Zum Inhalt springen

Fisi Projektantrag - zur Diskussion bitte


microserf

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich wochenlag nichts gehört hatte, musste es jetzt schnell-schnell gehen.

Das ist mein erster Entwurf für mein Projektantrag. Prinzipiell trau ich mir das zu, hab allerdings ein bisschen Bedenken, ob das nicht den Rahmen sprengt. Meint ihr, das ist den Anforderungen angemessen oder überseh ich da vielleicht nen Brocken, der mich erschlagen könnte?

Mit besten Dank für Feedback ans Plenum:

Problemanalyse, Implementierung und Test einer Verbindung zwischen zwei physikalisch getrennten Netzwerken durch ein virtuelles privates Netzwerk. Weiterhin soll die Möglich-keit für Außendienstmitarbeiter geschaffen werden auch von unterwegs auf das Firmen-netzwerk zuzugreifen.

Der Kunde betreibt aktuell an zwei getrennten Standorten jeweils ein eigenes Firmennetzwerk. Um die Zusammenarbeit und Kommunikation der beiden Standorte zu verbessern und einen übereinstimmenden Datenbestand zu gewährleisten, soll eine Möglichkeit gefunden werden, eine Verbindung zwischen den beiden Netzwerken herzustellen. In diesem Zusammenhang soll weiterhin eine Lösung eingerichtet werden, mit der Außendienstmitarbeiter entweder kabelgebunden über einen ISDN- oder DLS-Anschluß oder von unterwegs über Wlan-Hotspots oder UMTS auf das Firmennetz zugreifen können. Da im Firmennetzwerk auch vertrauliche Daten vorhanden sind, soll bei der Auswahl einer geeigneten VPN-Lösung auch der Sicherheitsaspekt berücksichtig werden.

Unter den gegebenen Bedingungen wurde ich beauftragt, verschiedene Lösungsansätze hinsichtlich Kosten-Nutzen-Effizienz und Sicherheitsaspekten zu vergleichen und die am besten geeignete Variante zu bestimmen, zu implementieren und zu testen.

Die gegebene Infrastruktur beim Kunden besteht aus zwei Netzwerken basierend auf Windows 2003 Server und Windows XP Professional Clients. Die zu findende Lösung muss auf den vorhandenen Servern implementierbar sein. Die Notebooks der Außendienstmitarbeiter sind ebenfalls mit Windows XP Professional installiert. Weiterhin sollen 4 Notebooks mit UMTS-Hardware aufgerüstet werden und die günstigste Variante für einen sporadisch genutzten Datentarif gefunden werden um möglichst flexibel einen schnelle Zugriff auf das Firmennetz zur Verfügung stehen zu haben.

Projektablauf / Zeitplanung:

Feststellen der IST-Situation 2h

Planung des Soll-Konzeptes 2h

Auswertung und Problemanalyse 2h

Aufstellung und Vergleich der verschiedener Lösungskonzepte 3h

Auswahl und Beschaffung der günstigsten Hard- und Software 2h

Hardwarekonfiguration 3h

Installation und Konfiguration der 6h

Einrichtung und Konfiguration der Client-Software 2hh

Test der Funktion und ggf. Fehlerbehebung 3h

Schulung der Außendienstmitarbeiter 2h

Projektdokumentation 8h

Gesamt 35h

Bearbeitet von microserf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sprengt nicht den Rahmen, das ist eher zu mau. Zumindest mit Deinen sehr deutlichen Hinweisen auf den bereits entschiedenen Lösungsweg.

Formuliere den Antrag mal so um, daß Du wirklich !!! Alternativen beleuchtest.

Achja ... jeder Azubi kennt den groben Termin seiner Prüfung. Überrascht sein sollte man wegen eines zu suchenden Themas für die Abschlußprüfung nun wirklich nicht :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke und ich weiss das zu schätzen.

Aber ich hätte jetzt gedacht, der Lösungsweg ist gar nicht so breitgetreten.

Natürlich ist klar in welche Richtung das grob geht, aber sehr viel allgemeiner wollte ich mich auch nicht ausdrücken.

Bitte nicht falsch verstehen, aber sollte man tatsächlich einen Projektantrag in der Form von "Problem:2 Netze sollen verbunden werden, Leute sollen von ausserhalb ans Netz kommen. Ich soll gucken wie das geht."

stellen?

Ich weiss nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja ... jeder Azubi kennt den groben Termin seiner Prüfung. Überrascht sein sollte man wegen eines zu suchenden Themas für die Abschlußprüfung nun wirklich nicht :floet:

In eigener Sache: Prinzipiell hast Du natürlich recht, aber es gibt durchaus Ausnahmen von der Regel, auch abhängig vom Arbeitgeber. Das ist nicht schön, das sollte so auch nicht sein, ich bin auch nicht begeistert, da vor allem ich der Leidtragende bin, aber es ist nun mal leider so.

Aber das will ich hier auch nicht vertiefen.

Erstmal danke und ich hab den Antrag (etwas umformuliert und sprachlich begradigt) meinem Ausbilder geschickt und warte auf Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...