Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lebenslauf - Angabe von IT-Kenntnissen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

gebt ihr im Lebenslauf bei jeder Bewerbung alle IT-Kenntnisse an, oder nur diejenigen, die zur jeweiligen Stelle passen? Bei mir handelt es sich um ne Bewerbung als Java-Entwickler. In meinem Lebenslauf hab ich einmal nen Abschnitt "SAP Kenntnisse" und einen Abschitt "weitere IT-Kenntnisse". Würdet ihr den Abschnitt "SAP Kenntnisse" auch bei BEwerbung für nicht SAP-Stellen angeben oder eher weglassen? Ich mein, der Lebenslauf sollte ja auf die aktuelle BEwerbung zugeschnitten sein, oder?

mfg

newbie

hoi,

Lebenslauf ist eine moeglichst lueckenlose Beschreibung Deines beruflichen Lebens .... ergo, da wird nichts weggelassen ...

Das Skillprofil kann man dagegen durchaus anpassen. dennoch wuerde ich mir gerade am Anfang der Laufbahn gut ueberlegen, ob ich nicht lieber "nicht geforderte Skills" aufzaehle, damit man sieht, ok der Mensch hat was gelernt ;)....

just my 2 cents

Cat

Hallo Cat,

Danke für Dein Antwort. Ich werde wohl immer alles angeben, schaden kanns sicher nicht :-)

mfg

newbie

Ich werde wohl immer alles angeben, schaden kanns sicher nicht
Naja, das kommt auch immer auf die Inhalte an.

Wenn jemand mit wenigen Jahren Berufserfahrung im Lebenlauf angibt er könne "Java, C++, C#, VB, Pascal und Smalltalk" und auf jegliche Qualifizierung verzichtet geht bei mir schon die Warnlampe an. Entweder kann er alles ein bisschen - und damit nichts wirklich tief und damit praxistauglich, oder aber er kann nur eine Sprache wirklich fließend und der Rest ist dazugeschrieben, damit es besser aussieht. Damit stellt sich die nächste Frage: Was kann er denn nun wirklich und was steht dort um den Platz zu füllen?

Das nur als ein Beispiel - lässt sich ohne weiteres auch auf andere Bereiche übertragen. Manchmal ist eben auch weniger mehr - solange das weniger dann aber aussagekräftig ist und zum wirklich Bild, das man von sich vermitteln möchte beiträgt.

Wenn jemand mit wenigen Jahren Berufserfahrung im Lebenlauf angibt er könne "Java, C++, C#, VB, Pascal und Smalltalk" und auf jegliche Qualifizierung verzichtet geht bei mir schon die Warnlampe an.

Es gibt keinen ausschließlichen Zusammenhang zwischen dem "Sprechen" einer Programmiersprache und Berufserfahrung. Man kann sich Programmiersprachen auch selbst beibringen.

Und wenn man eine Programmiersprache (oder eine beliebige andere einmal gekonnte Fertigkeit) eine Weile nicht mehr aktiv benutzt hat, kann man sich auch wieder hineinfinden, ohne dass dies unrealistisch lange dauern würde.

Es gibt keinen ausschließlichen Zusammenhang zwischen dem "Sprechen" einer Programmiersprache und Berufserfahrung. Man kann sich Programmiersprachen auch selbst beibringen.
Natürlich. Ich kenne auch Leute, die tatsächlich in einer ganzen Reihe Sprachen gleichzeitig derartig fit sind, das man nur neidvoll daneben steht ;-)

Das ist allerdings - meiner Erfahrung nach - eher die Ausnahme als die Regel.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.