Veröffentlicht 19. Oktober 200915 j Hallo, ich habe zu Hause ein Router von Netgear. Weiß grad die genaue Bezeichnung nicht, kommt aber noch nach. Und vielleicht ist die jetzt ersmal nicht notwendig. Also ich kann meinem Router eine DynDNS-Adresse zuweißen. Somit kann ich immer von überall auf meinen Router zugreifen. Frage mich aber, wozu??? Wozu wenn ich mit meinem Router keine VPN-Verbindung einrichten kann? Dann kann ich doch einfach (so wie ich es jetzt auch mache) DynDNS-Updater auf meinem Server installieren. Oder übersehe ich da etwas?? Mit freundlichen Grüßen banax
19. Oktober 200915 j Klar kannst Du auch den DynDNS-Updater auf deinem Server installieren, die Funktionalität ist die selbe. Es ist jedoch so, dass nicht jeder zuhause einen Server stehen hat, auf dem ständig der Updater laufen kann/soll bzw. keine weitere Software installiert werden soll. Die DynDNS-Adresse, die der Router aktualisiert, wird dann natürlich die selbe sein, die der Updater auf dem Server aktualisiert, da es ja nur eine externe IP-Adresse gibt. Die DynDNS-Adresse, die Du jetzt mit dem Updater aktualisierst, kann auch genauso gut dafür verwendet werden, auf den Router zuzugreifen, solange die entsprechenden Ports nicht auf den Server oder sonstwie weitergeleitet sind. In jedem Falle sollte eine Verwaltung von Außen (egal ob über DynDNS oder direkt die IP, das ist für den Router ja das selbe, da die Umsetzung ja im DNS im Internet stattfindet) deaktiviert werden, wenn nicht zwingende Gründe vorliegen.
19. Oktober 200915 j Also sehe ich richtig das "DynDNS-Updater" und "DynDNS im Router" das selbe ist? Also kann ich meinem Router die DynDNS-Daten geben und auf meinem Server VPN-Server starten. Muss halt nur von Router den Port an meinen Server weitergeben.
19. Oktober 200915 j Richtig, siehe auch DynDNS.com - DynDNS Update Clients. An update client is a computer application or a feature in your router [...]
19. Oktober 200915 j Wozu wenn ich mit meinem Router keine VPN-Verbindung einrichten kann? Ich habe zB ein NAS bei mir rumstehen, wo ich mit FTP drauf zugreife von außen. Das geht nur, weil ich meinem Router eine Adresse verpasst habe und die Ports für FTP auf die IP des NAS weiterleite. Auf mein NAS kann ich dann über ftp://routerbeidyndns.ath.cx zugreifen. Über http könnte ich dann ne Fernwartung meines Routers machen, aber wer schaltet das bitte frei?
19. Oktober 200915 j Ich habe zB ein NAS bei mir rumstehen, wo ich mit FTP drauf zugreife von außen. Das geht nur, weil ich meinem Router eine Adresse verpasst habe und die Ports für FTP auf die IP des NAS weiterleite. Auf mein NAS kann ich dann über ftp://routerbeidyndns.ath.cx zugreifen. Über http könnte ich dann ne Fernwartung meines Routers machen, aber wer schaltet das bitte frei? Man daran hab hrad garnicht gedacht. Irgendwie schaffe ich es aber nicht die Ports weiterzuleiten. Die Fernwartung hab ich an Aber nur zum Test. Ist bald wieder aus. Jedenfalls danke. Bin wieder tick schlauer
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.