Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hiho, ich versuch mich gerade bisschen mit dev-C++

Ein Windows Fenster zu erstellen hab ich mitlerweile shcon geschaft(ist ja auch ned schwer mit dev) nun habe ich aber ein Problem, ich würde gerne einzene Pixel in dem Fenster ändern können(Farbe). Wie mache ich das:confused:

Danke schonmal

ich würde gerne einzene Pixel in dem Fenster ändern können(Farbe). Wie mache ich das:confused:

Beim Eintreffen eines WM_PAINT Events den Fensterinhalt entsprechend ausgeben/zeichnen. Einzelne Pixel können mit SetPixel gezeichnet werden.

Hiho, ich versuch mich gerade bisschen mit dev-C++

Vielleicht solltest Du etwas anderes als IDE verwenden

Dev-C++ ? Wikipedia

Die letzten Arbeiten an Dev-C++ wurden im März 2005 veröffentlicht. An dem Status der letzten zugänglichen Beta-Version hat sich seitdem nichts verändert, man geht deshalb davon aus, dass die Arbeiten an diesem Projekt eingestellt wurden.

Danke für die Rückmeldungen!

Welchen Compiler würdest du empfehlen?

code::block würd ich empfehlen

visual studios würd ich persönlich net nehmen. Ist mir zu viel ergänzung durch das programm. Jedenfals zum lernen net. Fürs produktive ist dies natürlich von Vorteil aber zum lernen erstmals denke ich nicht.

die autovervollständigung beim Compalieren. Zb wenn du etwas vergessen hast.

oO dann spuckt dir der compiler syntaxfehler ohne ende aus (du kannst mir natürlich gern nen beispiel nennen, dass unter visual studio kompiliert und unter code::blocks nicht)

solltest du intelli sense meinen, das läßt sich mit 2 klicks abstellen :) mal davon ab, dass es die produktivität und das lernen durchaus fördert, statt 5 mal ins buch zu schauen, wie genau der neue befehl nun heißt bekommt man ihn angezeigt, was man dann daraus als erfahrung mitnimmt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen

naja gut kein bsp wo man was vergisst aber auf anhib fällt mir da ein . und -> operator ein.

Mach mal einen Punkt bei einem Dynamisch angelegten Object das eine Methode etc aufrufen will. Daraus wird sofort ein ->

Wenn du das bei Code::block machst fragt der dich ob du noch bei trost bist.

ps: das man die intelli sense abstellen kann wusst ich net aber das wäre sonst noch ein punkt gewesen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.