Zum Inhalt springen

Projektantrag IT-Systemelektroniker (Düsseldorf)


DjR0b

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

ich habe schon mal meinen Projektantrag angefangen und muss ihn bis zum 10. August 2009 bei der IHK-Duesseldorf hochgeladen haben.

Auf der Seite, wo ich mich eingeloggt habe steht was alles in den Antrag rein muss und ein paar Details was vorkommen sollte.

Ich stelle meinen Antrag erstmal herein und bitte euch diesen zu bewerten.

Ich weiß, dass er noch nicht fertig ist, mit einigen Stichpunkten kann ich leider nichts anfangen, diese werde ich rot hinterlegen (Wenn jemand etwas damit anfangen kann ggf kurz erklären ;)), die Details die vorkommen sollen sind in grau und kleiner Schrift am Ende von jedem Unterpunkt.

Vielen Dank schonmal !!!! :D

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Einrichten eines Internetzugangs mit einem Lancom 1721, einer gesicherten VPN-Verbindung zwischen zwei Lancom 1721 inklusive einer Firewall, die mehr Schutz vor Angreifern bietet und die Einrichtung eines zentralen Speichermediums für zusätzliche Datensicherheit.

1.1 Kurze Projektbeschreibung

In der Firma XX soll der Internetzugang eingerichtet werden, außerdem sollen die Daten von Kunden sicherer und schneller zugänglich für die Mitarbeiter gemacht werden, damit Aufträge oder Projekte an denen mehrere Mitarbeiter an teils auch verschiedenen Standorten arbeiten besser darauf zugreifen können und die Kosten gesenkt werden.

Damit die Mitarbeiter schnell und vor allem sicher mit Kundendaten arbeiten können wird eine VPN-Verbindung zwischen beiden Standorten konfiguriert und die Kundendaten werden auf ein zentrales Speichermedium gespeichert. Vor die Router wird jeweils eine Firewall installiert, die für mehr Sicherheit sorgen soll. Kosten können gesenkt werden, indem nur ein aktiver Internet- Telefonanschluss besteht, beide Standorte weiterhin telefonieren und im Internet surfen können, und die Mitarbeiter durch die VPN-Verbindung kostenlos Anrufe von Standort zu Standort tätigen können.

Ziel ist es den Internetzugang erfolgreich herzustellen, eine funktionsfähige VPN-Verbindung zu schaffen, somit auch die Firewall zu installieren, die laufenden Kosten des Kunden durch die oben genannten Methoden zu senken und die neuen Gerätschaften in die bestehende Infrastruktur zu implementieren.

Zu berücksichtigen

a) Es muss ein genehmigungsfähiges Projekt sein (Komplexität, Berufsbezug)

B) Erläuterung des Geschäftsprozesses bzw. Darstellung des betrieblichen Problems

c) Beschreibung der Zielsetzung und der Kundenanforderungen

d) Beschreibung des Kundennutzens

e) Beschreibung der Schnittstellen (z. B. technisch, organisatorisch, personell, prozesstechnisch)

2. Projektumfeld

Der Auftrag ist die gewählten Komponenten in eine bestehende IT-Infrastruktur an 2 Standorten, einmal in Düsseldorf und einmal in Hamburg, zu implementieren. Es werden erste grobe Planungen erstellt um einen ersten Überblick zu bekommen. Nach der Auftragssichtung werden die finalen Planungen erstellt, nach denen das Gesamtprojekt bearbeitet werden kann.

Zu berücksichtigen

a) Beschreibung der Einbindung in den Geschäftsprozess, Gesamt-/Teil-Projekt

B) Abgrenzung zu Fremdleistungen

c) Beschreibung des Systemumfeldes (z. B. Architektur, Systemumgebung, Datenbasis,

Entwicklungsumgebung, Projekt-/Vorgehensmodell)

3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung

Hier habe ich einen Zeitplan erstellt, mit genau 35 Stunden.

Was ist mit Projektplanung gemeint? Brauch ich das trotz Zeitplanung noch?

"Kennzeichnung der Prüfungsrelevanten Phasen" ist ein Detail bzw. ein Unterpunkt, von der IHK vorgegeben. Muss man da was besonderes beachten, oder reicht es wenn ich die technischen Teile in meiner Zeitplanung kennzeichne?

4. Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit

Soll ich zu dem Punkt einfach das Inhaltsverzeichnis meiner Doku reinkopieren?

Oder muss da noch mehr ergänzt werden?

Wollte das nur nochmal überarbeiten, bevor ich mit so "dummen" Fragen bei meinem Ausbilder ankomme.

Und nochmals ein riesengroßes Dankeschön an alle, die sich die Mühe gemacht haben sich den Thread durchzulesen. :nett:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnittstellen sind z.b. andere Abteilungen oder Kollegen, mit denen Du zusammen arbeitest. Deswegen auch weiter unten die Vorgabe, daß Du "Fremdleistungen", sprich Dinge, die andere erledigen, klar hervorhebst.

Das Systemumfeld ist halt die technische Umgebung des Kunden ... jedenfalls würde ich das so bei Deinem Thema erwarten.

Geplante Doku zur Projektarbeit wäre z.b. ein Anwenderhandbuch oder ein Netzwerkplan über das, was Du da aufbaust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok vielen Dank schonmal. War der Antrag sonst auf den ersten Blick recht ordentlich?

Schnittstellen sind z.b. andere Abteilungen oder Kollegen, mit denen Du zusammen arbeitest

Zusammen mit meinem Arbeitskollegen haben wir vor, die oben genannte Aufgabe in Vollem Umfang zu erledigen.

Deswegen auch weiter unten die Vorgabe, daß Du "Fremdleistungen", sprich Dinge, die andere erledigen, klar hervorhebst.

Nach Absprache mit meinem Arbeitskollegen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass er für komplette Konfiguration der Arbeitsplätze verantwortlich ist. Unter anderem ist er für die statische IP- Adressverteilung zuständig.

Das Systemumfeld ist halt die technische Umgebung des Kunden ... jedenfalls würde ich das so bei Deinem Thema erwarten.

Zum Systemumfeld ist zu sagen, dass die zu bestellenden Komponenten wie zum Beispiel Lancom Router und Festplattenstation in die bereits vorhandene IT-Infrastruktur implementiert werden muss. Die vorhandene IT-Infrastruktur besteht aus der Netzwerk Verkabelung von jedem Arbeitsplatz an den Switch. Zudem müssen die alten Router vor Ort durch die neuen Lancom Router ausgetauscht werden, somit ist gegeben, dass der Weg von NTA bis hin zum Router gegeben ist.

Es werden erste grobe Planungen erstellt um einen ersten Überblick zu bekommen. Nach der Auftragssichtung werden die finalen Planungen erstellt, nach denen das Gesamtprojekt bearbeitet werden kann

Geplante Doku zur Projektarbeit wäre z.b. ein Anwenderhandbuch oder ein Netzwerkplan über das, was Du da aufbaust.

Ich habe für den vorgegebenen Punkt 3.1 Netzplan (Optional) auch einen mit MS Visio erstellt.

Bild: unbenanntauks.png - abload.de

Zum Anwenderhandbuch. Soll das so ein Übersichtsblatt sein oder können es mehrere Seiten sein?

Soll in das Handbuch ne Art Anleitung wie der Kunde etwas umstellen kann oder nur ne Zusammenfassung was ich da eigentlich gemacht habe?

Das habe ich dann vorerst dazu geschrieben. Wenn der Inhalt in etwa in den groben Zügen stimmt reicht das erstmal. Ich habe ja noch genug Zeit von Tag zu Tag den Feinschliff vorzunehmen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhh ... klar dumme frage :D:D

soll ich dann in dem handbuch einfach schreiben, was ich dem kunden dahin stelle? wenn ja dann natürlich auch mit weniger fachausdrücken, sodass es verständlich für jemanden ist, der sich nciht damit auskennt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...