin)

Die ersten 7 Teile gehen auch einwandfrei, aber bei der letzten bekomme ich eine Fehlermeldung:

#1142 - INDEX command denied to user 'web12'@'localhost' for table 'geodb_type_names'

Jetzt meine Frage: Wenn ein Fehler auftaucht, werden dann die folgenden Befehle noch bearbeitet oder wird einfach abgebrochen?!

Hat jemand erfahrungen mit der OpenGeoDB und kann mir nen Tipp geben oder sonstiges?

Danke schon jetzt!

wenn ich das ganze als ein stück hochlade ist die datei zu groß ....

und wenn ich alles in die console kopiere kommtn time out ....

" per SSH/Telnet am Server anmelden und über die Konsole die Datei importiert werden soll."

ich versteh grad nur bahnhof

sry, aber datenbanken sind nicht meine stärke, ich hab keinen plan wie was warum und per console unter windows?!

bitte anfängerfreundliche anweisungen :rolleyes:

#1142 - INDEX command denied to user 'web12'@'localhost' for table 'geodb_type_names'

Besagt auch nur das der Nutzer web12@localhost auf dem Server nicht die Rechte für INDEX-Operationen hat.

Ein MySQL Nutzer mit Administrationsrechten müsste dir für deine Datenbank die entsprechenden Rechte geben.

MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 5.4.1 Privileges Provided by MySQL

The INDEX privilege enables you to create or drop (remove) indexes. INDEX applies to existing tables. If you have the CREATE privilege for a table, you can include index definitions in the CREATE TABLE statement.

Dem nach wird bei den OpenGeoDB-Import wohl nach den Datenimport erst die entsprechenden Indexes auf den Tabellen vergeben.

Es gibt eine Quote-Funktion!

zu SSH: Secure Shell ? Wikipedia

zu mySQL-Befehl: mysql(1): MySQL tool - Linux man page

PHPMyAdmin ist ein webbasiertes Tool, mySQL bringt entsprechend Konsolenprogramme mit über die man auch arbeiten kann und genau diese sollst Du verwenden.

Phil

quotefunktion kenn ich ....

danke für die links!

Besagt auch nur das der Nutzer web12@localhost auf dem Server nicht die Rechte für INDEX-Operationen hat.

Ein MySQL Nutzer mit Administrationsrechten müsste dir für deine Datenbank die entsprechenden Rechte geben.

MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 5.4.1 Privileges Provided by MySQL

Dem nach wird bei den OpenGeoDB-Import wohl nach den Datenimport erst die entsprechenden Indexes auf den Tabellen vergeben.

hab schon mit meinem Webhoster gesprochen .... er versuchts später mal die datenbank von sich aus als root einzuspielen! Ich werd dann berichten ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.