Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

Wie findet man "intuitiv" oder algorithmisch eine "unabhängige" zweite Hash-funktion, z.B. für die natürlichen Zahlen 16, 44, 21, 5, 19, 22, 8, 33, 27, 30.

Z.B. wenn die erste Hashfunktion "modulo 11" ist.

( Die Aufgabe ist "geklaut" aus http://ad.informatik.uni-freiburg.de/bibliothek/books/ad-buch/k4/exercise/a4_ohne.pdf , Lösungen gibts dort nur mit Passwort, bin nicht Student dort )

Die Breite des Hashcontainer sei mal 1, sonst ist es zu leicht, da könnte ja jeder kommen.

Anderswo "geklaute" Zusatzaufgabe: Welche Funktionen sind als zweite Hashfunktion UNgeeignet, wenn bei der ersten Aufgabe die erste Hashfunktion "modulo 14" ist?

Es geht mir gar nicht um die Lösung der einen Aufgabe, das war nur ein Beispiel.

Vielleicht , ja vielleicht gibts es ja Leute, die gern Bruchstücke Wissen teilen, und nicht nur erzählen, was alles "nicht erlaubt" ist.

Vielleicht , ja vielleicht gibts es ja Leute, die gern Bruchstücke Wissen teilen, und nicht nur erzählen, was alles "nicht erlaubt" ist.

Ich habe Dir den Hinweis auf "Sondierung" gegeben. Der Ansatz wäre über die Surjektivität bzw Permutationen eine solche Funktion zu ermitteln. Grundlagen Lineare Algebra setze ich voraus.

Hasing wird im Grundstudium in der Vorlesung Informatik 1 bzw 2 behandelt bzw. in den Vorlesungen Kryptographie und ggf in Linearer Algebra.

Ich habe Dir bezüglich Deiner Frage unter http://forum.fachinformatiker.de/java/130240-java-anfaenger-spassproblem-silben-mischen.html etwas zu Deiner Art und Weise der Post geschrieben. Wenn Du nicht in der Lage bist, Dir das Wissen direkt anzueignen, dann musst Du zunächst erst einmal die Grundlagen lernen und verstehen. Wissen muss man sich erarbeiten und nicht wie Du es erwartest, fertig vorgekaut zu bekommen

Ich habe Dir den Hinweis auf "Sondierung" gegeben.

Wie hilft denn "Sondierung"?

Gründe suchen, warum du nicht hilfst, ist keine Hilfe, Herr Flashpixx, und hier ist kein Ablieferplatz für abwärts gerichtete Vergleiche. Hier gehts um informationstechnische Algorithmen, nicht um Soziologie.

Zum Thema "abwärts gerichtete Vergleiche" kannst Du mal einen Soziologen befrage, ob du das danach immer noch machst?

Hilfe "a la schreib ich dich halt zwei Semester lang irgendwo ein" ist auch keine Hilfe. Wenn Du in ein Taxi steigst, erwartest Du da mit einem Fahrschulbuch und einen Stadtplan beworfen zu werden und mit eindeutig abwärts gerichteten Vergleichen?

Gründe suchen, warum du nicht hilfst, ist keine Hilfe, Herr Flashpixx, und hier ist kein Ablieferplatz für abwärts gerichtete Vergleiche. Hier gehts um informationstechnische Algorithmen, nicht um Soziologie.

unterlasse bitte die persönlichen Angriffe.

Zum Sondieren, die Grundlagen sind hier recht gut beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Hashtabelle#Algorithmen

Bearbeitet von flashpixx
Link eingefügt

Zum Sondieren, die Grundlagen sind hier recht gut beschrieben: Hashtabelle ? Wikipedia

Was sondieren ist, war nicht meine Frage. Meine Frage war, WIE dein Stichwort "helfen kann" die Ausgangsfrage (mit Beispiel) "Wie findet man "intuitiv oder algorithmisch eine "unabhängige" zweite Hash-funktion" - das sehe ich bisher nicht. Beispiel?

unterlasse bitte die persönlichen Angriffe.

"Kauf dir ein Buch // damit du mir hier nicht auf die Nerven fällst" oder "schreib dich zwei Semester wo ein // damit du von Untermenschen zum Menschen aufsteigst" ist nicht direkt ein Ausbund von Höflichkeit, n'est-ce-pas?

"Kauf dir ein Buch // damit du mir hier nicht auf die Nerven fällst" oder "schreib dich zwei Semester wo ein // damit du von Untermenschen zum Menschen aufsteigst" ist nicht direkt ein Ausbund von Höflichkeit, n'est-ce-pas?
Wenn du unbedingt meinst, in die Texte der Helfer irgendetwas hereininterpretieren zu müssen, suchst du dir vielleicht doch besser einen Ort, an dem gegen Bezahlung geholfen wird, um mal den Taxi-Vergleich ins rechte Licht zu rücken.

Dort hättest du dann ein Recht, an deiner Meinung nach unpassender Hilfe herumzumäkeln.

Hier ist jedenfalls Schluss damit. Besinne dich auf deine Manieren, bevor du hier weitermachst.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.