Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI - Hilfe erwünscht


Fluke22

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich hab hier schon ein bisschen mit gelesen und bei anderen Projektanträgen Anregungen geholt und da Ihr hier jedem gute Tipps gibt hoffe ich doch das bei mir Individuell auch noch was verbessert werden kann. Besonders mit dem Abschnitt 2. bin ich ziemlich unzufrieden da es sich eigentlich durchgehend wiederholt. Ansonsten fehlt noch die grafische Darstellung aber die werd ich erst später in Angriff nehmen. Erstmal geht es um den Text an sich.

Wäre toll zu erfahren was Ihr von dem Antrag hält und wo vielleicht noch Schwachstellen sind. Kann man ihn vielleicht sogar schon so einschicken oder haut die Zeitplanung z.b. vorne und hinten nicht hin? Oder ist sogar das Projekt absolut untauglich für das IHK Abschlussprojekt? Bin für jede Kritik offen und würde mich über rege Beteiligung eurer Seits freuen. :P

MfG Fluke ;)

--------------------------------------------------------------------------

1. Projektbezeichung

Automatisierte Installation von Anwendungssoftware.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Anwendungssoftware soll automatisch auf Kunden Rechnern Installiert werden. Wegen Expansion des Kunden ist dies für das Unternehmen nicht mehr manuell möglich. Darum soll ein geeignetes Konzept ausgearbeitet werden um dies zu automatisieren. Hier bei sind Faktoren wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Systemtechnische Kriterien, Kosten und Nutzen sowie Flexibilität zu beachten. Das Konzept soll zu erst in einer Testumgebung getestet werden und später produktiver Bestandteils des Unternehmens werden. Des Weiteren soll dies auch für mehrere unterschiedliche Kunden angewandt werden.

1.2 IST – Analyse

Das [Firmenname] ist ein Einzelunternehmen und arbeitet für kleine und mittelständige Unternehmen für die es Netzwerk-, Hardware- und Softwarelösungen bereitstellt. Dies geht vom Kauf der einzelnen Produkte bis zur Installation und Wartung. Da eins der mittelständigen Unternehmen weiter expandiert ist, in drei Unternehmensbereiche ist es langsam nicht mehr möglich die einzelnen Workstation manuell ab zu arbeitet. Darum ist dringend Bedarf an einer automatischen Softwareverteilung für die einzelnen Workstation.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes Erreicht sein?

Eine Lösung für die automatische Softwareverteilung bei einzelnen Workstation. Die flexibel genug ist um bei möglichst vielen verschiedenen Kunden eingesetzt zu werden. Um sicher und schnell die Workstations für die Kunden bereit zu stellen.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?

Die Installation soll vollautomatisiert ablaufen und mit möglichst wenig Betreuung durchgeführt werden. Dabei muss Sie aber flexibel genug sein um bei unterschiedlichen Workstations und Kunden weiterhin einsetzbar zu sein.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Das sie vom Kosten- und Nutzfaktor für ein Einzelunternehmen tragbar ist. Das sie flexibel genug ist um bei möglichst vielen klein und mittelständigen Unternehmen genutzt zu werden.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Vergleich von Deployment Softwaren von verschiedensten Anbietern auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Systemtechnische Kriterien, Kosten und Nutzen. Des Weiteren vergleich von alternativen Möglichkeiten für eine effektive Lösung dieses Problems.

3.2 Hauptaufgaben auflisten

- Recherche zum Projekt

- ausgewählte Deployment Software installieren

- Softwarepakete erstellen

- Softwareverteilung in der Testumgebung

- Fehlersuche und Optimierung

- Dokumentation des Projekts

3.3 Teilaufgaben auflisten

- Projektrecherche (Vergleich und Gegenüberstellung möglicher Produkte)

- Installation und Einrichtung der ausgewählten Deployment Software

- Erstellen der Softwarepakete

- Verteilen der Software mit Hilfe der Deployment Software

- Eventuelle Fehlersuche und Optimierung

- Bestimmung des Zeit- und Kostenfaktors

- Schreiben der Dokumentation

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Ist- und Soll-Analyse

1h Ist-Analyse

4h Verfassen eines Soll-Konzepts

2. Evaluation von Lösungsmöglichkeiten

1h Verfassen eines Anforderungskatalogs

6h Produktvergleich

3. Projektdurchführung

3h Vorbereitung für die Projektdurchführung

2h Installation und Konfiguration der ausgewählten Deployment Software

3h Erstellen der MSI Pakete

4h Funktionsprüfung

3h Problemlösung

2h Präsentation der Ergebnisse für die Unternehmensführung

4. Dokumentation

6h Erstellung der Projekt-Dokumentation

Gesammtzeit: 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ok. Auch ne Kritik und ist auch wichtig. Werde bei Zeiten nochmal eine möglichst Rechtschreibfehlerfreie Version rein stellen.

Naja Rechtschreibung war schon immer meine Schwäche und da Hilft auch nicht immer die Rechtschreibkontrolle. :old Aber egal Problem kann behoben werden bloß fehlt mir dafür wahrscheinlich heut und morgen erstmal die Zeit.

Also abgesehen von den vielen Rechtschreibfehler, wie sieht es mit dem restlichen Antrag aus. So in Ordnung? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...