Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

ich habe dieses Jahr im Januar meine Ausbildung beendet (Fachkraft für Lagerlogistik mit der Abschlussnote 1,9). Im Anschluss daran habe ich meinen Zivildienst gemacht und arbeite im Moment (Aber nicht in meinem gelernten Beruf, dort habe ich nichts vernünftiges gefunden).. Nun überlege ich, ob ich mich zu einer Ausbildung als Fachinformatiker bewerbe. Das wollte ich damals auch schon machen, habe aber keinen Platz gefunden.

Sollte ich in nächster Zeit keinen vernünftigen Arbeitsplatz finden, würde ich gerne die Ausbildung machen. Nun ist die Frage, ob ich dafür überhaupt qualifiziert bin. Hier mal ein paar Stichpunkte zu meinen Kenntnissen:

-Vor der Ausbildung erweiterten Sekundarabschluss 1 erworben

-Kann PC System zusammenbauen und konfigurieren

-Kann Heimnetzwerke problemlos einrichten

-Früher mal Erfahrungen mit Programmiersprachen gemacht (Ganz früher Q-Basic, dann mal Visual Basic, HTML... Habe mir auch mal C++ angeguckt, aber das fand ich damals recht kompliziert.

Bin ich geeignet für eine solche Ausbildung? Welchen Schwerpunkt sollte ich wählen, Anwendungsentwicklung oder Systemintegration??

Über ein paar Antworten würde ich mich schonmal sehr freuen :)

mit freundlichen Grüßen

SlurmMcKenzie

Was Du bereits kannst, ist uninteressant - Du sollst/ willst ja etwas lernen.

Wichtig ist, dass Du die Motivation für den Beruf mit bringst und weißt, was in der Ausbildung auf Dich zu kommt. Mit einer bereits absolvierten Ausbildung, die in eine ganz andere Richtung geht, dürfte es allerdings nicht ganz einfach werden, einen Betrieb davon zu überzeugen.

Was die Eingangsvoraussetzungen angeht, hängt das von dem jeweiligen Unternehmen ab. Persönlich würde ich sagen, dass ein guter Realschulabschluss in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe und Physik ausreichen sollte. Wichtig sind auch so Dinge wie gutes räumliches Vorstellungs- und logisches Denkvermögen.

Und Du solltest Dich mit Deiner Bewerbung sputen. Bei vielen (Groß-)Unternehmen laufen die Bewerbungsrunden schon seit den Sommerferien bzw. sind die Plätze bereits mehr oder weniger vergeben.

GG

Warum nicht. Du hast dich vorher schon dafür interessiert, und jetzt ist das Interesse immer noch da. Du hast mit der abgeschlossenen Ausbildung gezeigt, das du etwas durchziehen kannst. Such dir einfach ein paar offene Stellen raus und baue dir eine Bewerbung zusammen. Hier im Forum findest du verschiedene Anschreiben und anderes, was mit Bewerbungen zu tun hat. Wenn du es wirklich willst, klappt das schon.

Ok, hört sich ja ganz gut an :)

Habe bereits eine Firma gefunden, die das ganze Jahr über Auszubildene als FiSis suchen. Mache nach der Arbeit sofort die Bewerbung dahin fertig. Je früher ich anfangen könnte desto besser. :D

die das ganze Jahr über Auszubildene als FiSis suchen

Du weißt aber schon, dass die Berufsschule nur 1x im Jahr beginnt?!

Also da würde ich die Seriosität des Unternehmens bzw. der Ausbildung 'mal in Frage stellen. Vermutlich suchen die nur eine billige Arbeitskraft!

Also: Sehr genau hinschauen!

GG

klick

hört sich doch im großen und ganzen seriös an, oder wie siehst du das?

klick

hört sich doch im großen und ganzen seriös an, oder wie siehst du das?

Naja - "Papier" ist geduldig. Der Text hört sich (fast) schon übertrieben an. Aber das ist gar nicht mein Punkt:

Wie gesagt, was mich irritiert ist, dass die das ganze Jahr über einstellen (wenn es wirklich so ist). Es gibt ja nicht umsonst einen definierten Ausbildungsbeginn. Der Ausbildungsbeginn 2009 ist ca. 3 Monate alt (bis Du eingestellt wirst vermutlich 4). Kann man Dir erklären, wie Du den verpassten Stoff nachholen sollst? In der BS sind schon die ersten Arbeiten geschrieben.

Oder kommst Du erst in den 2010er Jahrgang? Was sollst Du dann die ganze Zeit machen?

GG

Sind natürlich Fragen, die ich mir auch gestellt habe, weil dann wäre ja, wenn ich in den 2010er Jahrgang komme meine Ausbildung viel länger... Vielleicht hole ich mir vorher mal ein paar Informationen von der Firma ein...

Nachzügler sind doch völlig normal. Nicht jeder Betrieb findet pünktlich zum Ausbildungsbeginn passende Leute. Verpasst hat man maximal 2-3 Schulblöcke. Ob in der Zeit schon Arbeiten geschrieben wurden, wage ich mal zu bezweifeln. Im ersten Ausbildungsjahr gab's bei uns damals keine Halbjahreszeugnisse, weil wir zu wenig Unterricht davor hatten. Erstes Zeugnis gab's erst im Sommer. Ideale Bedingungen also für Nachzügler. Den verpassten Stoff kann man sich bei Mitschülern besorgen. Da in den ersten Blöcken meist nur absolute Basics vermittelt werden, sollte man als halbwegs begabter ITler den Stoff relativ schnell aufgearbeitet haben...

Nicht jeder Betrieb findet pünktlich zum Ausbildungsbeginn passende Leute.

Stellt sich die Frage: warum?

Betriebe mit bekannt guter Ausbildung haben solche Probleme bestimmt nicht!

Ob in der Zeit schon Arbeiten geschrieben wurden, wage ich mal zu bezweifeln.

Unsere Azubis haben schon Arbeiten geschrieben!

@SlurmMcKenzie: Vielleicht kannst Du Dich in der BS 'mal informieren. Da müsste es ja auch Azubis von diesem Betrieb geben!

GG

Bearbeitet von pruefer_gg

Stellt sich die Frage: warum?

Betriebe mit bekannt guter Ausbildung haben solche Probleme bestimmt nicht!

Ja, weil die großen Betriebe bekannter sind, sich deshalb mehr Leute dort bewerben und somit letztendlich mehr Auswahl haben. Zumindest ist das meine These. Ich hatte mal in meinem Ausbildungsbetrieb das Vergnügen, zusammen mit einem Personalverantwortlichen Bewerbungsunterlagen zu sichten. Es ist traurig, dass fast niemand mehr in der Lage ist, eine ordentliche Bewerbung zu verfassen. Und von den paar Leuten, die man dann einlädt, kommt nur ein Teil - der dann völlig desinteressiert im Gespräch sitzt. Das Ende vom Lied war, dass wir niemanden eingestellt hatten. Ich glaube, für die "kleineren" Betriebe (< 100 Mitarbeiter) ist's nicht immer einfach, geeigneten Nachwuchs zu finden...

Unsere Azubis haben schon Arbeiten geschrieben!

Ich kann nur sagen, wie's bei mir damals war ;)

Ich glaube, für die "kleineren" Betriebe (< 100 Mitarbeiter) ist's nicht immer einfach, geeigneten Nachwuchs zu finden...

Deswegen habe ich ja auch nicht abgeraten - sondern zur Vorsicht gemahnt.

Abgesehen davon hat der Threadstarter davon gesprochen, dass das Unternehmen GANZJÄHRIG einstellt. Und DAS halte ich für eigenartig!

Ich kann nur sagen, wie's bei mir damals war ;)

Und ich sage, wie's im Moment bei uns ist!;)

GG

... er schreibt, dass sie suchen :floet: - und das machen viele Betriebe so :P

Mein Problem ist halt auch, dass ich eigentlich am liebsten sofort starten würde und ungerne, noch ca. ein 3/4 Jahr warten will...

Mein Problem ist halt auch, dass ich eigentlich am liebsten sofort starten würde und ungerne, noch ca. ein 3/4 Jahr warten will...

Tja - da hättest Du im Sommer 2008 dran denken müssen.

Wie gesagt - schau Dir den Laden an. Die Frage ist natürlich auch, ob die Dich jetzt noch einstellen - oder ob sie nicht schon für's nächste (Lehr-)Jahr suchen. Dann wäre es wirklich ein seriöser Betrieb!

GG

Ich war ja auch noch bis vor ein paar Monaten überzeugt, dass ich einen vernünftigen Job finde. Mit der derzeitigen Situation auf dem Arbeitsmarkt ist leider nicht viel zu machen... Daher auch erst die Idee mit der zweiten Ausbildung.

Wenn eine Firma einen FiSi und einen FiAe such, kann man sich dann in einer Bewerbung auf beide Stellen bewerben?

Also Deine beiden Aussagen/ Fragen

Ich war ja auch noch bis vor ein paar Monaten überzeugt, dass ich einen vernünftigen Job finde. Mit der derzeitigen Situation auf dem Arbeitsmarkt ist leider nicht viel zu machen... Daher auch erst die Idee mit der zweiten Ausbildung.

und

Wenn eine Firma einen FiSi und einen FiAe such, kann man sich dann in einer Bewerbung auf beide Stellen bewerben?

würden mich als Ausbilder/ Personaler daran zweifeln lassen, ob Du wirklich genügend Motivation für diesen Beruf mit bringst.

Und ob Du die Ausbildung als Fachinformatiker schaffst, darüber solltest Du Dir auch im Vorfeld Gedanken machen. Diese Ausbildung wird im Allgemeinen als anspruchsvoller gesehen als die zur Fachkraft für Lagerlogistik. Dies siehst Du schon an den Zugangsvoraussetzungen: Die Ausbildung zur FLL kann man normalerweise mit einem Hauptschulabschluss beginnen. Für den FISI wird die Mittlere Reife oder gar Abi gefordert!

GG

Warum würde dich die erste Aussage zweifeln lassen? Ist nunmal im Moment so, dass 90% der Stellenangebote, oder sogar noch mehr, die für mich relevant wären, nur über Zeitarbeitsfirmen laufen. Daher dachte ich, dass ich mir meinen Wunsch von früher (die Ausbildung zum Fachinformatiker) erfüllen könnte. Werde ja sehen, ob es klappt.

Warum würde dich die erste Aussage zweifeln lassen? Ist nunmal im Moment so, dass 90% der Stellenangebote, oder sogar noch mehr, die für mich relevant wären, nur über Zeitarbeitsfirmen laufen. Daher dachte ich, dass ich mir meinen Wunsch von früher (die Ausbildung zum Fachinformatiker) erfüllen könnte. Werde ja sehen, ob es klappt.

Weil ich skeptisch ggü. der Motivation von jemandem bin, der nur deswegen eine weitere Ausbildung anstrebt, weil er keinen Job bekommt!

Wobei es sich jetzt schon etwas anders liest!

GG

Ok. Dann hast du mich vielleicht falsch verstanden, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt :) .. Sehe halt jetzt die Chance meinen Traumberuf zu erlernen...Gucke mich nebenbei auch noch nach Arbeitsplätzen um, aber ich würde sehr gerne die Ausbildung machen und bin auch hoch motiviert und bereit intensiv dafür zu lernen.

Ok. Dann hast du mich vielleicht falsch verstanden, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt

Wenn ICH das in diesem Forum falssch verstehe, ist das nicht schlimm. Wenn es ein Personaler etc. tut schon. Genau darauf wollte ich Dich hinweisen: Dass Du Dein Bewerbungsschreiben in dieser Hinsicht besser/ eindeutiger formulierst!

GG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.