Zum Inhalt springen

Oracle Und MSSQL


TAI-Ausbildender

Empfohlene Beiträge

Ah ok. Wichtig wär aber vor allem auch, dass man die DB administrieren kann (also Konfiguration und insb. Backup/Recovery).

Ich persönlich würde für Oracle stimmen, da Du PL/SQL dazu bekommst - also eine echte Programmiersprache, die im Gegensatz zu TSQL deutlich leistungsfähiger ist. Dann noch diverse Feinheiten, wie standardmäßiges Row level locking in Oracle (das im Gegensatz zu MSSQL keinen Overhead bzw. Lockescalation nach sich zieht).

In der Enterprise Edition habt ihr auch die Möglichkeit über Transparent Data Encryption die Daten innerhalb der Db zu verschlüsseln ohne das eure Anwendung davon viel mitbekommt.

Wirklich was falsch machen kann man weder mit der einen noch mit der anderen - meiner Meinung nach hat man es bei Oracle aber in vielen Dingen einfacher sofern man weiß wie es richtig gemacht wird.

Ach ja: Wie hoch ist denn das Budget für die Lizenzen und wieviele User werden drauf zugreifen bzw. wie groß ist die zu erwartende Datenmenge?

Dim

PS: Windows XP als Serverbetriebssystem? Ich würd mir auch gleich Gedanken über ein geeignetes OS machen, denn ich glaub manche Editionen vom SQLServer lassen sich (zurecht) auf XP gar nicht installieren. Und ob beide Hersteller diese Bastellösung supporten weiß ich auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da habt ihr ja was vor euch.

Wie gesagt ich würd zu Oracle raten (evtl. noch etwas warten bis die 11gR2 auch für Windows verfügbar ist - dauert sicherlich nicht mehr lange).

Da habt ihr auch die Möglichkeit die Datenbank als RAC zu fahren (genügend Budget und KnowHow vorausgesetzt) und so die Verfügbarkeit und Skalierung nochmal zu erhöhen.

Evtl. ist auch Application Express für euch interessant und sei es nur als Tool für den Support/Entwicklung. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Etwas vergleichbares gibt es momentan für keine andere DB.

Würd mich interessieren was so eure Pro und Contras sind.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan sind die Administratoren nicht da, bin mit dem Supporter alleine. Sobald die da sind, schreib ich rein, welche Pro und Contras die haben..

Mal ne andere Frage..

Beim MSSQL sind einige Hardwareeinschränkungen zwischen den Editionen.

Bei Oracle find ich sie nicht...

Gibts auch bei Oracle Hardwareeinschränkungen ??

wenn ja, welche ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...