Zum Inhalt springen

Mögliches Abschlussprojekt IT-System-Kaufmann


MaddinW87

Empfohlene Beiträge

Hi Community,

ich befinde mich im letzten Halbjahr meiner Ausbildung zum IT-System-Kaufmann, die Anfang Januar 2010 endet. Nun muss ich mich für ein Projekt entscheiden, welches meinen Ausbilder im groben bereits vorlag. Dieses muss ich nun noch etwas überarbeit, jedoch wollte ich eure Meinung zu diesem Thema wissen, da bereits mein IT Lehrer angemerkt hat, dass dieses Projekt eigentlich nicht den typischen Aufgaben eines Azubis entspricht.

Hier nun meine bisherige Ausarbeitung:

1. Projekttitel

Thema: Einführung von Computer-Headsets der Marke xxx in den deutschen Markt.

1.1. Projektbeschreibung

Die xxx GmbH & Co. KG ist Distributor für Computer Hardware und Zubehör. Neben der Distribution von Computer Gehäusen, hat die xxx GmbH & Co. KG auch zwei eigene Marken, die verschiedene Segmente im Bereich Computer Hardware und Zubehör bedienen. Mit der Marke xxx ist die Firma im Bereich Computer-Netzteile Marktführer in Deutschland. Darüber hinaus wird über die Marke xxx Computer Peripherie verkauft.

Da sich der Peripherie-Markt in Bezug auf Multimedia stark entwickelt, soll xxx ein Computer Headset auf den Markt bringen. Dabei gilt es, sich mit den aktuellen Trends vertraut zu machen, den Markt zu analysieren, die wichtigsten Konkurrenten und deren Produkte ausfindig zu machen, sowie die Einführung der Headsets zu planen.

1.2. Projektumgebung

Die Projektdurchführung findet im Gebäude 1C im Produktmanagement und Marketing statt. Für die Durchführung werden die Computer verwendet, sowie verschiedene Software zum Erstellen von Werbekampagnen.

2. Konzept

2.1. Zielsetzung

Ziel des Projektes ist es ein Computer Headset auf den Markt zu bringen, dass im Hinblick auf Preis, Soundqualität und Verarbeitung konkurrenzfähig ist. Darüber hinaus soll die Einführung mit Werbekampagnen geplant werden. Dazu wird mit dem Marketing besprochen was im unseren Fall möglich wäre und wo man am besten wirbt für das neue Produkt.

3. Dokumentation

3.1. Art der Dokumentation

Im Projekthandbuch werden die einzelnen Schritte festgehalten und durch Tabellen, sowie Bilder von Anzeigen und des Produktes visualisiert.

4. Projektplanung mit Zeitangabe

1. Ist-Analyse

a. Die vier Welten von Revoltec

b. Aktuelles Produktportfolio

2. Entwicklung des Marktes

a. Entwicklung des Peripheriemarktes

i. Aktuelle Zahlen

ii. Aktuelle Trendentwicklung

b. Begründung der Wahl des Produktes anhand von GFK-Zahlen

2. Marktanalyse

a. Konkurrenten am Markt

i. Konkurrenten in unseren Preissegmenten

ii. Auswahl der drei wichtigsten Konkurrenten

b. Preissegmente

i. Einteilung in drei Segmente

1. Auswahl an Konkurrenz Produkten

a. Wahl anhand der Listungen in den gängigen Preisvergleichssuchmaschinen

b. Verfügbarkeit in den Computershops

c. Filtern von Ausstattungsmerkmalen anhand von Konkurrenzprodukten

i. Standartmerkmale der Produkte

ii. Optionale Ausstattungsmerkmale

3. Anforderungsanalyse

i. Welche Funktionen bzw. Bestandteile sind wichtig?

ii. Welche Ausstattungsmöglichkeiten sind optional?

4. Angebotsvergleich

a. Vergleich der vorliegenden Angeboten verschiedener Produzenten

5. Preisgestaltung

a. Preise der Konkurrenz bei jeweiliger Ausstattung

b. Konditionen beim Lieferanten einholen

c. Preise für das eigene Produkt generieren

6. Markteinführung

a. Werbekampagne

i. Wie bzw. wo machen wir Werbung?

1. Zeitschriften, Online, Prospekte

2. Häufigkeit der Werbung

ii. Wie soll die Anzeige aussehen?

1. Fläche der Werbung

2. Beschreibung des Werbungskonzeptes

7. Produkt

a. Entscheidung für die technischen Daten

b. Verpackungsdesign

i. Produkttexte entwickeln

ii. Verpackungsdesign mit Hilfe der Designabteilung umsetzen

c. Überprüfung von Mustern

i. Prüfen der allgemeinen Qualität

ii. Hörproben der Headsets

d. Entscheidung für einen Hersteller

Was haltet ihr davon? Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder soll ich mir lieber ein anderes Thema aussuchen? Fehlt etwas ?

Nun hoffe ich auf Antworten und auch Kritik, damit ich weiter machen kann oder eben mich nach etwas neuen umsehen kann.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt die habe ich voll kommen vergessen, aber kürzen kann ich das Thema ja immer noch um bestimmte Inhalte.

Hat noch jemand ne Meinung dazu? Sonst würde ich mich erstmal ans kürzen des Themas machen. Hast du vielleicht einen Vorschlag was nicht unbedingt mit ins Thema müsste? Normal müsste ich das ja alleine entscheiden, aber wenn hier schon Profis sind, kann man ja mal fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ja, wenn du bei diesem Thema irgendetwas weglässt oder kürzt,

bringt das Projekt dann Erfolg für das Unternehmen?

Ich meine kann dann aufgrund deiner Arbeit das Produkt eingeführt werden?

Ich halte das Thema generell für zu komplex für ein Abschlussprojekt,

weil so wie du die Projektplanung darstelltst wüsste ich nicht, was man da weglasen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass ich den Werbeteil komplett weglassen kann, da dieser eh vom Marketing gesteuert ist, und ich da nur bedingt Einfluss drauf habe, somit wäre schon wieder etwas mehr Zeit vorhanden.

Und den siebten Teil könnte ich kürzen. Würde aufs gleiche hinaus laufen, ich muss das ja nicht in den Umfang machen, wie das normal der Fall ist, da ja auch andere Personen ins Spiel kommen, die Teile anfertigen.

7. Produkt

a. Verpackungslayout

i. Produkttexte entwickeln

ii. Verpackungsdesign mit Hilfe der Designabteilung umsetzen

b. Überprüfung von Mustern

c. Entscheidung für einen Hersteller

Das Problem etwas anderes werde ich so schnell nicht aus dem Ärmel schütteln können, da ich nun seit 1,5 Jahren in der Abteilung bin und so etwas eben mache. Sehe gerade das verschiedene Teil sich sehr ähnlich sind, diese lassen sich schnell zusammenführen :-)

Wenn noch jemand Vorschläge hat bin ich dafür offen, sonst werde ich die überarbeitete Version am Wochenende vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So lange nicht mehr aktualisiert, ist das mein aktueller Antrag, der bis zum 01.09 hochgeladen sein muss, habe einiges rausgeschmissen, da es sonst wirklich nicht machbar ist. Ist das so in Ordnung?

1. Projekttitel

Thema: Einführung von Computer-Headsets der Marke xxx in den deutschen Markt.

1.1. Projektbeschreibung

Die xxx GmbH & Co. KG ist Distributor für Computer Zubehör. Neben der Distribution von Computer Gehäusen, hat die xxx GmbH & Co. KG auch zwei eigene Marken, die verschiedene Segmente im Bereich Computer Hardware und Zubehör bedienen. Mit der Marke xxx ist die Firma im Bereich Computer-Netzteile Marktführer in Deutschland. Darüber hinaus wird über die Marke xxx Computer Peripherie verkauft.

Da sich der Peripherie-Markt in Bezug auf Multimedia stark entwickelt, soll xxx ein Computer Headset auf den Markt bringen. Dabei gilt es, sich mit den aktuellen Trends vertraut zu machen, den Markt zu analysieren, die wichtigsten Mitbewerber und deren Produkte ausfindig zu machen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Einführung der Headsets in den deutschen Markt geplant.

1.2. Projektumgebung

Die Projektdurchführung findet im Gebäude 1C in den Abteilungsräumen des Produktmanagements und Marketings statt. Für die Durchführung werden Computer mit Internetverbindung MS-Windows und MS-Offices Softwareprodukten verwendet. Um aktuellste Marktinformationen von Mitbewerbern und den Absatzkanälen zu erreichen werden fachorientierte Internetseiten herangezogen.

2. Konzept

2.1. Zielsetzung

Ziel des Projektes ist es ein Computer Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) auf den Markt zu bringen, dass im Hinblick auf Preis, Soundqualität, Funktionalität und Verarbeitung konkurrenzfähig ist. In diesem Teil des Projektes werden aktuelle Trends, der Markt, die Mitbewerber sowie die Anforderungen analysiert.

3. Dokumentation

3.1. Art der Dokumentation

Im Projekthandbuch werden die einzelnen Schritte festgehalten und durch Tabellen, sowie Bilder, technische Daten dargestellt.

4. Projektplanung mit Zeitangabe

1. Ist-Analyse (2 Stunden)

1.1. Die vier Welten von Revoltec

1.2. Aktuelles Produktportfolio

2. Entwicklung des Marktes (5 Stunden)

2.1. Entwicklung des Peripheriemarktes

2.1.1. Aktuelle Zahlen

2.1.2. Aktuelle Trendentwicklung

2.2. Begründung der Wahl des Produktes

3. Marktanalyse (7 Stunden)

3.1. Mitbewerber im aktuellen Markt

3.1.1. Mitbewerber in unseren Preissegmenten

3.1.2. Auswahl der drei wichtigsten Mitbewerber

3.2. Preissegmente

3.2.1. Einteilung in drei Segmente

4. Auswahl von Analyseprodukten (7 Stunden)

4.1. Auswahl anhand der Listungen in den gängigen Preisvergleichssuchmaschinen

4.2. Verfügbarkeit im Channelbereich Computershops

4.3. Filtern von Ausstattungsmerkmalen anhand von Mitbewerberanalyse

4.3.1. Standardmerkmale der Produkte

4.3.2. Optionale Ausstattungsmerkmale

5. Anforderungsanalyse (4 Stunden)

5.1. Welche Funktionen bzw. Bestandteile sind wichtig?

5.2. Welche Ausstattungsmöglichkeiten sind optional?

6. Empfehlung an den Produktmanager zur Weiterbearbeitung ( 2 Stunden)

7. Dokumentation (8 Stunden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...