Zum Inhalt springen

Richtlinie für Serverraum


Hunduster

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hoffe das ich mit diesem Thema in der richtigen Kategorie bin ansonsten bitte ich unsere Mods das Thema einfach zu verschieben.

Also:

Ich werde Mitte diesen Monats meine erste Stelle nach der Ausbildung zum FISI als IT System- und Netzwerkadministrator antreten. Das Unternehmen wurde bisher extern betreut und hat sich nun entschlossen einen eigenen Mann einzustellen. Ich werde dort also für alle IT Angelegenheiten verantwortlich sein.

Da ich darum gebeten wurde mir bis zum Antritt der Stelle schon ein paar Gedanken zu machen hänge ich auch schon bei einem Thema;

Die 3 Server dort stehen momentan in der Küche. Ein Pizzablech auf dem Tisch und zwei Tower.

Meiner menschlichen Auffassung nach handelt es sich hierbei aber um einen Nassraum und ich vermute fast, dass dies so nicht ganz erlaubt ist. Daher meine Frage an Euch: wisst Ihr über Richtlinien zu Serverräumen oder habt ggf. Verweise für mich?

Das ich nun keine Löschanlage und keinen doppelten Boden etc. benötige ist mir schon klar aber ich mache mir halt Gedanken was den Nassraum und die Sicherheit bzw. die gesetzlichen Bestimmungen angeht.

Bearbeitet von Hunduster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es einen alternativen zur Zeit ungenutzen Raum (mit Klimaanlage) ?

Wenn nein, würd ich das nicht so eng sehen.

Ist das eine kleine Firma, was die zur Verfügung stehenden Büroflächen anbelangt ?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgendwelche gesetzliche Vorschriften gibt,

die vorgeben, wie ein ordnungsgemäßer Serveraum auszusehen hat, gibt

... höchstes Empfehlungen und Vorgaben.

Wenn ein Feuerlöscher im Raum ist, dann sollte es keine Probleme geben.

Link:

https://www.bsi.bund.de/cln_164/ContentBSI/grundschutz/kataloge/m/m01/m01058.html

Das sind nur Vorgaben,, aber keine Vorschriften, deren Nichteinhaltung mit Strafe bedroht ist.

Bearbeitet von M.A.Knapp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi M.A.Knapp,

danke für deine Antwort.

Ich kenne nur eine von zwei Etagen im Moment daher kann ich nicht sagen ob es noch einen ungenutzten Raum gibt aber ich vermute fast Nein sonst würden die Server sicherlich nciht in der Küche stehen.

Eine Klimaanlage gibt es in der Küche dort auch nciht aber ich denke das ist auch eher bei ab einem vollen Rack von Nöten, oder?

Feuerlöscher kann ich jetzt nicht guten Gewissens bestätigen aber ich hoffe schon ansonsten wäre das ja das geringste Problem. Bei den Vorschriften hatte ich auch eher an Kontrollen durch Genossenschaften oder sonst wen gedacht. Sorry ich hab da noch keine Ahnung von wie gesagt mein erster Job nach der Ausbildung :confused:

Aber ich danke dir schonmal für den Link den ich mir jetzt mal durchlesen werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 Server

=> Also für 3 Server nen extra Raum einrichten? Vom Prinzip ein schöner Gedanke, aber weist du was der Mietpreis für Bürofläche derzeit ist?

hierbei aber um einen Nassraum

=> Nein Küche ist kein Nassraum, wenn dem so wäre bräuchtest du entsprechende Elektronik dafür.

Hier kommt nun der etwas unqalifizierte aber dennoch ehrlich gemeinte Tipp:

dort stehen momentan in der Küche. Ein Pizzablech auf dem Tisch und zwei Tower.

Und wenn du deine Gedanken weiter denkst, und die Server unbedingt aus der Küche haben willst werden sie vermutlich bald in einem Büro stehen.

Und in welchem? Richtig, in dem vom Sysadmin (ups das bist ja du).

Und wie nett ein Arbeitsplatz ist an dem den lieben langen Tag Server laufen, brauch ich dir ja vermutlich nicht zu erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

=> Also für 3 Server nen extra Raum einrichten? Vom Prinzip ein schöner Gedanke, aber weist du was der Mietpreis für Bürofläche derzeit ist?

Hat jemand was davon geschrieben einen neuen Raum anzumieten? Ich sagte ja bereits das, dass ich noch nciht alle Räume kenne und daher nicht weiß ob einer frei/entberlich ist.

=> Nein Küche ist kein Nassraum, wenn dem so wäre bräuchtest du entsprechende Elektronik dafür.

Aber selbstverständlich ist eine Küche ein Nassraum. Auch für die Küche ist ein FI Schutzschalter vorgeschrieben.

Hier kommt nun der etwas unqalifizierte aber dennoch ehrlich gemeinte Tipp:

Und wenn du deine Gedanken weiter denkst, und die Server unbedingt aus der Küche haben willst werden sie vermutlich bald in einem Büro stehen.

Und in welchem? Richtig, in dem vom Sysadmin (ups das bist ja du).

Und wie nett ein Arbeitsplatz ist an dem den lieben langen Tag Server laufen, brauch ich dir ja vermutlich nicht zu erklären.

Das ist mir schon bewusst aber soweit ich weiß darf dem auch nicht so ein eben wegen dem Lärm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht immer kann man den Wunschtraum eines Admins mit einem Serverraum, Rittal-Schränken, redundanter Klimaanlage, Zutrittssicherungsanlage und Notstromdiesel (ich übertreibe) erfüllen.

Je nach Wichtigkeit der Daten kann man den Standort Küche tolerieren (immerhin stehen die Server im direkten Zugriff für jedermann), man könnte wenigstens einen gut gelüfteten 19"-Schrank verwenden oder man könnte ein leeres Büro besetzen.

Was nun möglich ist, hängt stark vom Etat und den räumlichen Möglichkeiten ab.

Persönlich möchte ich keinen Server mit Unternehmensdaten an einem öffentlich zugänglichen Ort aufbauen. Da sollte man vielleicht mindestens einen abschliessbaren gelüfteten Serverschrank verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chief,

das ist auch mein Gedanke. Mindestens einen Schrank den ich abschließen kann. Ich habe auch keine Lust wenn mal was ausfällt verantwortlich gemacht zu werden obwohl ich nichts dafür kann weil jemand mal ne Tasse Kaffee verschüttet hat oder aber meinte ein überflüssiges Kabel zu ziehen.

Mein Traum von einem Serverraum kommt deiner Beschreibung aber ziemlich nahe auch wenn sich das so bei uns definitv nicht realisieren lässt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

zum einen hast du sicher Recht mit mechanischen Gefahren (also die Tasse Kaffee oder eine unvorsichtige Putzfrau mit dem Feudel), zum anderen geht es mir halt darum, dass du deinen Arbeitgeber mal darauf sensibilisierst, was passiert, wenn ein derart offen stehender Server mal einen neuen Besitzer finden sollte.

Ob ein "normaler" Serverschrank mit Lüftung (also ohne Klimaanlage) ausreicht, kann ich nicht sagen. Je nach Leistungsklasse der Server könnte es schon mit drei Servern in so einem Schrank schon recht warm werden.

Falls du einen Schrank kaufst, leg dir gleich einen 2-Meter Schrank mit mindestens 90 cm Tiefe zu. Es wird immer irgendwas erweitert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp.

Vor allem was den Diebstahl etc angeht daran hätte ich vermutlich als letztes Gedacht und mir mehr Sorgen um die herumlaufenden User gemacht.

Sobald ich die neue Stelle angetreten habe und auch mehr über die Räumlichkeiten weiß werde ich hier nochmal posten. Mal sehen in wie weit die GFs mit mir übereinstimmen was die ganzen Punkte angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es einmal erlebt, dass bei einem meiner ehemaligen Kunden eingebrochen wurde. Neben einigem Vandalismus (abgeschnittene Kabel zu Hauf) wurde auch der Server entwendet.

Der Kunde war heilfroh, dass die Datensicherungsbänder im Safe gewesen sind. So gab es dann (durch glückliche Umstände hatte ich einen einsatzfähigen Ersatzserver stehen) "nur" einen kompletten Tag Arbeitsausfall und (da das aktuelle Sicherungsband mit entwendet wurde) einen Tag Datenverlust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wenn deine zukünftige Firma noch ein wenig Geld übrig hat, könnte man auch über das "Office Enablement Kit" von IBM nachdenken. Das ist ein rollendes 19 " 11HE Rack welches einen guten Kompromiss zwischen Schallschutz und Luftdurchsatz eingeht. Wenn es dir möglich wäre, vielleicht auch auf längere Sicht hin, die beiden Tower auch auf Pizzaboxen oder 2HE Server umzuziehen, könntest du alle Server sicher, leise und relativ mobil die diesem Rack unterbringen. Durch den Schallschutz ist das Teil sogar einigermaßen bürotauglich (der Name sagt es ja schon) und müsste nicht unbedingt in der Küche stehen.

Gruß,

Ott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Chief,

ich werde deine Erfahrungen für meine Argumentation nutzen :)

@ott

Danke für den Tipp! Das IBM Moped kannte ich noch garnicht.

Ich habe das Ding mal gegoogelt. Leider finde ich nicht viele Infos darüber. Abschließbar scheint es ja zu sein aber passen da auch andere Server als von IBM rein? Also 19"? Ich lese nämlich bei IBM immer nur von den Blade Kisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, stimmt,

mit Infos und Bilder hat es IBM bei dem Produkt nicht so...

Wende dich am besten an einen IBM Partner in deiner Nähe.

IBM wirbt sehr gern' mit dem Office Enablement Kit in Verbindung mit einem BladeCenter S (7HE),

dennoch passen auf jeden Fall alle 19" fähigen Server rein. Die werden dann mit Nüssen und Schrauben befestigt, anstatt mit dem Schraubenlosen IBM System.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...