Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

habe mir jetzt ein Active Directory Server eingerichtet und wollte am liebsden meine bestehenden Accounts im AD benutzen, da die jeweils mit Outlook, Firefox usw perfekt eingerichtet sind.

Ich will an sich nur die logins zentral steuern; eventuell noch sharing Rechte.

Wie kann ich erfolgreich einen bestehenden Account "konvertieren"

Auf dem AD Server gibt es jeweils Accounts die die gleiche login/passwort Kombination haben wie auf den clients.

Vielen Dank

Ein Tool kenne ich nicht, allerdings kann man ein "perfekt eingerichtetes Profil" in den Default User kopieren (nicht über den Windows Explorer, sondern über Systemeigenschaften -> Erweitert -> Benutzerprofile, dort den Benutzer kopieren, und zwar in C:\Dokumente und Einstellungen\Default User, dabei die Berechtigung "Jeder" einstellen), so dass beim Anmelden an der Domäne ein neues Profil anhand des Default User-Profils erstellt wird, was die gleichen Einstellungen hat wie das ursprüngliche.

Gegebenenfalls vorher das Default User-Profil wegsichern (alle Dateien und Ordner im Default User-Pfad woanders hin kopieren, nicht den Ordner "Default User" an sich), so dass das wieder zum Default User gemacht werden kann.

Welche Softwareeinstellungen sich übernehmen lassen hängt von dem Speicherort der Anwendungseinstellungen ab.

Zu dem von Eye-Q beschriebenen Prozedere hätte ich allerdings noch

http://www.serverhowto.de/Arbeiten-mit-Userprofilen.45.0.html

anzubieten.

Vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.

Ich würde einen ähnlich weg gehen Eye-Q.

Den gewünschten Benutzer an der Domäne anlegen und einmal einloggen lassen, danach wieder ausloggen ... somit ist das serverseitige einmalig angelegt. Dann setzt du dich an den client, wo das perfekte lokale Profil liegt, meldest dich als administrator an, bindest den Ordner der servergespeicherten Profile als Netzlaufwerk ein und kopierst das lokale Profile auf das Netzlaufwerk.

(nicht über den Windows Explorer, sondern über Systemeigenschaften -> Erweitert -> Benutzerprofile, dort den Benutzer kopieren)

Das ist wichtig zu beachten...

Berechtigungen setzt du auf 'domänenname\benutzername'. (zB. fi\roemer2201).

Das wäre eine Lösung, wie du jedes Benutzerprofil individuell hochlädst. Sind wirklich alle Profile identisch, solltest du die Lösung von Eye-Q verwenden.

Vielen Dank für die Antworten.

Ist zwar nicht die feine englische Art, aber so kann ich damit Leben :)

Ein Bekannter will für seine kleine Firma jetzt ein AD haben und aber die ganzen Clients so belassen wie sie sind. Wird glaub ich noch ein wenig gebastle ;)

Hmm,

noch ne frage.

Wenn es ein Netzwerk ist, mit 2 AD Servern, kann man eine XP Maschine so konfigurieren, dass man im Login Fenster auswählen kann, zu welcher domain man sich verbinden will. Es wäre nicht der gleiche User.

Vielen Dank

Hmm, das ist sehr schlecht :(

ich dachte ich wäre schon mal an PC's gewesen wo ich mehrere domains aus ner liste auswählen konnte.

und scheinbar würde automatisch eine verzeichnissdienstliste generiert werden, wenn beide AD's im gleichen subnet sind

Oder wüsste sonst noch wer ne idee für folgendes Problem:

der PC vom Chef soll in zwei verschiede Netze, die aber an einem gemeinsamen switch hängen zwecks dhcp server und internet.

Gibt jeweils einen Server mit DC und den jeweiligen firmeneigenen programmen und dateien.

Nun sollen auf dem Chef seinem pc 2 Accounts bestehen, wo er sich mit ChefFirmaA und ChefFirma B in das jeweilige netz einwählen kann.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.