Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt ITSK Winter

Empfohlene Antworten

Wo ist denn die Planung ??? Hier steht ja schon die Lösung im Antrag , oder ?

Ich meine, wofuer ist eine Bedarfsanalyse ?? Wenn von vornherein klar ist, was verbaut wird ???

gruss

dirk

Projektbezeichnung:

Connect Work and Life, alles aus einer Hand. Einrichtung eines DSL Anschlusses mit Konfiguration bestehender und neuer Hardware.

Kurze Projektbeschreibung:

Mein Projekt beginnt mit einem Vorort-Besuch beim Kunden. Der Kunde wünscht im Zuge eines Beratungsgespräches eine Erweiterung seines Internetanschlusses. Dieser soll von einem einfachen DSL 6000 Anschluss auf einen T-Home Entertain Anschluss mit DSL 25.000 aufgestockt werden. Ebenso wird ein VPN Zugang, sowie ein iPhone bestellt. Nach einer Kostenaufstellung für den Kunden, wird der Auftrag von mir beim Vertrieb angestoßen. Ich veranlasse den Versand der gewünschten Hardware sowie die Terminvereinbarung zu dem gewünschten Datum meines Kunden. Am Ausführungsdatum schalte ich den Leitungsweg vom Hauptverteiler bis zum Kunden. Vor Ort installiere und konfiguriere ich die bestellte Hardware. Nach Eingabe der Internetzugangsdaten in den Router schließe ich die beiden bestellten Media Receiver an und nehme diese in Betrieb. Diese laden zwischenzeitlich die automatischen Konfigurationen und installieren sie automatisiert. Als nächstes konfiguriere ich die WLAN Verbindung am Home PC sowie am Laptop des Kunden. Danach buche ich das Mediencenter im T-Online Kundencenter und richte dieses auf dem iPhone ein.

Sobald die beiden Media Receiver ihren Updatevorgang beendet haben widme ich mich der Buchung und Installation des directVPN Zugangs. Als letzten Arbeitsschritt weise ich den Kunden in die neu installierte Hard- und Software ein.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Ist-Analyse 1 Stunde

2. Bedarsanalyse des Kunden 1 Stunde

3. Konzepterstellung (Soll-Analyse) 2 Stunden

4. Recherche über die am Markt vorhandenen Soft und

Hardwarelösungen 3 Stunden

5. Vergleich von verschiedenen Tarifen für das Festnetz und

Mobilfunk 2 Stunden

6. Kosten- Nutzen- Analyse erstellen 5 Stunden

7. Vorstellung beim Kunden als Entscheidungsgrundlage 1 Stunde

8. Durchführungszeitraum mit Kunden festlegen (Terminierung der

einzelnen Produktionsschritte 1 Stunde

9. Aufbau und Verkabelung vor Ort 6 Stunden

10. Software Installation und Einrichtung 3 Stunden

11. Einweisung des Kunden 1 Stunde

12. Projektdokumentation 9 Stunden

Gesamtzeit 35 Stunden

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

- Deckblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Einleitung

- Projektauftrag

- Kalkulation

- Angebotserstellung

- Projektdurchführung

- Projektabschluss

- (Anhang)

- (Glossar)

- Bedienungsanleitungen

Anregungen und Kritik sind sehr gern gesehen.

Auch würde mich Interessieren was ich für Chancen habe das der Antrag so bei der IHK genehmigt wird, Abgabe war "leider" gestern schon, nun kann ich mich nur noch auf eventuelle Korrektur vorbereiten.

Liebe Grüße

Kathrin

Bearbeitet von engelinzivil71

Bitte nicht immer bei jedem Beitrag ein Vollzitat machen!

Habe es eigentlich so gemeint, gesehen, das der Kundenbeusch erst klar macht was gebraucht wird.

Btw. nice das der Thread wieder da ist. ;)

Habe es extra im ersten Post gleich mit erwähnt, sorry wenn das falsch rüber gekommen ist.

Ein gemeiner Mensch würde jetzt sagen, "wer lesen kann ist klar im Vorteil" das sage ich aber nicht, möchte nicht unverschämt werden.

Ja, den Vorteil hätte ich gehabt und mir meinen Post sparen können. Tut mir Leid, hatte es überlesen. Sollte nicht wieder vorkommen. :upps

Gruß

Hallo Kathrin,

naja was Du gedacht hast, ist wohl egal. Fakt ist, das im Antrag was Anderes steht.Das steht es so drin, als sei von anfang an klar was du dem kunden aufs Auge drückst.

Ich lese da eher einen Tätigkeitsbericht.

Habe es eigentlich so gemeint, gesehen, das der Kundenbeusch erst klar macht was gebraucht wird.

Btw. nice das der Thread wieder da ist. ;)

okay, sorry

Bitte nicht immer bei jedem Beitrag ein Vollzitat machen!
  • 9 Monate später...

Auch wenn das schon lange her ist. Das Projekt wurde sofort genehmigt und die Präsi mit 93% bewertet, denke war also doch ganz ok. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.