Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe folgendes Problem ...

Ich will grade eine UML Klassendiagramm für eine Ruby Klasse erstellen ...

Und zwar mit der Software Altova UModel.

Jetzt habe ich Methoden, die mehrere Rückgabewerte zurücklierfern.

Wie kann ich das angeben??? Irgendwie kann ich nur einen Rückgabewert angeben ...

z.B.

split(in str:String):String ...

Jetzt will ich so etwas wie z.B. ...

split(in str:String):float, :String

Aber das Drecks-Ding lässt das nicht zu ;-)

Vl hat jemand eine Erklärung bzw. Lösung ...

lg Tanja

Eine Methode kann nie mehr als einen Wert zurückgeben.

Also entweder machst du mehere Methoden oder kapselt die Rückgabewerte in einer Klasse.

Eine Methode kann nie mehr als einen Wert zurückgeben.

Es geht technisch schon. Da z.B. PHP keine feste Typenbindung der Variablen hat. Modelltechnisch ist die Aussage aber schon so korrekt und der Ansatz über eine eigene Typenklasse durchaus sinnvoll

Phil

Ok, ich verbessere mich.

Man kann nicht gleichzeitig mehre verschiedene Werte zurückgeben.

In der UML gibt es eine Möglichkeit (die ich allerdings noch nie in einem Projekt verwendet habe), die Übergaberichtung eines Parameters innerhalb der Parameterliste der Operation anzugeben. Hier können auch mehrere out-Parameter definiert werden. Diese werden allerdings nicht wie beim gebräuchlicheren Vorgehen hinter dem ":" am Ende der Methodendeklaration angegeben, sondern in der Standard-Parameterliste innerhalb der Klammern. (http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_(UML) -> Operations-Signatur)

Schöne Grüße,

Peter

Doch, Ruby kann das. Unter der Haube wird ein Array draus gemacht.

Hört sich ja sehr sauber an. Und ich dachte, PHP sei schlimm...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.