Veröffentlicht 16. Oktober 200915 j Hallo und zwar mach ich seit 4 Tagen eine Ausbildung , und wollte hier im Forum die "Profis" nachfragen ob sie mir villeicht Helfen könnten.. Von meinem Chef habe ich folgende Aufgabe aufbekommen; " Der Benutzer gibt ein Buchstaben ein a,b,c oder d " a = Multiplikation b= Addition c= Subtraktion d= Division Der Benutzer soll 2 Zahlen eingeben = Ergebniss Es ist sehr Wichtig , hab allerdings schon etwa 2 Stunden drangehuckt , und komme einfach nicht weiter .. Hier mal mein " Kunstwerk": // egal.cpp : Definiert den Einsprungpunkt für die Konsolenanwendung. // #include "stdafx.h" #include <iostream.h> #include <iomanip.h> #include <conio.h> #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <iostream.h> #include <conio.h> int main(int argc, char* argv[]) { // Deklaration i,b vom Datentyp int. Initialisierung mit dem wert 0. char a = 'a' , b = 'b', c = 'c', d = 'd'; cout << "Hallo bitte geben Sie Buchstaben von A bis D ein:\n"; cin >> a; if (a==a) { cout << "Sie haben die Buchstabe a eingegeben."; } if (a== { cout << "Sie haben die Buchstabe b eingegeben."; } if (a==c) { cout << "Sie haben die Buchstabe c eingegeben."; } if (a==d) { cout << "Sie haben die Buchstabe d eingegeben"; } int zahl; cout << "Bitte geben sie 2 Zahlen ein:!\n"; cin >> zahl; //if () //{} // Programm läuft einwandfrei , es gibt daher 0 zurück. return 0;[/code] Danke an alle.
16. Oktober 200915 j Verbessert hat sich nur der Threadtitel. Die Problembeschreibung ist so schlecht wie zuvor. Mit "komme einfach nicht weiter" kann niemand etwas anfangen. Aber mal ein Tipp: Lerne den Unterschied zwischen der Variablen a und dem Zeichenliteral 'a', und dann frag dich nochmal, was du womit vergleichen möchtest. Und bitte schick nicht dieselbe Problemstellung per PN durch die Gegend.
16. Oktober 200915 j Wenn ich sowas wie "iostream.h" lese, ist die Vermutung nach Dev-C++ ganz groß. :floet:
16. Oktober 200915 j [...]ist die Vermutung nach Dev-C++ ganz groß. und ich darf ergänzen: Den man lieber nicht mehr verwenden sollte, da die Entwicklung seit 2005 eingestellt ist
17. Oktober 200915 j Kleine Beschreibung: // egal.cpp : Definiert den Einsprungpunkt für die Konsolenanwendung. // /*#include "stdafx.h" // brauch man net #include <iostream.h> // veraltet*/ #include <iostream> // Standart Biblo (besser) /*#include <iomanip.h> // brauch man net #include <conio.h> // brauch man net #include <stdio.h> #include <stdlib.h> // brauch man net #include <iostream.h> // Doppelt #include <conio.h> // brauch man net*/ int main(int argc, char* argv[]) // kann man weglassen was in den Klammern steht { char a = 'a' , b = 'b', c = 'c', d = 'd'; // möglichkeit 1: 1 Var. definieren für die Abfrage cout << "Hallo bitte geben Sie Buchstaben von A bis D ein:\n"; cin >> a; //Völliger Quatsch da du ja a Bereits einen Wert zugewiesen // hast der ja sozusagen bleiben soll. // wenn eine Variable einen Wert in sich gespeichert hat und // danach einen neuen Wert zugewiesen //bekommen hat wird der erste Wert entfernt und der 2. Hinein- //geschrieben // Besser wäre bei deinem Bsp. wie Oben bereits beschrieben eine // Var. wo deine abfrage hinien kommt if (a==a) // Abfrage Ohne sinn. Den a ist immer gleich a // a ist bei dir eine Var. wenn du aber den Buchstaben meinst // musst du diese in '' setzen // Das heist die Abfrage müsste lauten if(a == 'a') { cout << "Sie haben die Buchstabe a eingegeben."; } if (a== { cout << "Sie haben die Buchstabe b eingegeben."; } if (a==c) { cout << "Sie haben die Buchstabe c eingegeben."; } if (a==d) { cout << "Sie haben die Buchstabe d eingegeben"; } int zahl; cout << "Bitte geben sie 2 Zahlen ein:!\n"; // Wieso 2. Zahl? wo ist die 1. ? cin >> zahl; //if () //{} // Programm läuft einwandfrei , es gibt daher 0 zurück. return 0;return 0;[/code] Möglichkeit wie man diese Programm schreiben kann: [code]#include <iostream> using namespace std; int main() { int zahl1; int zahl2; char zeichen; cout<<"Geben sie 2 Zahlen ein:"<<endl; cout<<"zahl 1 : "; cin>>zahl1; cout<<"zahl 2 : "; cin>>zahl2; cout<<"Welche Operation wollen sie durchfuehren?\n"; cout<<" [a] Multiplikation\n [b] Addition\n [c] Subtraktion\n [d] Division"<<endl; cin>>zeichen; if(zeichen=='a') { cout<<zahl1 * zahl2<<endl; } if(zeichen=='b') { cout<<zahl1 + zahl2<<endl; } if(zeichen=='c') { cout<<zahl1 - zahl2<<endl; } if(zeichen=='d') { cout<<zahl1 / zahl2<<endl; } } ps: Verwende Kein Dev c++ dies wird seid 2005 nicht mehr weiterentwickelt und ist somit als Entwicklungsumgebung ungeeignet. Verwenden würde ich z.b. Code::Block (englisch) deutsch Konfigurierbar oder Vislual Studios
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.