Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus

Ich schreibe gerade ein Java Programm, dass eine property Datei auslesen soll.

Diese Property Datei wird immer in dem Ordner Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten gespeichert. Aber auch im englischen, also Documents and Settings\User\.... Bis zum Userpfad alles kein Problem dank der System Property Userprofile.

Wie könnte ich das nun aber mit dem Anwendungsdaten machen? gibt es da auch eine System Property und ich hab sie nur nicht gefunden oder wie würde man das nun am schönsten lösen?

Mfg

Johnny

Aber auch im englischen, also Documents and Settings\User\.... Bis zum Userpfad alles kein Problem dank der System Property Userprofile.
Es gibt in Java kein System Property "Userprofile". Meinst du "user.home"?

Wie könnte ich das nun aber mit dem Anwendungsdaten machen? gibt es da auch eine System Property und ich hab sie nur nicht gefunden oder wie würde man das nun am schönsten lösen?
Du meinst ein System Property, was dich z.B. unter Windows zu "C:\Users\{USER}\AppData\Local" führen würde? Nein, gibt's nicht.

danke schonmal für die schnell Antwort

ja das hab ich gemeint. ich hab das mit user.home zuerst nicht gefunden, deshalb hab ich es mit der System.getenv().get("USERPROFILE") gelöst.

Hm... kann ich eventuell die Sprache des Betriebssystems abfragen? Also dass ich halt beim englischen OS den Pfad AppData angebe und beim deutschen Anwendungsdaten?

mfg

Johnny

@peridan: Sorry, ich hatte aus Versehen Deinen Beitrag bearbeitet und meinen eingefügt. Tut mir leid.

Flashpixx:

Was spricht dagegen die Daten nach "user.home" zu schreiben?

Vor allen, wenn Du es als Dot-File / Dot-Ordner machst, dann wäre es auch direkt unix-konform

Bearbeitet von flashpixx
Ausversehen bearbeitet, anstatt zu antworten

dagegen spricht, dass die property datei, auf die ich zugreifen will von einem anderen programm erstellt wird. und eben genau immer in diesem verzeichnis abgelegt wird. meine kollegen benutzen aber teilweise ein englisches XP. Und dann ist natürlich der Pfad, den ich hinterlegt habe nicht mehr gleich. nun will ich halt unterscheiden ob ein englisches oder deutsches XP vorliegt und dann mit einer einfachen if-Abfrage den jeweiligen Pfad angeben.

mfg

Johnny

Du kannst mit Hilfe von JNI die Windows API ansprechen und Dir die Pfade zu den einzelnen Windows-Spezifischen Ordnern dann geben lassen.

Damit bist Du dann aber nicht mehr plattform-unabhängig. Ich würde dann dazu raten, dass Du im Code entsprechend prüfst, welche Plattform vorliegt, denn selbst Windows unterscheidet hier. Du solltest dann neben Plattform auch die entsprechende Version prüfen

dagegen spricht, dass die property datei, auf die ich zugreifen will von einem anderen programm erstellt wird. [...] meine kollegen benutzen aber teilweise ein englisches XP.
Von wievielen Benutzern sprechen wir? Sollte sich das ganze ine einem überschauhbaren Rahmen halten würde es sich unter Umständen lohnen das ganze hart im Code abzufragen.

Alternative: Eine Properties-Datei auf dem jeweiligen Rechner, wo bei der Installation die Sprache ausgelesen wird (oder vom Benutzer das entsprechende Verzeichnis angegeben wird) und dann immer von dort gelesen wird. Vorteil: Programm ist unabhängig von der genauen Installation des Rechners, Nachteil: Eine Konfigurationsdatei mehr.

Servus

Danke euch beiden.

Ich habe mich für die Lösung von peridian entschieden, da ich sowieso schon eine properties Datei hatte und ich den Eintrag einfach noch hinzugefügt habe. Ich war mir nur erst nicht im Klaren wo überall dieses Programm eingesetzt wird.

Danke nochmal :-)

MfG

Johnny

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.