Veröffentlicht 6. November 200915 j Guten Morgen zusammen, ich muss mir sqlplus beibringen, und kann dazu kein vernünftiges Tutorial finden. Die verschiedenen Befehle, auch abrufen über help index etc ist schon klar, aber ich weiß nicht wie die einzelnen Befehle zusammenhängen wie das erstellen / einrichten einer Tabelle, eines Users, eines Schemas etc funktioniert. Wie gesagt ich kann dazu kein vernünftiges Tutorial finden. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand von euch eines kennt und mir das verlinken würde. Grüße Daij
6. November 200915 j Morgen. Ein Tutorial für SQLplus findest du auf http://dbis.ucdavis.edu/courses/sqltutorial/tutorial.pdf Oder eben auch Contents Google ist dein Freund - für alle anderen Fälle. Wenn es dir nur um die Queries geht, kannst du es dir vorweg mit *** mySQL beibringen, solange du nicht auf diese grafische Tabellenstruktur zugreifst. DML, DDL ist nicht groß verschieden bei Oracle. Grüßla
6. November 200915 j Guten Morgen zusammen, ich muss mir sqlplus beibringen, und kann dazu kein vernünftiges Tutorial finden. Die verschiedenen Befehle, auch abrufen über help index etc ist schon klar, aber ich weiß nicht wie die einzelnen Befehle zusammenhängen wie das erstellen / einrichten einer Tabelle, eines Users, eines Schemas etc funktioniert. Wie gesagt ich kann dazu kein vernünftiges Tutorial finden. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand von euch eines kennt und mir das verlinken würde. Grüße Daij Hallo, SQLPLUS : Starting SQL*Plus DDL : Types of SQL Statements Gruss
6. November 200915 j Autor Ich frag dann jetzt einfach mal hier weiter wenn der thread schon offen ist number(o, d): Numeric data type for integers and reals. o = overall number of digits, d = number of digits to the right of the decimal point. Maximum values: o =38, d= −84 to +127. Examples: number(8), number(5,2) Note that, e.g., number(5,2) cannot contain anything larger than 999.99 without resulting in an error. von http://dbis.ucdavis.edu/courses/sqltutorial/tutorial.pdf Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn. o definiert die maximale Anzahl an Stellen d definiert die Anzahl der Nachkommastellen da stellen sich mir jetzt nach obigem Text 2 Fragen: wie kann d größer sein als o und wie kann d negativ sein verstehe ich da grad irgendwas falsch? Grüße Daij
6. November 200915 j wie kann d größer sein als o und wie kann d negativ sein verstehe ich da grad irgendwas falsch? Grüße Daij Hallo, dazu die Doku : If you specify a negative scale, Oracle Database rounds the actual data to the specified number of places to the left of the decimal point. For example, specifying (7,-2) means Oracle Database rounds to the nearest hundredths, as shown in Table 26-1. Oracle Data Types Gruss
9. November 200915 j Autor Vielen Dank Also heißt das, wenn ich ihm bspw: number(6,-2) gebe das er mir 6 Stellen ausgibt, aber dann auf die drittletzte Stelle hinrundet ?! Hab ich das so richtig verstanden? Grüße Daij
9. November 200915 j Vielen Dank Also heißt das, wenn ich ihm bspw: number(6,-2) gebe das er mir 6 Stellen ausgibt, aber dann auf die drittletzte Stelle hinrundet ?! Hab ich das so richtig verstanden? Grüße Daij Genau. Mach dir doch einfach mal ein Beispiel, dann siehst du die Auswirkungen : CREATE TABLE numbertest (number_1 number(6,2), number_2 number(6,-2)) / INSERT INTO numbertest (number_1, number_2) VALUES (128.261, 125.221) / COMMIT; SELECT * FROM numbertest; NUMBER_1 NUMBER_2 -------- -------- 128.26 100 Gruss
10. November 200915 j Autor Ah super danke dir das erklärt doch einiges ja an beispielen erkennt man das doch immer noch am besten
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.