Zum Inhalt springen

Netzwerkverkabelung neben Hauptstromkabel


Jey125

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

ich habe zwar schon öfters hier im Forum gute antworten gefunden aber noch nie bin ich dazu gekommen selber etwas zuschreiben, darum ist dies auch mein erster Eintrag, da ich keine Antwort auf meine frage in der sufu gefunden habe.

Also folgendes Problem:

Ich soll ein Haus neu verkabeln(Netzwerk) und habe soweit auch alles fertig geplant nur ist mir jetzt aufgefallen das ich im Keller des Hauses im Boden(wo nachher alle kable zum switch laufen sollen) festgestellt das genau an der einzigen stelle an der ich die Kabel verlegt werden können der Hauptanschluss des Stromnetzes ist!

Ich benutze Cat 7 Kabel und hatte vor ein Gigabit-Netz aufzustellen.

Nun ist meine frage, da ich ja die Cat 7 kable nicht direkt neben den dicken Stromkabeln legen kann?, ob ich zusätzlich irgendein Metallleerrohr verlegen kann um das Gigabit Netzwerk aufzubauen?

Und wen ja wie dick das Rohr sein sollte?

Zu erwähnen wäre noch das die strecke die die kable zusammen verlaufen ca. 10 Meter sind.

Danke schon mal im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines erachtens musst du gar kein Metallrohr nehmen, solange du kein Cat 7 U/UTP Kabel nimmst das nicht abgeschirmt ist.

Verleg einfach Cat 7 FTP. Die Schirmung sollte ausreichen. Die Kabel sind zwar etwas dicker und auch etwas teurer aber dann sparst du dir die Arbeit mit den rohren.

PS: Mal abgesehn davon das die Stromkabel sicherlich auch geschirmt sind.

Das einzige wobei ich da noch bedenken hätte wäre die eventuell enstehende wärmeentwicklung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stromkabel und Datenkabel sollten nie direkt nebeneinander im selben Kanal verlegt werden. Es gehoert mindestens ein Trennsteg dazwischen, besser sind separate Kanaele, Rohre oder Trassen.

Stromkabel haben idR keine Schirmung, es ist nur eine Isolierung damit Du nicht mit stromfuehrenden Teilen in Beruehrung kommen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar also die Cat 7 Kabel sind geschirmt Verlegekabel und haben also auch jedes einzelne adernpaar geschirmt.

So ich habe aber jetzt noch ein Problem an das ich nicht gedacht habe und zwar die Telefonanlage :upps

Im Haus sollen etwa 10 bis 12 Telefondosen gelegt werden!!

Und später soll eine 16.000 1und1 Leitung mit Voip kommen!

Natürlich mit einer Fritz Box.

Meine frage ist jetzt wie kann ich das Telefon Netz aufbauen?

Also da ich noch genug von dem Cat7 Kabel habe, hab ich gedacht ich benutze das weiter und wusste jetzt nur nicht ob ich auch ein sternförmiges Netz(mit einer separaten Telefonanlage) oder einen Bus aufbauen soll??

Später sollen einmal mindestens 2 Telefone angeschlossen werden und diesen sollten halt auch jeweils eine eigene Nummer bekommen.

Ich hoffe Ihr könnt mir auch wieder hierbei Helfen. :hells:

schöne Grüße und besten dank schoneinmal

Jey125

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst einen S0 Bus auch mit einer physikalisch sternförmigen verkabelung realisieren. Da würd ich dann einfach vollbeschaltete RJ-45 Dosen setzen und dann am Patchfeld entscheiden, ob du das auf Telefon (Bus) oder Netzwerk patcht. Nur nicht verwechseln. Netzwerkkarten mögen die 48V auf dem S0 nicht sooo gerne ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhh tut mir leid aber da stehe ich gerade irgendwie aufm schlauch.

Wen ich ganz normale analoge telefone anschließe und diese sich dann in der fritz box zum ende hin treffen sollen warum sollte ich die kabel dann auf nem patchpanel zusammen laufen lassen geht das nicht alles über eine letung????

tur mir leid ist warscheinlich ne dumme frage nur ich hab bisher wirklich nur netzwerkkabel verlegt und noch nie irgendwas mit nem Telefonnetz am hut gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso .. analog is ja noch einfacher (2 Adern und keinerlei logische Topologie nötig) als ISDN (4 Adern und logisch MUSS es ein Bus inkl. Endwiderstände sein)

Ich würde da so vorgehen, dass ich an jedem (potenziellen) Arbeitsplatz eine 2fach RJ-45 Dose verbaue. Beide vollbeschaltet. Am Patchpanel kann ich mich dann entscheiden, was ich da für einen Dienst draufschalte und habe volle Flexibilität.

Solange du bei 100mbit Ethernet bleibst könntest du die beiden Telefonadern auch im selben Kabel verlegen und am Patchfeld dann einfach "rausziehen" zur TK Anlage. Würde ich aber absolut von abraten, da du dir damit ohne ende Flexibilität (--> Gigabit oder --> ISDN) verbaust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie Funktioniert es den mit der analogen lösung kann ich da auch einfach von dose zu dose gehen und im keller dann einfach den begin des kabels in die fritzbox stecken oder ist das dann auch anders?

und fürs netzwerk muss aufjedenfall gigabit her !

auserdem ist es ja kei wirkliches ISDN was benötigt wird sondern halt Voip von 1und1

ach ja villt sollte ich dazu noch sagen das es mit dem Patchfeld auch langsam voll wird ich habe jetzt 10 dose verbaut und nur nen 24er patchfeld

Also irgendwie weiß mitlerweile garnichtmehr ob ich das überhaupt selber machen sollte

Bearbeitet von Jey125
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das VoIP von 1&1 geht von draussen doch nur bis zum Router (Fritzbox).

Hausintern ist es dann normale Telefonie, analog oder ISDN.

Du kannst bei einem S0-Bus (ISDN) maximal 12 Anschlussdosen anschliessen, von denen Du aber nur maximal 8 Anschlussdosen gleichzeitig betreiben kannst. Von den 8 Anschlussdosen wiederum duerfen nur max 4 Geraete den Strom ueber den S0-Bus beziehen, die restlichen 4 Geraete benoetigen eine eigene Stromversorgung (die dann nicht ueber den S0-Bus geht).

Bitte lese Dich in die Technik ein bevor Du etwas aufbaust und dann feststellen musst, dass es nicht geht.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...